• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, Januar 19, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Vereinsmitteilung

Problem Plastik als Schwerpunktthema lockt viele Besucher in die Versammlung

von Pressemitteilung (pm)
3. Dezember 2019
Lesezeit: 4 Minuten
0 0
A A
0
Der neu gewählte Ausschuss mit dem Vorsitzenden Ansgar Fehrenbacher ( ganz rechts). Foto: pm

Der neu gewählte Ausschuss mit dem Vorsitzenden Ansgar Fehrenbacher ( ganz rechts). Foto: pm

17
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Mit ihrem Schwerpunktthema „Alles Plastik, oder was? – Leben mit weniger Plastik“ griff die Wählervereinigung Unabhängige Bürger Lauterbach (UBL) erneut ein politisches Thema auf, dass auf großes Interesse in der Bevölkerung stieß.

Vorsitzender Ansgar Fehrenbacher konnte deshalb neben den zahlreich erschienenen UBL-Mitgliedern eine große Anzahl von Besuchern begrüßen, die teilweise von weit angereist waren, um den Vortrag von Magdalena und Frank Öhler, bekannt als #PlastikfreieGroßfamilie aus der RTL-Doku „das Jenke Experiment“ zu hören. „Das Thema Plastik hat eine globale, aber auch eine individuelle Komponente und jeder kann sofort durch einige kleine Veränderungen und ein bisschen Kreativität den Plastikverbrauch ganz einfach deutlich reduzieren“, sagte der Vorsitzende in seiner Begrüßung und bedankte sich bei den Referenten für die Bereitschaft, ihren Weg in die „plastikfreie Großfamilie“ darzustellen (wir berichten später).

In seinem Rechenschaftsbericht bezeichnete der UBL-Vorsitzende die im Mai stattgefundene Kommunalwahl als kommunalpolitischen Höhepunkt des vergangen Jahres. „Wahlen sind ja immer auch ein Gradmesser für Politik der vergangen fünf Jahre und die UBL hat ein sehr gutes Wahlergebnis erzielt und einen Sitz dazu gewonnen. Wir haben inhaltlich überzeugt, weil wir nicht nur kurz vor der Wahl präsent waren, sondern die ganzen fünf Jahre Kontakt zu den Bürgern gehalten haben. Unsere Wahlkampagne war engagiert und sehr professionell, und mit den auf youtube veröffentlichten UBL-Präsentationsfilm und den Kandidatenfilmen haben wir neue Wege beschritten“, so Fehrenbacher weiter in seinem Rechenschaftsbericht.

Weitere News auf NRWZ.de

Einsatz für die Retter des DRK bei einem Verkehrsunfall nahe Sulz. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Bei Sulz: Schwerer Frontalzusammenstoß – ein Toter

18. Januar 2021
Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke und Landtagskandidat Daniel Karrais beim hybriden Dreikönigsparteitag der FDP in Fellbach. Foto: FDP

FDP überträgt Jahresauftakt live aus der Pulverfabrik

18. Januar 2021

Revue passieren ließ der Vorsitzende die verschiedenen Aktionen der Wahlkampagne, beginnend mit dem Weihnachtsmarkt 2018 mit dem berühmten UBL-Weihnachtstraum, dem offenen Gesprächsabend im Fehrenbacherhof, den Besuchen in der Seniorenresidenz und dem Geschwister-Heine-Kindergarten und dem Kandidatenbild am Pavillon, welches aufgrund der vorgefundenen Verschmutzungen mit einer ad-hoc Waldputzete verbunden wurde. Sehr interessant war auch der Besuch beim Lauterbacher Bauhof bei dem das Thema „Glyphosat in Lauterbach“ diskutiert wurde.

