Aufgrund der hohen Inzidenzzahlen in dieser Pandemiekrise und durch klare Empfehlungen kompetenter Stellen sehe sich der Vorstand „bedauerlicherweise gezwungen, die Jubiläumsfeier am 4. Dezember in der Kastellhalle von Waldmössingen abzusagen“, schreibt der Vorsitzende Dieter Vanselow an die Mitglieder.
„Wir hatten uns besonders darüber gefreut, dass unsere VdK-Präsidentin Verena Bentele, sowie etliche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ortsvorsteher, Vorstände der Stiftung St. Franziskus und Sozialverbänden ihr Kommen zugesagt hatten“, heißt es weiter. Für die 130 bis 150 zu erwartenden Gäste, habe wieder freundlicherweise der OGV-Waldmössingen seinen perfekten Service zugesagt. Auch danke er an dieser Stelle der Musiker-Family Grießhaber für die Bereitschaft, wiederum den musikalischen Rahmen bilden zu wollen.
Weiter schreibt Vanselow:
75 Jahre VdK – Ortsverband Schramberg, wer und was steckt dahinter?
Das Erstaunliche ist, dass es in dieser Zeit lediglich drei Vorsitzende gab, wovon alleine 50 Jahre dem Gründer Theodor Weppler gehörten, während sich Alfred Schätzle und Dieter Vanselow die restlichen 25 Jahre teilen. Zur Bewältigung der vielfachen Aufgaben in den schwierigen Nachkriegsjahren band Theo Weppler auch das Amt der Frauenbeauf-tragten für die Kriegerwitwen mit ein.
Aber was wäre gewesen, wenn es in diesen Zeiten nicht einen starken Arbeitgeber wie die Firma Junghans gegeben hätte? Eine Firma, die auch um das soziale Wohl mit Wohnraumbeschaffung, Hygieneangeboten von Wannenbädern, Sozialdiensten und Erholungsmöglichkeiten, bemüht war!
Doch steht und fällt auch eine jede Arbeit mit den vielen weiteren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, von denen hier nur exemplarisch einige genannt werden sollen: Da ist beispielsweise Dieter Rhone zu erwähnen, der teilweise gemeinsam mit Alfred Schätzle von 1990 bis 2002 insgesamt 24 Tagesfahrten (mit oft zwei Bussen) und zwei mehrtägige Freizeiten organisiert und durchgeführt hat.
Dann folgte Dieter Vanselow, der wiederum teilweise mit Alfred Schätzle in den Jahren von 2003 bis 2021 insgesamt 30 Tagesfahrten organisiert und durchgeführt hat. Hinzu kamen 7 mehrtägige Erholungsreisen. Eine mehrtägige Freizeit wurde von Martina Brüstle geleitet.
Eine stille und hingebungsvolle Frauenbeauftragte und Revisorin war Erika Schroth. Sie hatte es sich zur Aufgabe gemacht, besonders für die Alleistehenden da zu sein. Sie besuchte viele Jubilare und Kranke zu Hause, sowie im Krankenhaus und Pflegeheimen und begleitete jahrelang Personen zum Gottesdienst.
Einen Namen darf man nicht vergessen, das ist die langjährige ehemalige VdK-Kreisverbands-Vorsitzende Dorothee Retzlaff, die viele Erholungsreisen nach Alt Tann im Allgäu organisiert hatte.
Ein besonderer Dank gilt auch den derzeitigen und bei der VdK-Hauptversammlung am 29. September neu bestätigten Vorstandsmitgliedern.