Aussergewöhnliche Ehrungen durfte der Vorsitzende des Schwarzwaldvereins Schramberg, Wolfgang Flaig, zusammen mit seinem Stellvertreter Werner Flaig, vornehmen. Mehrere Jubilare feierten ihre 70-jährige Mitgliedschaft an der diesjährigen Generalversammlung in der Villa Junghans.
Diese langjährigen Mitgliedschaften fanden ihren Anfang in der legendären Jugendgruppe des Schwarzwaldvereins, wie Ulrich Bopp, einer der Jubilare berichtete. In den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts gingen die jungen Leute gemeinsam Wandern und die Firma Junghans organisierte Ausflüge mit dem Bus. Damals war das eine der wenigen Möglichkeiten, die Welt zu erkunden; eine der ersten Ausfahrten ging in die Schweizer Bergwelt.
Als Wimpelträger trug Ulrich Bopp besondere Verantwortung – während seine Kameraden frei waren „mit den Mädchen anzubandeln“. Und Rudi Bischoff erinnert sich begeistert: „gemeinsam mit 200 Jugendlichen gingen wir auf Wanderschaft“. Natürlich musste zuvor noch das Navigieren mit Karte und Kompass geübt werden – da waren alle froh, wenn sie sich nicht im Feurenmoos verirrt hatten und beim Waldaustritt den Blick auf Mariazell erhaschten, während über ihnen die Feldlerchen tirilierten.
Thomas Messerschmidt hielt eine berührende Rede zum 70jährigen Jubiläum seiner Eltern im Schwarzwaldverein. Else und Wilfried Messerschmidt hatten sich in der Jugendgruppe kennengelernt. Else war zudem in der Trachten- und Volkstanzgruppe des Schwarzwaldvereins und nahm an den Sonnwendfeiern teil, dadurch wurde der Fohrenbühl bald zu einem beliebten Familiendomizil. Wandern wurde in der Familie immer groß geschrieben, in den letzten Jahren organisierte Wilfried gemeinsame Wanderungen der Ortsvereine Königsfeld und Schramberg und unterstützt seinen Sohn noch heute bei dessen Aufgaben als Wegewart des Ortsvereins Königsfeld.
Durch diese anschaulichen Schilderungen wurde den jüngeren Teilnehmern der Versammlung wieder einmal bewusst, wie ein aktives Miteinander im Verein den Einzelnen bereichert. Lob erhielt Anne Eckhardt für ihren kurzen Film der Wanderjahre 2020/2021 „Wandern gemeinsam erleben“, der dies widerspiegelt. Noch lange nach dem offiziellen Schluss saßen die Jubilare beisammen, um ihre Erinnerungen aufzufrischen und zu geniessen.
Der Schwarzwaldverein bringt sich auch heutzutage gerne im Veranstaltungsleben ein, so wurden zwei Veranstaltungen der Stadt Schramberg unterstützt:
– die kulinarische Wanderung in Mittelalter, wofür drei Wanderführer gestellt wurden;
– das Megaevent „Schramberger Megatrail 82 km“, hier wurden die Markierungen der ersten Etappe von Schramberg bis zum Turm am Fohrenbühl angebracht – und wieder ordnungsgemäß entfernt.
Das aktuelle Vereinsleben ging – der aktuellen Situation geschuldet – in ruhigen Bahnen. Wegewartin Monika Flaig hatte trotzdem genug Arbeit damit, die Wege zu kontrollieren, freizuschneiden und Ergänzungen anzubringen. 80 Stunden Arbeit kamen dabei zusammen. Zusätzlich hat Karl Pröbstle als Wegepate des Burgenpfades seine Freizeit eingebracht.
Dem im vergangenen Sommer neu gewählten Schatzmeister Benjamin Schneider wurde von den Kassenprüfern Klaus Albrecht und Robert Mayer eine ordnungsgemäße Kassenführung bescheinigt und er erhielt die verdiente Anerkennung für seinen erfolgreichen Start.
Seinen ersten Bericht als Wanderwart legte Hans Hauser vor, trotz der pandemiebedingten Einschränkungen konnten einige Wanderungen durchgeführt werden, der Lichtgang musste leider ausfallen. Er bescheinigte allen Teilnehmern vorbildliches Verhalten bei den Wanderungen und hofft, daß alle geplanten Veranstaltungen im aktuellen Jahr stattfinden können. Hans Hauser bedankte sich für die Treue zum Schwarzwaldverein – diese Treue war im Übrigen schon bei den ersten Unternehmungen dieses neuen Jahres zu spüren, denn bei der Schneeschuhwanderung wurde deutlich, wie sehr die Wanderer sich auf die gemeinsamen Aktivitäten in den nächsten Monaten freuen.
Diese sind nachzulesen in der Homepage unter www.schwarzwaldverein-schramberg.de
Darüber hinaus freuen sich die Verantwortlichen auch über Fragen zu den einzelnen Wanderungen und geben gerne telefonisch oder schriftlich Auskunft. Die Kontaktdaten hierzu sind ebenfalls in der Homepage oder im aktuellen Flyer zu ersehen.
Ehrungen unserer Jubilare
25 Jahre Dr. Jürgen Winter
40 Jahre Dr. Konrad Binder
Elke Dickmann
Michael Ehret
Germana Aicher-Ehret
Günter Jakubaschk
Christa Jakubaschk
Monika Naumann
50 Jahre Friedrich Assmus
Robert Drosten
Ludwig Hettich GmbH & Co
Dieter Kaupp
60 Jahre Harald Florack
70 Jahre Rudi Bischoff
Ulrich Bopp
Wolfgang Fehrenbacher
Willi Hammer
Jutta Keller
Hans Jörg Klöpfer
Wilfried Messerschmidt
Else Messerschmidt