Ebenfalls kommunalpolitisch interessant war der Besuch bei den Firmen Elektro-Ketterer und Lehmbau-Glück, bei dem die schleppende Gründung des Wirtschaftsforums ein Thema war „Wir loben nicht nur bei unseren Veranstaltungen sondern sagen auch deutlich, wenn etwas besser gemacht werden kann“, so der Vorsitzende. Als letzte Aktion im Rahmen der Wahlkampagne  war dann natürlich die legendäre Wahlparty im Aladin und Frieda am Wahlabend. Ein voller Erfolg waren auch die UBL-Wahlstände beim Lauterbacher Freitagsmarkt, bei denen viele gute Gespräche mit den Lauterbacherinnen und Lauterbachern geführt werden konnten.

Als weitere Konsequenz der Wahl erinnerte UBL-Vorsitzender daran, dass die stellvertretende Bürgermeisterin und UBL-Mitglied Britta Schondelmaier auf eigenen Wunsch nicht mehr zur Wahl angetreten und damit aus dem Gemeinderat ausgeschieden ist. „Mit ihrer Wahl zur stellvertretenden Bürgermeisterin im Jahr 2015 hat Britta Lauterbacher Geschichte geschrieben: „Seit der ersten urkundlichen Erwähnung von Lauterbach im Jahr 1275, also seit 739 Jahren, war sie die erste weibliche Bürgermeisterin in Lauterbach und darauf sind wir von der UBL natürlich sehr stolz“, freute sich Vorsitzender Ansgar Fehrenbacher.

An dieser Stelle erinnerte er auch daran, dass bereits im Jahr 2009, als Britta Schondelmaier zum ersten Mal in den Gemeinderat gewählt wurde, die UBL-Fraktion im Gemeinderat ein CO²-Minderungsprogramm durchgesetzt hatte und dafür 10.000 Euro in den Haushaltsplan eingestellt wurden, um klimaeffiziente Baumaßnahmen in Lauterbach zu unterstützen. „Klimawandel und Energieeffiizienz waren schon damals bei der UBL ein ganz wichtiges Thema“, erinnerte Fehrenbacher.

Teil des Jahresberichts war auch die Analyse des Wahlergebnisses. Danach veränderten sich seit der Wahl 2009 die Mehrheitsverhältnisse im Lauterbacher Gemeinderat stetig zugunsten der UBL. Bei der Wahl 2015 wurden Gesamtzahl der Gemeinderäte von 14 auf 12 reduziert, die UBL behielt aber ihre fünf Gemeinderatssitze und bei der Wahl 2019 hat die UBL sogar einen Sitz dazu gewonnen, so dass jetzt  beide Fraktionen im Gemeinderat jeweils sechs Sitze haben.

Trotz dieser neuen Konstellation war es der CDU ganz arg wichtig, den Posten des ersten stellvertretenden Bürgermeisters zu besetzen. „Für uns von der UBL war es wichtig eine gute Sacharbeit zu leisten und unser 7-Punkte Programm umzusetzen, weshalb auf unseren Vorschlag hin die Ausschüsse neu gestaltet und damit arbeitsfähiger gemacht wurden“, erläuterte der Vorsitzende.

„Nach und nach werden wir jetzt unser Wahlprogramm umsetzen, von der Barrierefreiheit in Lauterbach, über die Neugestaltung des Rathausplatzes bis hin zur neuen Mobilität mit mehr Radwegen und einem besseren öffentlichen Personennahverkehrs“, ermunterte der Vorsitzende die UBL-Mitglieder. Wir werden weiterhin regelmäßige Kontakte mit den Bürgerinnen und Bürgern haben, regelmäßig am Freitagsmarkt teilnehmen, Kamingespräche anbieten, und, und, und…“ so Fehrenbacher in seinem Appell.

Insgesamt könne man auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Transparenz und Bürgerbeteiligung unter dem Motto „Bürger haben Ideen!“ war von Anfang an die zentrale Botschaft der UBL und so soll es auch weiterhin bleiben, so Fehrenbacher abschließend in seinem Jahresrückblick.

