Mittwoch, 6. Dezember 2023
2.2 C
Rottweil

„Eure Hilfe stärkt uns, die Hoffnung nicht zu verlieren“

Jahreshauptversammlung der„Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung“

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Bei der Jahreshauptversammlung 2022 konnte die „Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung“ wieder auf ein Vereinsjahr mit vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen zurückschauen.

Rottweil. Sehr gut bewährt hat sich die Gründung des „Arbeitskreis Belarus“ innerhalb der Bürgerinitiative, sowie die lokale Vernetzung mit vielen Gruppen und die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit belarussischen Initiativen und Menschenrechtsorganisationen. Von den Partnern aus Belarus kam dazu ein Dankesbrief, der sich an die Mitglieder und Spender als „treue Freunde in Rottweil“ richtet. „In diesen finsteren Zeiten ist es für uns sehr wichtig und wertvoll eure Stimmen zu hören und eure Unterstützung zu spüren. Unsere derzeitige Notlage zwingt viele von uns zu schweigen und ihr Engagement einzuschränken. Eure Aktivitäten und eure Hilfe stärken uns, der totalen Angst zu widerstehen und die Hoffnung nicht zu verlieren. Wir schicken euch allen deshalb ein aufrichtiges und herzliches Dankeschön!“

Die Schwerpunktthemen der Rottweiler Bürgerinitiative sind seit 36 Jahren „Erinnern, Solidarität, Energiezukunft“. Auch im Vereinsjahr 2022 gab es dazu viele Aktionen, wie die Vorsitzende Angela Gessler im Rückblick berichten konnte. So stand in den Briefaktionen für politische Gefangene die Situation in Belarus im Mittelpunkt, ebenso wie beim Treffen mit einem Liquidator, der 1986 in Tschernobyl im Einsatz war und jetzt in Rottweil lebt. Im April, nach dem Angriff auf die Ukraine, veranstaltete die Bürgerinitiative eine gut besuchte Lesung mit Texten und Musik aus Belarus, der Ukraine und Russland mit dem Titel „Nie…Wieder Krieg!“.

Zur konkreten Unterstützung belarussischer bedürftiger und behinderter Kinder und Familien und politischer Gefangener konnten mehrmals Spenden übermittelt werden. Neben der humanitären Hilfe stand für die Bürgerinitiative weiter die Energiewende auf der Agenda. So wurden den vier Rottweiler OB-Kandidaten, zusammen mit weiteren Umweltverbänden, Fragen zur lokalen Energiezukunft, Mobilität und Umwelt gestellt und öffentlich gemacht. Im Gespräch mit Bürgermeister Acker ging es um die „Windallee an der A81“ und auch im Austausch mit Bundespräsident Walter Steinmeier bei seinem Rottweil-Besuch ging es um das Thema Energie.

Ein großer Dank galt allen, die sich in den einzelnen Projekten engagiert hatten und allen Spendern, die die humanitären Projekte unterstützten. Der Kassenbericht von Marianne Bick, die sich seit 2006 sorgsam und zuverlässig um die finanziellen Belange der Bürgerinitiative kümmert, wurde von der Kassenprüferin Jutta Gaukler in allen Bereichen als korrekt bescheinigt, so dass – wie beim gesamten Vorstand – eine einstimmige Entlastung erfolgte. Bei den Wahlen wurde Angela Gessler (1.Vorsitzende), Hans-Jürgen Ramm (2.Vorsitzender), Marianne Bick (Kassiererin) und Jutta Gaukler (Kassenprüferin) einstimmig wieder gewählt.
Nach der Mitgliederversammlung gab es im Cafe Känzele noch einen herbstlichen Ausklang mit Ausblicken auf Projekte im Vereinsjahr 2024.

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.