Auf seiner Jahreshauptversammlung hat der Skiverein Schramberg auf eine unter Corona-Bedingungen zaghafte Wintersaison zurückgeblickt und einen Ausblick auf das kommende Programm gegeben. „Der vergangene Winter war nicht leicht. Dennoch konnten wir einige Ski- und Snowboard-Kurse geben, welche auch dankbar angenommen wurden“, blickt Joachim Fink, Vorsitzender des Skivereins zurück.
Schließlich sei es oberstes Ziel, Kindern und Jugendlichen das Skifahren beizubringen und Erwachsenen und Älteren ein abwechslungsreiches Programm rund um Schneesport, Geselligkeit und Kameradschaft zu bieten, so Fink. Die Skischule des Skivereins ist nach wie vor vom Deutschen Skiverband zertifiziert. „So garantieren wir immer bestens geschulte Lehrkräfte und einen optimalen Unterricht“, erklärt Isabel Juli, Leiterin der Skischule.
Zusätzlich zu den Kursen möchte der Skiverein in der kommenden Saison und im folgenden Sommer das Vereinsleben wieder auf das alte Aktivitätsniveau heben. In der Planung sind Kanufahrten, Stand-Up-Padelling, Radtouren, Drachensteigen, Fackelwanderung, Skibasar und einiges mehr. Vergnügungswartin Gabi Emminger: „Wir wollen möglichst zügig wieder mehr Angebote für unsere Mitglieder und Freunde machen, um wieder mehr Sport, Spiel und Geselligkeit gemeinsam zu erleben.“
Der Vorstand des Vereines wurde einstimmig wiedergewählt. Erster Vorstand: Joachim Fink; zweiter Vorstand: Annette Melvin; Kassierer: Stefan Heß; Vergnügungs- und Ausfahrts-Wart: Gabi Emminger; Kassenprüfer: Karin Schilling und Jörg Fehrenbacher. Zudem entlasteten die Anwesenden den Vorstand und Kassenwart.
Die nächsten Veranstaltungen des Skivereins sind WinterFit am 17. Oktober ab 20.15 in der Karl-Diehl-Halle und der Skibasar am 26. November in der Majolika.
Ehrungen:
25 Jahre: Annette Melvin, Michael Melvin, Nicolas Melvin, Philip Melvin, Andrea Aiello, Jürgen Bargenda, Dr. Bernd Rebmann, Christa Schäfer, Benedikt Wild, Markus Kohler , Ulrich Hettich, Chenoa Juli
50 Jahre: Ute Renz, Peter Renz, Peter Armbruster, Broghammer Rudi
70 Jahre: Wolfgang Fehrenbacher.