Der Kassier Manfred Haas konnte auf eine befriedigende Kassenlage verweisen. Zwar habe der Kassenbestand abgenommen, dies sei aber in Wahljahren normal und es sei ja die Aufgabe der Wählervereinigung, die Einnahmen für die Kommunalpolitik einzusetzen. Die weitere politische Arbeit der UBL sei jedenfalls finanziell gesichert. Die Kassenrevisoren haben die korrekte Kassenführung geprüft und bestätigt.

UBL-Mitglied Werner Bruker beantragte die Entlastung der Vorstandschaft und lobte dabei das Engagement aller Beteiligten und deren Einsatz für die Gemeinde Lauterbach. Die UBL sei inzwischen zu einer dauerhaften und stabilen politischen Kraft geworden, die aus der Lauterbacher Kommunalpolitik nicht mehr wegzudenken sei.

Bei den anschließenden Wahlen wurde Ansgar Fehrenbacher erneut für zwei Jahre zum Vorsitzenden gewählt. Als Kassenrevisorinnen tätig sind weiterhin Nicole Bastiansen und Britta Schondelmaier. Zu Beisitzern im Ausschuss gewählt wurden Manuela Buchholz, Dietmar Haas, Thomas Glück, Steffi Schrader, Britta Schondelmaier, Volker Wierzba und Sibylle Zerr. Die amtierenden Gemeinderäte sind laut UBL-Satzung automatisch Mitglied im  Ausschuss.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Der Rottweiler Feuerwehrkommandant, Stadtbrandmeister Frank Müller, informiert die Deutsche Bahn: "Habe soeben wieder den Aufzug an Gleis 1 am Rottweiler Bahnhof außer Betrieb nehmen müssen." Foto: gg

Bahnhof Rottweil: Und wieder streikt der Aufzug an Gleis 1

Mit der NRWZ zu gewinnen: Kunstdruck von Tobias Kammerer.

Gewinnspiel: Kunstdruck und Kalender von Tobias Kammerer zu gewinnen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Einsatz für die Retter des DRK bei einem Verkehrsunfall nahe Sulz. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Bei Sulz: Schwerer Frontalzusammenstoß – ein Toter

18. Januar 2021
Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke und Landtagskandidat Daniel Karrais beim hybriden Dreikönigsparteitag der FDP in Fellbach. Foto: FDP

FDP überträgt Jahresauftakt live aus der Pulverfabrik

18. Januar 2021
Die DMTcreaktiv GmbH residiert an einem neuen Firmenstandort. Unser Bild zeigt  Volker Gruber (links) und Stefan Weinmann. Foto: pm

DMTcreaktiv GmbH: Umzug und Volker Gruber neuer Geschäftsführer

18. Januar 2021

Seniorenrat regt eine Task Force Impfen an

18. Januar 2021
Amrtsgericht Oberndorf. Archiv-Foto: him

Stinkefinger und W…ser: Drei Monate wegen Beleidigung

18. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Symbol-Bild von J Garget auf Pixabay
Leserbrief

„Lockdown, Lockdown über alles“

von NRWZ-Redaktion
17. Januar 2021
0

(Meinung). Lockdown, Lockdown über alles. Wie es aussieht, wird die Lockdownaktion weitergeführt und verschärft. Vor allem soll wohl unser Aller...

