• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Vereinsmitteilung

„Nach arbeitsreichen Tagen grüßt stolz der Richtbaum nun ins Land“

von Martin Himmelheber (him)
3. September 2020
in Vereinsmitteilung
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
„Nach arbeitsreichen Tagen grüßt stolz der Richtbaum nun ins Land“

2. Richtspruch – erhobene Gläser, neben Baum Rudolf Mager und Stefanie Arnold, Foto: Julia Arnold

71
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Am Freitagnachmittag um 13 Uhr verstummten die Maschinen auf der 2040 Meter hochgelegenen Hüttenbaustelle am Fuße der mächtigen Heiterwand.  Der Vorstand der Alpenvereins-Sektion Oberer Neckar Rudolf Mager, hatte die Aufgabe, den Richtbaum am First fest zu nageln. Dann erhob der jüngste Zimmermann, Fabian, der Firma HTB aus Arzl das Glas zum dreifachen Hoch auf Bauherrn, Architekt und Handwerk.  Unter dem Beifall der Gäste zersplitterte das Trinkglas am Boden: „Gesegnet sei das Haus zur Stunde“.

Über die Bauabeiten und das “Firstfest” berichtet Rudolf Mager, von dem auch ein Teil der Fotos stammen:

Es war immer wieder von Stolz und Zufriedenheit an diesem Tag die Rede. „Eine sehr gute Projektvorbereitung und -betreuung haben Vertrauen auf allen Seiten geschaffen. Der sichtbare Stolz der Handwerker auf das geschaffene Werk ist der Beweis.“  Die Identifikation der Handwerker aus der Region mit dem Hüttenprojekt ist für Mager auch der Schlüssel zum Erfolg. Oft kommen die Partnerinnen, Eltern und Kinder der Handwerker zum Besuch und zum Schauen vorbei.

Weitere News auf NRWZ.de

Sehr brave Runde

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Anhalter Hütte Blick auf Zubau

„Es hat schon einen familiären Charakter, wie diese sehr anspruchsvolle alpine Baumaßnahme auch von außen wahrgenommen wird.“, stellte Robert Kollbitsch, der Leiter des Hüttenreferats aus München, fest. Ihn fasziniert die Organisation der Hüttenzeit durch die Sektionsmitglieder, die die Handwerker in wechselnden Teams vor Ort versorgen. „Dieser Einsatz begeistert und ist beispielhaft“, betonte Kollbitsch.

Denkmalschutz im Zentrum

In der Baubesprechung am Vormittag stand der denkmalgeschützte historische Hüttenteil, erbaut 1912, im Mittelpunkt. Dr. Reinhard Rampold, Bundesdenkmalamt, Abteilung Tirol, war mit zwei Restauratoren zur Hütte aufgestiegen, um die Arbeiten in der Gaststube durchzusprechen. Seit wenigen Wochen erst steht die Hütte unter Denkmalschutz. Nun gilt es nachzusteuern.

Die geschlossene Anhalter Hütte vor dem Umbau im vergangenen Jahr. Archiv-Foto: him

Es geht um Sprossenfenster, Holzboden, Mobiliar und Vertäfelungen im Abgleich mit historischen Bildaufnahmen. „Dieser Kontrast zwischen alt und neu, zwischen historischer Gaststube und neu erstelltem Zubau, macht die Hütte einzigartig und ist gleichzeitig eine Herausforderung,“ fasst Architekt Christof Birkel zusammen. Er ist froh mit dem Hüttenwart Rony Dreher aus Denkingen, einen erfahrenen Holzfachmann aus der Sektion an seiner Seite zu wissen.

5000 Heli-Minuten

Ein Bauteil schwebt herbei

Carmen Kathrein, über 25 Jahre lang die beliebte Pächterin, kam mit langjährigen Mitstreitern. Das Staunen war groß, in welchem Umfang und in welchem Tempo die Hütte grundlegend erneuert wird. Am 18. Mai, als auf der Passstraße die Lawinen- und Murenberäumung abgeschlossen war, wurde die Baumaßnahme mit dem Abbruch der Anbauten aus den 70er Jahren gestartet.

Bis Ende Oktober gilt von Montag bis Donnerstag die Erlaubnis für LKW- und Sonderfahrten zum Heli-Abflugplatz auf der Passhöhe. Dank gutem Wetter und großem Einsatz der Firmen ist die Maßnahme dem Zeitplan leicht voraus. 5000 Heli-Flugminuten waren bisher notwendig, um die Baustelle mit Baumaterial und Lebensmittel zu versorgen und die Handwerkerteams auf die Hütte zu bringen.

