ROTTWEIL-NEUKIRCH – Nach der Begrüßung und der ordnungsgemäßen Feststellung der Tagesordnung hat Elmar Maier in seinem Bericht als Vorsitzender des TSV Neukirch die Höhepunkte des zurückliegenden Jahres nochmals Revue passieren lassen. Neben den sportlichen Ereignissen gab es auch viele Arbeitseinsätze und Veranstaltungen zu organisieren.
Hervorzuheben war die Ausrichtung des Tags des Kinderturnens im Herbst letzten Jahres. Elmar Maier bedankte sich bei allen Trainern, Helfern und Sponsoren für deren Engagement und Unterstützung. Die Zahl der Vereinsmitglieder ist gegenüber dem letzten Jahr leicht gesunken. Es sind ca. 40 Prozent der Vereinsmitglieder in einer der Sparten aktiv.
Anke Thalheim-Dehner hat in ihrem Bericht auch auf die neue EU Datenschutzgrundverordnung hingewiesen deren Umsetzung für den Verein erheblichen Aufwand bedeutete. Der TSV bietet seit vielen Jahren ein breit gefächertes Programm an Breitensportaktivitäten. Die interessierten Zuhörer wurden von den jeweiligen Spartenleitern über die sportlichen Aktivitäten des zurückliegenden Vereinsjahres – informativ und unterhaltsam – informiert. Die Freizeitvolleyballer sind weiterhin aktiv. Ein Höhepunkt war die Teilnahme an der Stadtmeisterschaft in Rottweil.
Aktuell kämpft man um den Relegationsplatz und eventuellen Aufstieg in die nächste höhere Klasse. Julian Maier berichtet weiter, dass das Interesse am Freizeitvolleyball weiterhin sehr groß ist. Trainiert werden die Freizeitvolleyballer von Markus Wuhrer. Anders sieht es leider im Bereich Jugendvolleyball aus, dort konnte man auf Grund der kleinen Kadergröße nicht an einer Runde mitspielen. Die derzeit 7 Mädchen werden von Verena Glaser und Christina Zitzler trainiert. Bei den Vorschulkindern kommen aktuell 8 Kinder zwischen 3 und 5 Jahren ins Training.
Höhepunkt des vergangenen Jahres war die Teilnahme an der Nikolausfeier berichtet Sabine Maier die zusammen mit Tanja Marks derzeit 5 weitere Kinder in der Gruppe aufgenommen haben. Unter der Leitung von Annette Baier-Sauter findet am Montag die Fitgymnastik und am Mittwoch die Rückenfitness statt. In der Fitgymnastik trainieren zur Zeit 5 Frauen Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit. Im Bereich der Rückenfitness – mit durchschnittlich 10 Teilnehmern – geht es darum, speziell die Rückenmuskulatur zu stärken und zu dehnen. Beim Mädchenturnen die unter der fachkundigen Leitung von Daniela Ohnmacht trainieren sind im Moment 14 Mädchen aus der ersten bis vierten Klasse eifrig bei der Sache.
Beim Kindercup an dem 9 Mädchen teil nahmen konnte man insgesamt 2 Goldmedaillen, 6 Silbermedaillen und 1 Bronzemedaille mit nach Hause nehmen. Ein weiterer Höhepunkt war das Kinderturnfest in Deißlingen, dort haben 7 Mädchen in den Leichtathletikdisziplinen um Platzierungen gekämpft. In der Karatesparte – mit Frank Scherer als Trainer – sind über 30 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 19 Jahren aktiv am trainieren. Auch über die Ortsgrenzen hinaus hat man sich mit der Karatesparte einen Namen gemacht und so ist es nicht verwunderlich, dass auch Kinder und Jugendliche aus dem weiteren Umfeld am Training teilnehmen. Frank Scherer wird von Jaqueline Bucher und Markus Bühl als Assistenztrainer unterstützt.
Höhepunkte im vergangenen Jahr waren die Gürtelprüfungen und die Teilnahme an verschiedenen Lehrgängen. Das Yoga – unter der Leitung von Birgit Gaffron – erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Thomas Schierenberg berichtet als Kassierer über die größten Einnahmen- u. Ausgabenposten des zurückliegenden Jahres. Insgesamt konnte ein positives Jahresergebnis verbucht werden. Die Kassenprüfung – die von Alois Fisahn und Andreas Bühl durchgeführt wurde – bescheinigte unserem Kassierer eine einwandfreie Kassenführung. Alois Fisahn gab einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten der Wandergruppe. Insgesamt wurden 11 Monatswanderungen – die neben der sportlichen Aktivität auch geologische und geschichtliche Informationen enthalten – durchgeführt. Höhepunkt war die Weitstreckenwanderung nach Neukirch bei Furtwangen mit 54 Kilometer.
Auf Vorschlag des Ortsvorstehers Kendy Scharein wurde der Vorstandschaft einstimmig Entlastung durch die Versammlung erteilt. Kendy Scharein bedankte sich bei allen Verantwortlichen, Trainern und Trainerinnen des TSV für das vielseitige und moderne Angebot sowie die hervorragende Kinder- u. Jugendarbeit. Bei den diesjährigen Wahlen wurden Anke Thalheim-Dehner als stellvertretende Vorsitzende, Armin Scherer als Schriftführer, Tobias Dehner als Jugendleiter sowie Gerhard Maier und Dieter Forn als Beisitzer für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt.
Besonders erfreulich ist es, dass mit Sarah Scherer, Jaqueline Bucher, Markus Bühl, Daniel Scherer und Armando Gheorghe fünf junge motivierte Vereinsmitglieder als Beisitzer neu in die Vorstandschaft gewählt werden konnten. Moni Maier hat sich aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Wahl gestellt und ist aus der Vorstandschaft ausgeschieden.
Unter dem Tagesordnungspunkt „Ehrungen“ konnte Maxime Blottiere, Markus Bühl, Charlotte Keller, Philipp Münch, Ralf Pfeiffer, Matthias Riedlinger, Bianca Ulmschneider und Simon Ulmschneider für 20-jährige Vereinszugehörigkeit mit der Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet werden. Für 30-jährige Vereinszugehörigkeit erhielten Manuel Buob und Anneliese Rieger die Ehrennadel in Silber. Für 40-jährige Vereinszugehörigkeit erhielt Juliane Schweizer die goldene Ehrennadel. Für 50-jährige Vereinszugehörigkeit wurde Elmar Maier, Gerhard Maier, Simone Mink, Günther Mink sowie Karl Roming die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Andreas Bühl wurde für seine langjährigen und außerordentlichen Verdienste um den TSV ebenfalls die Ehrenmitgliedschaft verleihen. Zum Ende der Versammlung gab Elmar Maier noch einen Ausblick auf die anstehenden Termine.