Mehr
Schramberger Rathaus Foto: him

Stadtverwaltung Schramberg: Vorerst weiter geschlossen

8. Januar 2021
Symbolfoto: him

Aichhalden: Psychisch Kranker leistet Widerstand gegen Polizeibeamte

23. Dezember 2020
Oberelfer Stephan Drobny (Mitte, hier beim Ball 2020) hat den Narrhalla-Ball abgesagt. Archiv-Foto: wede

Narrhalla-Ball findet nicht statt

5. Januar 2021
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay

Corona-Impfung: Stadt Rottweil schreibt die Senioren über 80 an und will helfen

14. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • „In normalen Zeiten regieren Regeln, jetzt regieren Umstände“ – wie die Narrenzunft Rottweil aufs Merchandising ihrer Tochter reagiert

    28 shares
    Share 11 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

von Pressemitteilung (pm)
9. Januar 2021
Foto: gh
Rottweil

Unter vier Auga

von Gabi Hertkorn (gh)
6. Januar 2021
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

von NRWZ-Redaktion
12. Januar 2021
Auch wenn keine Gottesdienste über Weihnachten stattfinden können, die Kirchen der Seelsorgeeinheit Dietingen, sowie die Kapelle auf Maria Hochheim sind für einen Besuch an der Krippe geöffnet.								Foto: Roland Ober
Artikel

Keine Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Dietingen

von NRWZ-Redaktion
23. Dezember 2020
Rottweil

Advent – die Ankunft … im Hier und Jetzt

von Gastbeitrag
26. Dezember 2020
Symbol-Bild von Orna Wachman auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

von NRWZ-Redaktion
21. Dezember 2020
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Rottweil

Rottweil: Geht ein Weihnachtschor von der Grundstraße aus?

von NRWZ-Redaktion
23. Dezember 2020
die alte Schienentrasse im Primtal. Foto: Sucker
Rottweil

„Bitter, wie Expertenrat gleich doppelt in den Wind geschlagen wurde“

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Impfen: Stadt soll alle über 80-Jährigen anschreiben

von NRWZ-Redaktion Schramberg
10. Januar 2021
Erhard-Junghans-Schule im Lock Down. Foto: him
Schramberg

Schulstart an Laptop und PC schleppend

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021
Einsatz für Feuerwehr und DRK in Oberndorf: Ein Zug war gestrandet, die Fahrgäste mussten versorgt werden. Foto: am
Landkreis Rottweil

Oberndorf: Etwa 20 Zugpassagiere gestrandet

von Peter Arnegger (gg)
14. Januar 2021 - Aktualisiert 15. Januar 2021
Haus Lebensquell vor Klosterfront Foto: pm
In Kürze

Enkeltauglich Leben – ein Spiel das Deine Welt verändert.

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Feuerwehreinsatz in Hardt. Foto: Blaulichtreport Rottweil
Landkreis Rottweil

Feuerwehreinsatz in Hardt

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021
Der Schneefall sorgt für zahlreiche Unfälle. Foto: am
Region Rottweil

Das Chaos hält an

von Polizeibericht (pz)
15. Januar 2021
Sonja Rajsp, Landtagskandidatin der Grünen (links), besuchte die Werbeagentur jd design von Julia Herrmann in Zimmern. Foto: pm
Landtagswahl 2021

„Jetzt geht es wieder aufwärts“ 

von Pressemitteilung (pm)
30. Dezember 2020
Rottweil

Rottweil: Auch Privat-Feuerwerk ist in der historischen Innenstadt tabu

von Pressemitteilung (pm)
22. Dezember 2020
Ein künftiger Präsident zu Besuch: In den Neunzigerjahren weilte Wladimir Putin in Zimmern o.R. Foto: pm
Landkreis Rottweil

„Bloß keine Eingemeindung nach Rottweil“

von Andreas Linsenmann (al)
26. Dezember 2020
Herbert Stemmler führt das Rottweiler Jugendhearing derzeit über das Internet fort, um mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Kontakt zu bleiben. Fotos: Stadt Rottweil
Rottweil

Kommunale Jugendbeteiligung digital

von Pressemitteilung (pm)
23. Dezember 2020
Spurensicherung nach dem schrecklichen Unfall an der Steige im März 2018. Archiv-Foto: him
Landkreis Rottweil

Steige-Unfall: Angeklagter hat Revision beantragt

von Martin Himmelheber (him)
17. Januar 2021 - Aktualisiert 18. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen