• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Vereinsmitteilung

Im Einsatz für benachteiligte Menschen

75 Jahre VdK-Ortsverband Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
24. Januar 2021
in Vereinsmitteilung
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Im Einsatz für benachteiligte Menschen

75 Jahre VdK-OV-Schramberg: VdK-Vorstand-OV-Schramberg (von rechts): Dieter Vanselow, erster Vorsitzender, Martina Brüstle, zweite Vorsitzende und Frauenbeauftragte, Karin Gärtner, Beirätin, Angelika Matt, Beirätin und Revisorin Claudia Mückel, Beirätin, Engelberd Leib, Kassierer und Geschäftsführer im Betreuungsverein, Alfred Schätzle, Revisor früherer Vorsitzender und Johann Weing, Schriftführer und Fachberater Foto: pm

352
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

In diesem Jahr kann ein besonderer Verband in Schramberg sein 75-jähriges Bestehen feiern. darüber berichtet der Verein in einer Pressemitteilung:

Im Jahre 1946 wurde vom Schramberger Theo Weppler der VdK-Vorgängerverband K.A.H., das heißt: Ortsverband der Kriegs-Körperbeschädigten, Arbeitsinvaliden und Hinterbliebenen als einer der ältesten Sozialverbände in Württemberg-Hohenzollern gegründet. Dieser K.A.H.-Verband wurde von Theo Weppler in vorbildlicher Weise auch nach der Verbands-Umbenennung in VdK: „Verband der Kriegsbeschädigten“ bis ins Jahr 1998 geleitet.

Danach trat Alfred Schätzle die Nachfolge als VdK-Ortsverbands-Vorsitzender an, den er bis im Jahr 2009 leitete. Anschließend übernahm der bis dato zweite. Vorsitzende Dieter Vanselow den VdK-Ortsverbandsvorsitz, den er bis heute innehat. Es war und ist eine VdK-Tradition, dass alle Dienste in den Vorstandschaften ehrenamtlich geleistet werden.

Weitere News auf NRWZ.de

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Leider wurde im VdK-Ortsverband Schramberg keine Archivierung der Verbandsereignisse gepflegt, so dass wir zum 75. Jubiläum für einige Zeitungsberichte ab dem Jahr 1949 durch Stadtarchivar Carsten Kohlmann sehr dankbar sind. So ist beispielsweise in der Schwäbischen Zeitung, dem Organ der Christlich-Demokratischen Union vom 21. Juli 1949 folgendes zu lesen: „Die Körperbeschädigten, Arbeitsinvaliden und Hinterbliebenen ‚K.A.H.‘ hielten eine Versammlung ab, die besonders von den Frauen (Kriegswitwen) gut besucht war.“

Der K.A.H.-Ortsverband zählte zu diesem Zeitpunkt bereits über 450 Mitglieder. Weiter heißt es: „Theo Weppler begrüßte unter den Gästen Bürgermeister Kolb, den ersten Beigeordneten Joseph Schinle und den Vertreter der Gewerkschaften Th. Herzog. Redner des Abends waren Landesvorsitzender Eugen Romer, der Vertreter der Hirnverletzten, H. Aßfalg und der Landtagsabgeordnete Eugen Maucher. Die Redner sprachen über die dringend notwendigen Hilfen des K.A.H.-Verbandes für die Kriegsgeschädigten Menschen.

Sie äußerten in ihren Reden die Befürchtungen, dass gerade die Kriegsopfer und Hinterbliebenen Teil des Volkes sein könnten, an denen gespart werden würde. Wichtig war jedoch allen Rednern und K.A.H.- Organisatoren, dass der Verband auf dem Boden der politischen und religiösen Neutralität stehen möge. Es erging aber auch der Appell an alle, die Forderungen an die Regierenden zu stellen, maßvoll, nicht überspitzt und vernünftig geschehen sollen, da sie somit eher eine Erfüllung fänden.

Es ist schon erstaunlich, was man bei Hausbesuchen bis zum heutigen Tag von den VdK-Mitgliedern zu hören bekommt: „Theo Weppler hat uns in den Nachkriegsjahren große Unterstützung bis hin zur Wohnraumbeschaffung zukommen lassen, für die wir unendlich dankbar sind.“

Der VdK-Sozialverband in Deutschland hat inzwischen über zwei Millionen Mitglieder und leistet einen wichtigen Beitrag im Kampf um gerechtere Sozialhilfen für benachteiligte Menschen. Als ältestes VdK-Mitglied vom VdK-Schramberg, wurde 2020 Helmut Mokosch von den Vorsitzenden des VdK Ortsverbandes Schramberg mit Eschbronn, Hardt, Lauterbach, Schenkenzell und Schiltach, Martina Brüstle und Dieter Vanselow für 70 Jahre Verbandszugehörigkeit ausgezeichnet. Der VdK-Landes- und Bundesverband sieht dafür eine Urkunde und das goldene Treueabzeichen mit Brillanten vor.

