„Seit dem rauschenden Fest zur Teilfertigstellung des Erd- und ersten Obergeschosses liegen zwei harte Jahre hinter uns. Es folgten ab Herbst 2019 noch knapp 30 Veranstaltungen darunter zwei Fasnetsbälle. Dann brach unter Corona alles zusammen.“ So eröffnete Vorsitzender Uli Bauknecht die Hauptversammlung des Vereins Szene 64. Obwohl man in der Folge alles versuchte, etwa anhand einer Freiluft-Jazz-Reihe mit Arno Haas, „war 2020 finanziell eine Katastrophe“.
Das bestätigte Markus Mayer, mit den Kassenberichten für 2019 und 2020: Eindeutigste Veränderung bei annähernd gleichen Unterhaltungskosten gab es im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb, in den die Vermietungen einspielen. Dieser brach ein von einem Gewinn (4100 Euro in 2019) zu einem Minus von 2130 Euro in 2020. Dank größerer Spendenbereitschaft (4500 Euro in 2020 statt 460 in 2019) und dadurch, dass der Verein Hausmeister- und Reinigungsdienstleistungen kündigte und ehrenamtlich erledigte, stehe 2020 unterm Strich gerade noch ein positives Vereinsergebnis von 1700 Euro. 2019 waren es 5300 Euro.
Mitglied Matthias Kohlhase sprach nach dem Verlesen der der Kassenprüfungsberichte des Rechnungsprüfungsamts die Entlastung des Vorstands aus. Für 2020 gab es diese unter dem Vorbehalt, dass sich am vorliegenden Prüfung-Entwurf nichts ändere. Die Stadt teilte am Donnerstag mit, dass der Abschluss geprüft und die Entlastung wirksam sei.
Kohlhase agierte auch als Wahlleiter: So wurden Vorsitzender Bauknecht und Kassier Mayer für weitere zwei Jahre gewählt. „Die Szene ist ein geiles Projekt mit einem richtig guten Konzept. Die Nachfrage nach Veranstaltungen bestätigt die Idee, für die wir im Herbst 2015 ans Werk gegangen sind“, sagte die zweite Vorsitzende Karin Eichenlaub, die sich nach sechs Jahren Engagement nicht mehr zur Wahl stellte. Ihre Ideen und Sichtweise hätten der Vorstandsarbeit sehr gut getan, so Bauknecht bei seinen Dankesworten an die „Dame der ersten Stunde“.
Dennis Dieterle rückt für Eichenlaub vom zweiten zum ersten Stellvertreter auf, sein Amt übernimmt Fabian Riesterer. Den Vorstand komplettieren Achim Ringwald als Vertreter der Stadt und die Beiräte Jürgen Kaupp, Maximilian Neudeck sowie Daniel Sieber.