ROTTWEIL – Neben etlichen Ehrenmitgliedern der TGA und Vertretern fast aller Altstädter Vereine konnte Jürgen Sigrist am vergangenen Freitag für das Vorstandsteam Vertreter der Kommunalpolitik und eine deutlich höhere Zahl an Vereinsmitgliedern als noch vor einem Jahr im Gemeindehaus von St. Pelagius zur Generalversammlung im 125. Vereinsjahr willkommen heißen.
Die liebevolle und aufwändige Vorbereitung durch ein Bewirtungsteam, die familiäre Atmosphäre im Gemeindehaus trugen sicherlich zu dieser positiven Entwicklung bei.
Nach Begrüßung und Totenehrung verdeutlichten die Vorstands- und Abteilungsberichte die Breite und Intensität des Veinslebens, zeichneten aber auch ein realistisches Bild der Sorgen und Nöte des momentan noch knapp unter 680 Mitglieder zählenden größten Altstädter Vereins.
Aus Sicht des Vorstands beleuchtete Christine Gulde-Wisser unter dem Vereinsmotto „Am Rande der Stadt – mitten im Herzen“ zentrale Themen: die Präsentation des Vereins in der Öffentlichkeit durch Vereinskleidung und eine momentan neugestaltete Homepage, die Zusammenarbeit mit Sponsoren, die Festigung des Zusammenhalts innerhalb des Vereins. Wichtige Bausteine stellten hierbei die Optimierung der vereinsinternen Kommunikationswege und die Umsetzung der TGA-Ehrenordnung dar. Leider, so Gulde-Wisser, seien die für das Jubiläumsjahr angestrebten 750 Mitglieder aktuell (noch) nicht erreicht.
Welche Menge an Arbeit, welche Fülle an Aufgaben gerade im Breitensport im Verein jedes Jahr geschultert werden, zeigten die Berichte der Abteilungen Turnen und Fußball.
Stefan Kienzle referierte für die Abteilung Turnen und zeigte auf, wie intensiv das individuelle Engagement sein muss, um vom Eltern und Kind-Turnen, vom Kleinkinder- und Vorschulturnen bis zur Seniorengymnastik die vielfältigen Aktivitäten der Turn- und Gymnastikriegen Woche für Woche anbieten zu können. Er berichtete von Erfolgen auf dem Gebiet der Trainer- und Kampfrichterausbildung, verwies aber auch auf Probleme bei sinkenden Aktivenzahlen in den Riegen.
Die Teilnahme der TGA beim Deutschen Turnfest in Berlin reihte er als Höhepunkt des vergangenen Jahres ein in einen ganzen Strauß von Aktivitäten, die sportliches Engagement und geselliges Miteinander in gelungener Weise vereinten. Seinen Dank an alle Übungsleiterinnen und -leiter verband der mit der Bitte an die Zuhörer, die für das Jubiläum unter dem Motto „Vereinsmeisterschaften wie anno dazumal“ geplanten Wettkämpfe ebenso zu unterstützen wie die kommenden Aufgaben bei der Ausrichtung des Liga-Finales.
Mit dem Bericht der Abteilung Fußball hatte Tobias Seeger keine leichte Aufgabe zu erfüllen. Aufgrund des demographischen Wandels konnten in der abgelaufenen Saison noch Bambinis, F-, E- und D-Jugend und eine A-Jugend gemeldet werden. Zusammen mit der mehr als knappen Personaldecke im Bereich Training und Betreuung ergebe sich, so Seeger, momentan eine insgesamt sehr schwierige Situation für die Abteilung.
Um für die kommenden Jahre eine Perspektive zu haben, sei es dringend nötig, dass sich aus dem Kreis der Mitglieder weitere Personen für Ämter und den laufenden Trainings- und Spielbetrieb zur Verfügung stellen. Wenigstens von der Spielgemeinschaft mit dem FV 08 Rottweil konnte Seeger Positives berichten. Hier habe man sportlich wie menschlich gut zusammengearbeitet, weshalb aus Sicht der TGA die Spielgemeinschaft auch fortgeführt werden soll. Ein Blick von Jürgen Höss auf die sportlichen und geselligen Aktivitäten des AH-Bereichs rundete diesen Tagesordnungspunkt ab.
