ROTTWEIL – Am Mittwoch, 13. April findet ab 18:30 Uhr im Festsaal des „Alten Gymnasiums“ in Rottweil die Jahreshauptversammlung 2021/22 des Rottweiler Geschichts- und Altertumsvereins statt.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Berichte der Vorstandschaft über die Vereinsjahre 2020/2021
a. zur Vereinsarbeit allgemein (Herr Dr. Sellner)
b. zu den Finanzen (Herr Kuwan)
c. zur Arbeit im Sanierungsbeirat (Herr Dr. Mehl)
d. Bericht des Rechnungsprüfers
2. Aussprache zu den Berichten, Entlastung des Vorstandes
3. Wahlen
4. Beschlussfassung über die derzeit bestehende Satzung (bestätigende Feststellung): Die aktuelle Vereinssatzung kann im Voraus im Stadtarchiv Rottweil oder beim Vereinsvorsitzenden eingesehen werden.
5. Beschlussfassung über die kostenlose Vereinsmitgliedschaft für Schüler, Studenten und Auszubildende bis zum Alter von 25 Jahren.
6. Beschlussfassung über die Bevollmächtigung des Vorstands zum Abschluss eines Werkvertrags zur Erschließung des Vereinsarchivs
7. Programm für das Vereinsjahr 2022 und Jahresgabe
8. Verschiedenes: Bekanntgaben, Anfragen und Anregungen
Änderungen der Tagesordnung oder Anträge sind bis spätestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim ersten Vorsitzenden einzureichen.
19.30 Uhr Präsentation des Schülerprojekts „Rottweil im Zeichen des Nationalsozialismus“ von Jonathan Arnold und David Butschek. Zu dieser Veranstaltung sind alle Mitglieder und Freunde des Rottweiler Geschichts- und Altertumsvereins herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. (Aus Gründen des Infektionsschutzes wird darum gebeten, bei der Versammlung eine Maske zu tragen.)