Seit dem Jahr 2005 teilt sich der 692 Mitglieder starke VdK-Schramberg die Büroräume mit dem Betreuungsverein im Landkreis Rottweil im Untergeschoss vom Hotel Hirsch am Hirschbrunnenplatz in Schramberg. Zu den wichtigsten Aufgaben des VdK-Sozialverbandes zählen heute: Beratung im Sozialversicherungsrecht, Schwerbehindertenrecht und Rentenrecht, sowie bei Alltagsproblemen. Typische VdK- Aktivitäten sind: Frauenarbeit, Ausflüge und Erholungsreisen, Feste und Feiern und aktuelle Informationen in Rundbriefen.

„Nach dem VdK-Motto ‚im Mittelpunkt der Mensch‘ sind wir im Rückblick auf die 75 Jahre örtliches Verbandsgeschehen sehr glücklich darüber, dass wir für die oft in unserer Gesellschaft benachteiligten Menschen Unterstützung und Hilfen im Alltag bieten konnten“, so Vanselow. „Dankbar sind wir aber auch für die stets gute Unterstützung, die wir bislang in den Ortsverwaltungen unseres Wirkungsbereiches erfahren durften. Leider können wir in diesen Pandemie-Zeiten das 75. Jubiläum des VdK- Ortsverbandes Schramberg nicht wie gewünscht feiern. Doch wollen wir versuchen, diesen Festakt in unsere Weihnachtsfeier am 4. Dezember in der Stiftung St. Franziskus mit  einzubinden.“

Als Ehrengast hat die VdK-Präsidentin in Deutschland, Verena Bentele ihre Teilnahme zugesagt. Traditionell ist schon seit Jahrzehnten auch die Teilnahme der Schramberger Oberbürgermeister Eine Einladung zur Feier des 75. Jubiläums ergeht auch an die Bürgermeister aus den Teil-Ortsverbänden und die VdK-Mitglieder sowie dessen Freundeskreis.

Bereits zugesagt hat auch der ebenfalls zu den erfolgreichsten Sportlern Deutschlands im Blindensport und Weggefährte von Verena Bentele, sowie vielfacher Gewinner von Weltmeisterschaften und Paralympics im Skilanglauf und Tandem -Blindensport, Frank Höfle. Das VdK-Vorstandsteam würde sich freuen, die geplante Jubiläums- und Weihnachtsfeier im geplant würdigen Rahmen auch im Krisenjahr 2021 feiern zu dürfen.  Unser Jubiläums-Wahlspruch lautet:  „Wer an das Gute im Menschen glaubt, bewirkt das Gute im Menschen“ (Jean Paul).

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Narrenmärsche-CD der Stadtmusik erschienen
In Kürze

Narrenmärsche-CD der Stadtmusik erschienen

Ackernative wirbt neue Mitglieder
In Kürze

Ackernative wirbt neue Mitglieder

Wirtschaftsjunioren: Erziehung fürs Leben
Vereinsmitteilung

Wirtschaftsjunioren: Erziehung fürs Leben

Narrenzunft Sulgen staubt coronagerecht ab
In Kürze

Narrenzunft Sulgen staubt coronagerecht ab

Alpenverein ehrt treue Mitglieder
Vereinsmitteilung

Alpenverein ehrt treue Mitglieder

Alpenverein: Baustelle Anhalter Hütte in Winterruhe 
Vereinsmitteilung

Alpenverein: Baustelle Anhalter Hütte in Winterruhe 

 D’ Kräzvorstellung in neuer Form
In Kürze

 D’ Kräzvorstellung in neuer Form

KSV Tennenbronn vergisst Kinder auch in Corona-Zeiten nicht
Sport

KSV Tennenbronn vergisst Kinder auch in Corona-Zeiten nicht

Mehr
Nächster Beitrag
Gymnasium Schramberg: Gemeinderat beschließt über weitere Sanierung

Gymnasium Schramberg: Gemeinderat beschließt über weitere Sanierung

Umgestürzte Bäume blockieren Burgenpfad

Umgestürzte Bäume blockieren Burgenpfad

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“Hilflosigkeit der Regierung”: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

“Hilflosigkeit der Regierung”: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Schon gelesen?

Polizeibericht

Fluorn-Winzeln: Blechtor beschädigt

Erst jetzt, nachdem der Schnee weggetaut ist, hat ein Grundstückseigentümer in der Tannbachstraße in Fluorn auf seinem Vorplatz die Beschädigung...

Mehr
Winzeln bekommt neue Brücke

Winzeln bekommt neue Brücke

Homeoffice und die Umsetzbarkeit im produzierenden Gewerbe – Abgeordneter zu Besuch bei Vorzeigeunternehmen

Homeoffice und die Umsetzbarkeit im produzierenden Gewerbe – Abgeordneter zu Besuch bei Vorzeigeunternehmen

Klärschlamm wird umweltfreundlich verwertet

Klärschlamm wird umweltfreundlich verwertet

JUKS hat entschieden: MINI-Schramberg wird auf 2022 verschoben

JUKS hat entschieden: MINI-Schramberg wird auf 2022 verschoben

Neueste Kommentare

  • Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    17 shares
    Share 7 Tweet 4

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.