
Bei fast schon Kaiserwetter führte der TSV Göllsdorf am Sonntag die Gauwanderung des Turngaus Schwarzwald durch. Es waren wieder über 18 Vereine aus dem südlichen und mittleren Einzugsgebiet des Turngaus dabei.
Bei bestem Wetter trafen die Vereine bei der traditionellen Sternwanderung auf dem Festplatz neben der Sporthalle in Göllsdorf ein. Auch eine kleine Wanderschar nahm das Angebot einer geführten Tour des TSV gerne an. Mit Start an der Halle ging es für die Gruppe auf eine einstündige, kurzweilige Runde mit ein paar Geschichten um Göllsdorf.
Der Turn- und Sportverein erwartete seine Gäste mit einem großartig gerichteten Festplatz. Der Jugendausschuss hatte sogar einen Bewegungsparcour für die jüngsten Gäste aufgebaut und bot nebenbei auch Kinderschminken an. So waren alle bereit, die sehr große Anzahl an Gästen kulinarisch zu verwöhnen und ein kleines Angebot an Abwechslung zu präsentieren. Der Musikverein Göllsdorf unter der Leitung von Gabor Fehervari und Vorsitzende Sabine Digeser umrahmte die Gauwanderung eindrucksvoll.
Zum offiziellen Auftakt gegen Mittag nahm der Vorsitzende des TSV, Holger Eisenack, die Begrüßung vor, bedankte sich bei allen Wanderinnen und Wanderern für ihr zahlreiches Kommen und stellte auch kurz seinen Verein vor. Die tolle Atmosphäre und die Geselligkeit bei den Vereinen lobte Joachim Thiele, Vorsitzender Freizeitsport des Turngaus Schwarzwald. Vor allem das große Engagement der vielen Helferinnen und Helfer beim TSV wurde herausgestellt. Diesen Worten konnte sich Ortsvorsteher Wolfgang Dreher nur anschließen, bedankte sich aber auch ausdrücklich beim Turn- und Sportverein für das großartige Angebot. Diese Gemeinschaft mache in Göllsdorf das Leben aus. Er hob auch die sehr gute Infrastruktur der Gemeinde hervor.
Nach kurzem Zwischenstück des Musikvereins wurde der Turngaubanner vom Ausrichter im vergangenen Jahr – der Turngemeinschaft Seitingen-Oberflacht – an den neuen Schirmherren übergeben. Der TSV Göllsdorf ist somit der Schirmherr für das Turngaubanner für ein Jahr. Mit Spannung wurde sicherlich auf die Prämierung der teilnehmerstärksten Vereine an der Gauwanderung gewartet. An der Meldestelle wurde der Turnverein Frittlingen mit 49 Teilnehmern registriert, gefolgt vom Turn- und Sportverein Bühlingen mit 60 Wanderinnen und Wanderer. Den ersten Platz holte sich aber die Turngemeinde Rottweil-Altstadt mit 84 gemeldeten Wanderern. Mit 96 Jahren war der älteste Teilnehmer unter den Wanderfreunden, immer noch fit und rüstig bei der Gauwanderung zu Gast.
Im Anschluss spielte nochmal der Musikverein Göllsdorf auf und begleitete so die Gäste stimmungsvoll über den Nachmittag. Ein besonderes Angebot kam noch vom TSV Göllsdorf: Zumba zum Mitmachen. Hier wurden die Gäste aufgefordert, einmal in die dynamischen Bewegungen beim Zumba reinzuschnuppern.
Ein stimmungsvoller Tag neigte sich auch dem Ende entgegen. Die Sonne ließ die zahlreichen Wanderer trocknen Fußes nach Hause marschieren. Im nächsten Jahr macht die Gauwanderung Station beim Turnverein Frittlingen, der im Jahr 2024 sein 150-jähriges Jubiläum feiern wird.