Beim Kochabend der Landfrauen. Foto: pm
Für unsere Abonnenten:


Nein, die Landfrauen sind nicht nur für die 3Ks der konservativen Wertvorstellungen – Kinder, Küche, Kirche) – zu haben. Wenn es ein besonderes Angebot zu einem der Themen besteht, wird aber auch ein solches gerne wahrgenommen.








So luden die Tennenbronner Landfrauen zusammen mit Annemarie Mauerlechner aus dem Fachbereich Ernährung des Landwirtschaftsamtes Rottweil  zum Kochabend mit Hülsenfrüchten am vergangenen Dienstag ein. Damit erzielten die Veranstalterinnen einen Volltreffer, so groß war das Interesse.

Zunächst wurden Infos verteilt über die verschiedenen Hülsenfrüchte wie Kichererbsen, Bohnen, Erbsen und Linsen sowie über Grundlagen des Kochens zur besseren Verträglichkeit. Einige Tipps dazu hatte Mauerlechner für die Teilnehmerinnen parat.

Danach ging es in die Praxis. In der Schulküche konnten die Teilnehmerinnen die Vielseitigkeit der Verwendung von Hülsenfrüchten kennen lernen und anschließend auch genießen. Es gab tolle Rezepte und für jeden Geschmack war etwas dabei. So wurde eine Suppe und eine Soße Bolognese mit braunen Linsen gekocht sowie verschiedene Aufstriche, Bratlinge und Falafel zubereitet.

Als Dessert gab es eine vegane Mousse-au-chocolat und herrlich dünne Crepes dazu. Und der Spaß kam dabei nicht zu kurz. In Kleingruppen wurde geschnitten und gewürfelt, gekocht und abgeschmeckt, anderen Teilnehmerinnen über die Schulter geschaut und zum Schluss in großer Runde alles probiert. Die Teilnehmerinnen bildeten nicht nur eine vergnügte Runde, sondern waren auch sehr überrascht über die vielfältigen und sehr leckeren Ergebnisse des Abends.

Da die Resonanz auf dieses Angebot sehr groß war und viele Interessierte nicht daran teilnehmen konnten, haben wir einen zweiten Abend mit Annemarie Mauerlechner im Juli 2023 vereinbart. Die Anmeldung dazu ist ab Anfang Juli möglich, wir werden darüber informieren.

Aufrufe: 0.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.