ROTTWEIL – Zur Jahreshauptversammlung des Rottweiler Freundeskreis Hyères konnte Präsident Gerhard Mantel im Hotel Johanniterbad wieder zahlreiche Vereinsmitglieder begrüßen. Zu den treuen Mitgliedern gehört auch Manfred Weibrich, der für seine 20-jährige Mitgliedschaft im Verein mit einem kleinen Präsent geehrt wurde.
Bei einer Fotoschau ließ Präsident Gerhard Mantel dann das vergangene Vereinsjahr Revue passieren, dessen Höhepunkte die Nostalgiefahrt nach Alpirsbach mit dem Oldtimerbus und der dreitägige Vereinsausflug ins Saarland und nach Luxemburg waren.
Das Jahresprogramm für 2018 hatte Gerhard Mantel schon im Januar beim Neujahrs-Apéro auf der Charlottenhöhe vorgestellt. Dazu gehören eine Tagesfahrt nach Colmar mit Besuch des Unterlindenmuseums, eine Halbtagesfahrt zur Fliederblüte in Haigerloch mit Besichtigung des Atomkellermuseums, das schon traditionelle Boule- Turnier und das ebenfalls nicht mehr vom Programm wegzudenkende Sommerfest, eine Fahrt mit der Sauschwänzlebahn bei Blumberg in Verbindung mit einer kleinen Wanderung und dem Besuch der Käserei Le Frombaar, eine Führung durch die Moschee in Schömberg und eine mehrtägige Fahrt nach Hyères in den Herbstferien zusammen mit den Naturfreunden.
In seinem Bericht dankte Gerhard Mantel den Vorstands- und Ausschußmitgliedern, aber auch allen Mitgliedern, die auch im vergangenen Jahr wieder zum Gelingen des Vereinsziels, dem Vertiefen der Partnerschaft und Freundschaft beigetragen hatten, unter anderem durch die Betreuung der französischen Gäste an der Fasnet und beim Stadtfest.
Schatzmeisterin Ingeborg Hugger hatte im vergangenen Jahr wegen der zahlreichen Ausflüge eine umfangreiche Aufgabe, da alle finanziellen Fäden bei ihr zusammenliefen. Wie schon seit vielen Jahren meisterte sie die Aufgabe mit Bravour, und sie konnte auf einen ausgeglichenen Haushalt zurückblicken. Dadurch konnten die Mitgliedsbeiträge auf dem gleichen Betrag wie seit 1994 stabil gehalten werden. Die beiden
Kassenprüferinnen Birgit Walter- Mattes und Hildegard Keller waren mit der Kassenführung sehr zufrieden, und so wurde Ingeborg Hugger, wie auch der gesamte Vorstand und Ausschuß einstimmig von den Anwesenden entlastet.
Bei den anschließenden Wahlen gab es einen Wechsel an der Vereinsspitze: nach acht Jahren, in denen er die Städtefreundschaft zwischen Rottweil und Hyères weiter intensiviert und den Verein ins Digitalzeitalter geführt hatte, stellte Gerhard Mantel sein Amt zur Verfügung. Zu seiner Nachfolgerin wurde einstimmig Margot Groß gewählt, die schon viele Jahre als Vizepräsidentin die Geschicke des Vereins mitgelenkt hatte.
Uta Gabler und Hendrik Herrmann bleiben Vizepräsidenten, und Birgit Walter- Mattes wurde zur dritten Vizepräsidentin gewählt. In einer launigen Rede würdigte Uta Gabler die Verdienste des Ex- Präsidenten in den vergangenen acht Jahren, und der Rottweiler Freundeskreis Hyères bedankte sich bei Gerhard Mantel und seiner Frau Rosi mit einem Hörl- Rottweiler für die geleistete Arbeit.
Uta Gabler berichtete anschließend, daß es auch beim Comité de Jumelage in Hyères Neuwahlen und einen Wechsel an der Vereinsspitze gegeben hatte: die deutschstämmige Präsidentin Heidi Kaiser hatte nicht mehr für das Präsidentenamt kandidiert, und mit Sylvie Dalmasso hat das Comité nun eine Präsidentin, die auf dem Rathaus arbeitet, zwar kein deutsch spricht und noch nie in Rottweil war, sich aber nach ihren eigenen Worten darauf freut, die Rottweiler und ihre Region kennenzulernen. Die bisherige Präsidentin Heidi Kaiser bleibt dem Comité de Jumelage als Vorstandsmitglied noch erhalten und kann so eine gewisse Kontinuität schaffen.
Im Rahmen einer Vortragsreihe der VHS , bei der Rottweils Partnerstädte vorgestellt werden, geht es Ende Juni um die Verbindung zwischen Rottweil und Hyères. Passend dazu stellten Uta Gabler und die neue Präsidentin Margot Groß bei der Jahreshauptversammlung das Programm der für die Herbstferien geplanten Hyèresfahrt vor.