Der Vorstand (von links): Rebekka Obergfell; Frank Günther; Ulrike Binder; Holger Heitmann; das neue Vereinsmaskottchen "der Rabe"; Jochen Buhr, Anja Günther-Huppert; Uwe Meiner; Klaus Frietsch; Elsbeth Spitznagel (sitzend). Foto: pm
Für unsere Abonnenten:


Tös – zum Ersten:

Bereits Ende März fand die jährliche Generalversammlung des “Freiamt Tös Schramberg e.V.” statt. Hier galt es im gut besuchten “Bruckbeck” vor den Mitgliedern Rück- und Ausblicke zur Vereinsarbeit zu geben, aber auch (Neu-)Wahlen abzuhalten. Neben der Entlastung des Vorstandes wurde sowohl der amtierende “Schultheiß” Jochen Buhr in seinem Amt bestätigt, sowie die verdienten “Gemeinderätinnen” (Ausschussmitglieder) Doris Schupfer und Elsbeth Spitznagel auf eigenen Wunsch mit einer Flasche “Tös-Wässerle” verabschiedet. Deren Plätzen nehmen künftig die neu gewählten “Gemeinderäte” Rebekka Obergfell und Holger Heitzmann ein. Somit sind und bleiben auch mit der Bestätigung der “Rechnerin” (Kassiererin) Anja Günther-Huppert und der “Ratsschreiberin” (Schriftführerin) Ulrike Binder Vorstandschaft und Ausschuss voll besetzt.








Ferne wurden einige, wenngleich auch nur kleine Anpassungen an der bisherigen Satzung einstimmig beschlossen; so zum Beispiel die Anpassung vom 15 Euro des jährlichen Mitgliedbeitrags auf den historisch bedeutsamen Betrag von 18,96 Euro, der damit gleichzeitig an das Gründungsjahr erinnert.

Zu den eingangs erwähnten Rückblicken gehörten neben der Aufnahme diverser Kontakte zu Oberbürgermeisterin Eisenlohr, sowie der Stadtverwaltung im Sinne einer gemeinsamen Entwicklung und Vertretung der Tös-Belange auch die Vorschau auf eine für 2026 angedachte Sonderausstellung zu den Bürgervereinigungen, welche, wie Stadtarchivar Carsten Kohlmann berichtete, im Stadtmuseum einen vorübergehenden Platz finden soll.

Die Erinnerung an abgehaltene Veranstaltungen, wie den erstmals im Jahr 2022 initiierte und erfolgreichen “KaffeeKlatsch”; seinerzeit in der Kantine des “Junghans Terrassenbau-Museum”, sowie ein überaus gut besuchtes “Kilbe-Essen” im “Bruckbeck” rundete der Bericht über den “AdventsKaffee” im “AtelierCafé Pflumm” ab.
Im ersten Amtsjahr Buhrs nach der langjährigen Ära des bisherigen Schultheißes Hermann Reichert konnten die älteste Bürgervereinigung der Talstadt ferner stolz auf nunmehr 17 neue Mitglieder blicken und in insgesamt 6 Gemeinderats-Sitzungen Ideen und Strategien für die Vereinszukunft besprechen.

Der ebenfalls noch durch Alt-Schultheiß Reichert geplante Jahresausflug 2022 musste, wie in den Vorjahren, coronabedingt ausfallen und wurde auf 2023 verschoben.

Tös – zum Zweiten:

Dieser konnte aber endlich nach der pandemiebedingten Pause seit 2019 am 2. Juli 2023 nachgeholt werden. So flog der “Tös-Rabe” mit 25 Mitgliedern, Freunden und Gästen – wie einst und gewöhnlich perfekt von Reichert vorgeplant – nach Abfahrt am Busbahnhof im Tös über eine kleine Frühstückspause im Raum Freudenstadt zu einem ausgezeichneten Mittagessen in Pforzheim, im Gasthaus “Rabeneck” (der Name hätte nicht passender gewählt sein können).

Hier wurden die Teilnehmer mit einem Präsent des langjährigen Gönners des “Freiamt Tös”, Albert Esslinger-Kiefer (Herausgeber und Verleger des “Pforzheimer
Zeitung” und einstiges Kind des “Tös”) überrascht, nachdem dieser selbst der Einladung zum Essen aus beruflichen Gründen nicht folgen konnte.
Weiter ging es nach Sinsheim (Rhein-Neckar-Kreis) in das dortige “Technik-Museum”, wo der kleine “Rabe” sowohl auf seine großen, schnellen, metallenen “Artgenossen” traf und unter anderem die “Concorde” besichtigte, aber auch den Mitgliedern allerlei Technik aus den Bereichen Luftfahrt und Automobiltechnik geboten wurde.

Gruppenbild zum Jahresausflug 2023. Foto: pm

Tös – zum Dritten:

Zu den Rückblicken auf 2022 und dem aktuellen, jüngst abgehaltenen Ausflug folgt nun noch der direkte Ausblick auf die kommende Veranstaltung im “Tös”.
Nämlich die Fortführung der Idee, welche (zunächst noch im kleinen, eintägigen Rahmen) an die einstige Waldfest-Tradition im “Tös” erinnern soll: Der “KaffeeKlatsch”! Dieser findet dieses Jahr am 27. August in der Tös-Halle statt und bietet seinen hiermit eingeladenen Mitgliedern, Besuchern und Gästen, die auch über die Grenzen des Vereinsgebiets hinaus herzlich willkommen sind, wieder Kaffee & selbstgebackenen Kuchen, aber nun auch bereits ab 11 Uhr einen Frühschoppen mit Fleischkäs-Weckle, Brezeln und kühlen Getränken.

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.