DUNNINGEN – In der Tenne fand die jährliche Mitgliederversammlung der Holzäpfelzunft Dunningen statt. Präsident Michael Notheis konnte 60 Anwesende begrüßen. Zu Beginn gedachte die Versammlung den im zurückliegenen Vereinsjahr verstorbenen Mitgliedern: Vera Riesterer-Bachleitner und Lothar Schaumann, den Ehrenmitgliedern Walter Benner, Manfred Epting , Alfred Mauch, Arnold Noder, Erwin Notheis, Herbert Scholder, Max Schrägle, Roswitha Storz, Wolfgang Zinser, sowie unserem Ehrenmitglied und ehemaligen Präsidenten Reinhold Burri.
Präsident Michael Notheis begann seinen Bericht mit einem Rückblick über die närrischen Aktivitäten. Mit Hilfe der Gemeinde, vor allem Bürgermeister Schumacher, konnten wir überhaupt eine Fasnet durchführen. Über das Fasnetserwecken, dem Abstauben hin zur Fasenet wurden sämtliche Aktivitäten der Versammlung präsentiert. Seinen Bericht schloss er mit dem Dank an alle Ausschussmannen, den Elferfrauen, den Holzäpfelmädle und deren Betreuerinnen, bei den Helfern auf der Moschte, allen Mitgliedern und allen Narren.
Ein großer Dank ging an den Musikverein Dunningen. Schriftführer Uwe Belser berichtete anschließend über die Aktivitäten außerhalb der Fasnet. Das vergangene Vereinsjahr war durch Veränderungen geprägt. Die Planungen für die Veranstaltungen und Fasnet waren deutlich umfangreicher als sonst. Die Moscht-Hockete wurde zum ersten Mal veranstaltet und es war schnell klar, dass dies keine einmalige Veranstaltung bleiben durfte.
Ümit Gencoglu durfte erstmalig einen genauen Überblick über die Finanzen der Zunft verschaffen. Der Kauf einer neuen Musikanlage war ein Grund, warum die Finanzen zum Jahr 2021 deutlich schlechter ausfielen, wie im aktuellen Geschäftsjahr 2022. Die Kassenprüfer bescheinigten ihm eine einwandfreie Kassenführung.
Gildemeister Christian Fischinger ging detailiert auf die besonderen Herausforderungen der Fasnet 2022 ein. So wurden beispielsweise im Vorfeld zum Abstauben ungefähr 200 Telefonate geführt. Es wurde eine ganz besondere Halbmaske des Schnitzers Josef Tränkle aus Elzach gekauft und rekonstruiert. Er sprach den Ehrenmitglieder einen besonderen Dank für die finanzielle Unterstützung aus. Bei Neubestellungen eines Holzäpfelkleids kann nun aus vier Halbmasken-Typen ausgewählt werden.
Bürgermeister Peter Schumacher nahm die Entlastung der Vorstandschaft vor, welche einstimmig erteilt wurde.
Die nachfolgenden Wahlen brachten folgendes Ergebnis: Präsident: Michael Notheis; Vize: Frank Faras; Schriftführer: Uwe Belser; Kassier: Ümit Gencoglu; Gildemeister: Christian Fischinger; stellv. Gildemeister: Stefan Burri; Wirtschaftswesen: Andreas Kroner; Elferräte: Ralf Birk, Markus Schnell (ehemals Kleidlesvertreter), Wolfgang Gerst, Erwin Kimmich, Daniel Lohmüller, Thomas Notheis, Matthias Scheible; Kleidlesvertreter: Jan Flindt, Florian Fus, Helmut Maier, Thorsten Müller, David Mauch (neu), Tobias Werner; Neue Kassenprüfer: Klaus Niemann und Stefan Kroner.
Zum Ehrenmitglied wurden in diesem Jahr folgende Vereinsmitglieder ernannt: Maria-Luise Brändle, Heinrich Dressel, Roland Fischinger, Marianne Graf, Frank Heinz, Anneliese Hezel, Jürgen Hezel, Ursula Mauch, Renate Rohrer und Siegfried Storz. Zudem wurde der seit 33 Jahren im Amt tätige und nun ausscheidende Kassenprüfer Fritz Lohmüller zum Ehrenmitglied ernannt. Roland Mauch gab nach stolzen 37 Jahren das Amt des Kassenprüfers ab. Dafür erhielten die beiden ein kleines Präsent. Im Anschluss wurde Wolfgang Brändle für seine 20 Jährige Tätigkeit im Ausschuss mit einem Präsent verabschiedet. Wolfgang Brändle hatte viele Jahre das Amt des Kassiers inne. Dabei hat er diese anspruchsvollen Tätigkeiten immer exakt und gewissenhaft ausgeführt. Seine Frau Claudia erhielt für ihre treue Unterstützung einen Blumenstrauß.
Am Ende gab Präsident Michael Notheis noch eine Vorschau auf das kommende Vereinsjahr. Er blickte auf die Fasnetszeit sowie die bereits feststehenden Termine außerhalb der fünften Jahreszeit. Er hob hervor, dass der 11.11. keine zunftinterne Veranstaltung ist, sondern jeder willkommen sei.
Die Holzäpfelzunft hat sich für die Teilnahme an der projektbezogenen zweiten Spendenaktion 2022 der Volksbank Schwarzwald-Donau-Neckar beworben. Das Vorhaben „Neue Bekleidung für die Holzäpfelmädle“ wurde für gut befunden, die Qualifikation für das Mitglieder Voting liegt vor. Es wird gebeten hierfür abzustimmen.
Ehrenpräsident Martin Mauch wollte es sich nicht nehmen lassen, Wolfgang und Claudia Brändle für ihre langjähriges Engagement in der Holzäpfelzunft zu danken. Nachdem die anwesenden Vereinsvertreter anderer Vereine ihre Grüße überbrachten beendete Präsident Michael Notheis die Generalversammlung mit drei kräftigen „Holz-Äpfel“.“.