Beim ebenso präzisen wie humorvollen Bericht von Vorstand und Kassierer Peter Haberkorn stand naturgemäß die finanzielle Situation der TGA im Vordergrund. Hier brachte das vergangene Jahr mit den durch Bewirtungen, Mitgliedsbeiträge und Spenden erzielten Einnahmen einen deutlichen positiven Saldo über die Aufwendungen für sportliche Angebote, Steuern, Verwaltung, Versicherungen und Anschaffungen. Der Verein stünde, so Haberkorn, im Jubiläumsjahr auf einer stabilen finanziellen Basis.
Nachdem der von Iris Holzner vorgetragene Kassenprüfungsbericht dem Kassierer eine ordnungsgemäße Buchhaltung bescheinigt und Ehrenmitglied Willi Jerger die einstimmig angenommene Entlastung des Vorstandes vorgeschlagen hatten, fanden die notwendigen Vorstandswahlen statt. Unter der Leitung von Jürgen Sigrist wurden Christine Gulde-Wisser (Vorstand Turnen) und Tobias Seeger (Abteilungsleiter Fußball) in ihren Ämtern bestätigt.
Breiten Raum nahmen dann die Ehrungen treuer und verdienter Vereinsmitglieder ein. Christine Gulde-Wisser erinnerte an die Ehrenmitglieder der TGA und dankte ihnen für ihr Engagement in der Vergangenheit. Während Vereins- und Verbandsehrungen am 9. Mai im Rahmen einer eigenen Veranstaltung stattfinden werden, gab es an diesem Abend – begleitet von individuellen Würdigungen durch das Vorstandsteam – Urkunden und Ehrennadeln in Gold, Silber und Bronze und kleine Präsente für langjährige Vereinsmitgliedschaft.
Ausgezeichnet wurden: Walter Frank, Herrmann Koch, Walter Müller und Siegfried Rimpp (60 Jahre Vereinsmitgliedschaft); Ursula Kopf, Gerhard Spohn und Franz Bader (50 Jahre Vereinsmitgliedschaft); Rainer Aulich, Centa Ernst, Dietmar Fischinger, Reinhold Krug und Gustav Zeiselmeier (40 Jahre Vereinsmitgliedschaft); Ruth Berenz, Jaquelin Coathalen, Alexander Ernst, Matthias Kienzle, Claudia Kläger, Stefanie Rueß, Ernst Ruf und Tobias Stern (25 Jahre Vereinsmitgliedschaft). Anlässlich seiner Wahl zur „Persönlichkeit des Sports“ wurde Bernd Selinka gewürdigt. Für sportliche Leistungen wurden in der Abteilung Turnen Debora Alrutz (7. Platz Dt. Meisterschaften Jahnkampf Juniorinnen), Basma Sabee (8. Platz Dt. Meisterschaften Jahnkampf Schleuderball, Juti A) und Rebecca Huddelmaier (2. Platz Württembergischer Schülerjahnkampf, Juti B) geehrt, in der Abteilung Fußball erhielten Berthold Hetz und Heiner Rebmann für ihr jahrelanges Engagement Dank und Anerkennung.
Unter „Verschiedenes“ wurden Vorstandshemden und Jubiläums-T-Shirts präsentiert, Mitglied Roland Vogel kündigte den Aufbau eines Bewirtungsteams für die Heimspiele der Aktiven in der Spielgemeinschaft mit dem FV 08 Rottweil an.
Mit dem Aufruf, die sich weiter für den Verein einzusetzen und damit im sportlichen Bereich wie auch im Vereinsleben der Altstadt weiter Akzente zu setzen, schloss Jürgen Sigrist den offiziellen Teil einer gelungenen Mitgliederversammlung, an die sich ein gemütliches Beisammensein anschloss.