Mit großer Spannung schaut Stefanie Arnold, zweite Vorsitzende und Projektkoordinatorin dennoch auf den Endspurt im verbleibenden Jahr. Das Wetter muss weiterhin mitspielen. Die Hüttenzeitteams die wochenweise jeweils samstags wechseln, werden nun noch stärker gefordert. Mit Start der Außenanlagen und des Innenausbaus sind bis zu 30 Handwerker von Montag bis Freitag auf der Hütte und wollen gut versorgt sein.

Nach dem Fest ging es weiter

Nach großem Lob für den tollen Richtfestschmaus an das Hüttenzeitteam von Roswitha Bronner verließen Firmen und Gäste am späten Nachmittag die Hütte. Schnell wurde aufgeräumt und Rony Dreher übernahm das Kommando: Ein neuer Arbeitseinsatz begann mit Ausnageln vom Abbruchholz, Herrichten als Brennholz, bis zum Einsetzen von Regen. Später, schon in der Dunkelheit, kam im strömenden Regen Verstärkung, angeführt von Micha Cieminski, Hüttenwart Heiterwandhütte und dem Jugendreferent der Sektion, Simon Huss.

Anhalter Hütte: Blick vom Hausberg Tschachaun

Ein geselliger Hüttenabend war die Einstimmung für die Arbeiten, die am Samstag und Sonntag anstanden. Es galt die 100 Jahre alte Schüttung aus der Holzdecke im Obergeschoss zu entfernen. Eine sehr staubige Angelegenheit – bei der ein guter Mund-Nasenschutz, unabhängig von Corona, ein wichtiges Utensil war.

Das neue Hüttenzeitteam mit Familie Schneider aus Seedorf, die ebenfalls im Regen am Samstagmorgen aufstiegen, hatte dann gleich ein auf 16 Personen angewachsenes Sektionsteam zu bekochen.  Ein sportlicher Einstand, der mit Bravour absolviert wurde.

Mitgliederversammlung im Oktober?

Im März musste die geplante jährliche Mitgliederversammlung der Sektion Oberer Neckar wegen Corona ausfallen. Falls die Corona-Verordnungen es weiterhin erlauben, wird diese Versammlung am Donnerstag, 15. Oktober im Pflugsaal, Rottweil nachgeholt. Die Mitglieder werden hierzu rechtzeitig schriftlich eingeladen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Narrenmärsche-CD der Stadtmusik erschienen
In Kürze

Narrenmärsche-CD der Stadtmusik erschienen

Ackernative wirbt neue Mitglieder
In Kürze

Ackernative wirbt neue Mitglieder

Wirtschaftsjunioren: Erziehung fürs Leben
Vereinsmitteilung

Wirtschaftsjunioren: Erziehung fürs Leben

Im Einsatz für benachteiligte Menschen
Vereinsmitteilung

Im Einsatz für benachteiligte Menschen

Narrenzunft Sulgen staubt coronagerecht ab
In Kürze

Narrenzunft Sulgen staubt coronagerecht ab

Alpenverein ehrt treue Mitglieder
Vereinsmitteilung

Alpenverein ehrt treue Mitglieder

Alpenverein: Baustelle Anhalter Hütte in Winterruhe 
Vereinsmitteilung

Alpenverein: Baustelle Anhalter Hütte in Winterruhe 

 D’ Kräzvorstellung in neuer Form
In Kürze

 D’ Kräzvorstellung in neuer Form

Mehr
Nächster Beitrag
OB Eisenlohr begrüßt die neuen Azubis im Rathaus

OB Eisenlohr begrüßt die neuen Azubis im Rathaus

Parkplätze im Johannserort: Stadt Rottweil reagiert

Parkplätze im Johannserort: Stadt Rottweil reagiert

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Sehr brave Runde

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

Schon gelesen?

Rottweils Innenstadtmanagerin Tamara Retzlaff legt los
Rottweil

Rottweils Innenstadtmanagerin Tamara Retzlaff legt los

ROTTWEIL - Zum Jahresanfang ist Rottweils neue Innenstadtmanagerin Tamara Retzlaff gestartet. Die Stelle ist beim Gewerbe- und Handelsverein (GHV) angesiedelt...

Mehr
Online-Workshop zum Thema „Digitales Lernen“

„Mathe-Abi Online-Crashkurs“ und „Mathe Online-Crashkurs für Realschüler“

Schweinerei: Müll im Wald entsorgt

Schweinerei: Müll im Wald entsorgt

Fußmarsch bei eisiger Kälte

Fußmarsch bei eisiger Kälte

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
    Landkreis Rottweil

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen
    Landkreis Rottweil

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen

    Baum verletzt einen Mann schwer
    Landkreis Rottweil

    Baum verletzt einen Mann schwer

    Schramberger Haushalt beschlossen
    Schramberg

    Schramberger Haushalt beschlossen

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.