ROTTWEIL – Im neuen Probelokal der Stadtkapelle fand die Mitgliederversammlung von kulturottweil, dem Dachverband Rottweiler Kulturvereine statt. Dabei stellten die beiden Sprecher Julia Guhl und Simon Busch die Aktivitäten des Verbandes im abgelaufenen Berichtsjahr vor.
Trotz pandemiebedingter Einschränkungen war der Dachverband nicht inaktiv und bot Aktionen zur Vernetzung und zur Außendarstellung der Mitgliedsvereine an. Ein Highlight war die initiierte Aktion #wirsindnochda, bei der sich sechs Mitgliedsvereine beteiligten. An verschiedenen Samstagen wurden die Besucher des Wochenmarktes durch die Vereine mit künstlerischen Darbietungen überrascht. Die Videos der Aktion fanden in Social Media großen Anklang.
Eine weitere herausragende Aktion war der Kulturstammtisch im Herbst mit Mike Wutta zum Thema Digitalisierung im Veranstaltungsbetrieb. Dabei wurden hybride Formate kritisch analysiert und diskutiert.
Schatzmeister Günter Lang stellte nach dem Bericht der beiden Sprecher die Finanztransaktionen im Berichtsjahr vor. Kassenprüfer Henry Rauner bescheinigte Lang eine lückenlose Buchführung und empfahl die Entlastung der Vorstandschaft vorzunehmen. Diese wurde nach dem Bericht des Kassenprüfers von Ralf Stölzl, Vorsitzender der Stadtkapelle und „Hausherr“ vorgenommen. Stölzl dankte stellvertretend den beiden Sprechern für das Engagement und den Einsatz von kulturottweil.
Der gesamte Vorstand wurde anschließend einstimmig von der Versammlung entlastet. Die Versammlung wurde vom Singer-Songwriter André Ernst musikalisch umrahmt. Der Deisslinger Künstler sang selbstgeschriebene Stücke mit aktuellen gesellschaftspolitischen Bezügen.