Mittwoch, 6. Dezember 2023
2.4 C
Rottweil

Große Veränderungen beim Bürgerbusverein

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Zur achten Mitgliederversammlung mit großer Veränderung hatte der BürgerbusVerein Schramberg (BBS) in die Mensa des Gymnasiums geladen. Der noch amtierende Vorsitzende Matthias Kohlhase würdigte in seinem Jahresrückblick  dass trotz Coronapause, die Fahrgastzahlen wieder im Steigen sind. Gegenüber April 2022 mit 40.000 Fahrgästen, sei voraussichtlich im Herbst 2023 der 50.000. Fahrgast zu begrüßen.

Die Fahrgäste seien nach wie vor sehr zufrieden, es habe keine nennenswerten Beschwerden gegeben und der Bus werde gerne als Kommunikationszentrum genutzt. In diesem Zusammenhang unterstrich er die Bedeutung der stets steigenden Bürgerbuszahlen auch in Baden-Württemberg.

Dafür galt sein Dank allen seit Jahren Beteiligten, die zum Erfolg dieses bürgerschaftlichen Engagements in Schramberg so vielfältig beigetragen haben. Allerdings komme der Bus in die Jahre. Kleinere Schadensfälle, vor allem aber der steigende Verschleiß und die über 200.000 Kilometer Fahrleistung haben ihre Spuren hinterlassen, dazuhin schnellen derzeit die Reparaturkosten in die Höhe.

Damit sei ein Signal gegeben für den Kauf eines neuen Busses in den kommenden Jahren, ein Thema, das im Fahrer-Obmann-Team, aber auch im Gemeinderat intensiv diskutiert werde. Der Antrag auf den Kauf eines neuen Busses sei vom BBS Verein gestellt und werde wohl demnächst entschieden werden.

Zu den Finanzen berichtete Eugen Göller, dass im vergangenen Jahr aufgrund hoher Reparaturkosten die Situation eher kritisch sei. Die Gesamtausgaben seien gestiegen und es wurde ein Verlust von 22.981 Euro per Abmangel an die Stadt herangetragen.

Rückgang von Fahrgelderlösen, Konkurrenz Neun-Euro-Ticket (Ausgleich vom Land noch nicht gezahlt), aber auch Reparaturkosten bei Getriebeschaden mit fast 9000 Euro mehr im Vergleich zum Vorjahr seien dafür der Grund und es liege nicht etwa, so das Gerücht, am Fahrstil der Fahrer – das Alter des Busses und die Kurzstreckennutzung seien es.

Dank dem Vorhalten von Liquidität auf dem Konto habe bislang diese Belastung noch getragen werden können. Der Gesamtzuschuss der Stadt seit 2015 bis 2022 beläuft sich auf 69.000 Euro. Der Verbrauch liegt bei 59.954 Euro. Göller hofft für das kommende Jahr wieder bessere Zahlen und einen üblichen Abmangel im Rahmen von 6000 Euro.

Er hob schließlich hervor, dass das Herz des BBS die ehrenamtlichen Fahrer und Fahrerinnen seien, ohne die der Verein nicht existieren würde. Ihnen galt sein besonderer Dank. Ein Fotojahresrückblick von Barbara Olowinsky zeigte kurz die wichtigsten BBS-Ereignisse, begrüßte die beiden neuen Fahrer und nicht zuletzt die ersehnte Überdachung der Haltestelle an der Schiltach-Straße.

Willi Herzog erläuterte die seit einem Jahr laufenden Bemühungen um die Fahrzeugsuche. Zahlreiche Anfragen, Kontakte, Besuche seien durchgeführt, Informationen eingeholt worden immer mit den besonderen Maßgaben für die Schramberger Bedingungen: Allrad, Niederflur und nach Möglichkeit E-Bus.

Ergebnisse seien in den Antrag an die Stadt mit eingeflossen, im Verwaltungsauschuss werde demnächst darüber entschieden. Sicher sei, dass der derzeitige Bus, trotz regelmäßig gründlicher Wartung, wohl keine zwei bis drei Jahre mehr halten werde.

Die Kassenprüfung des Vereins durch die Stadt, so Susanne Gwosch, sei ohne Beanstandung gewesen, und Eugen Göller werde für die gute Kassenpflege gedankt. Damit konnte ein arbeitsintensives Jahr bescheinigt werden mit großen Bemühungen im Bereich Neubeschaffung, Zuschuss, Leasing. Es sei ein sehr reger Verein, der für die Bürger und Bürgerinnen der Stadt einen großen Mehrwert darstelle. Daher empfahl sie die Entlastung des Vorstands, die einstimmig angenommen wurde.

Die anschließende Neuwahl per Akklamation ergab einstimmig (mit jeweils einer Enthaltung) den neue Vorsitzenden Eugen Göller, ersten Stellvertreter Wilfried Roming, die zweite Stellvertreterin Juliane Kugler. (weitere Funktionen siehe Bildunterzeile).

Sie nahmen alle die Wahl an. Die Verabschiedung der beiden scheidenden Vorsitzenden Arnhold Budick und Matthias Kohlhase bildete den Abschluss der Mitgliederversammlung.

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.