ROTTWEIL – Mit freudiger Aussicht auf ein spannendes Vereinsjahr fand die Generalversammlung 2023 des Reit- und Fahrverein Rottweil statt. Die Vereinsvorsitzenden Katharina Dorn, Miriam Krumhard und Thomas Balschus berichteten über das vergangene Jahr und die immer noch großen finanziellen Auswirkungen der Coronapandemie.
Der Reitverein Rottweil schaut nach den großen Einschränkungen im Vereins- und Sportleben auf ein erfolgreiches Jahr 2022 mit unter Hygieneauflagen stattfindenden Veranstaltungen, Trainingslehrgängen, Anfänger- und Kinderreitkursen und Wettkampfwochenenden zurück. Katharina Dorn betont, dass ein solch breit aufgestelltes Veranstaltungsspektrum nur durch den engagierten Einsatz von Freunden und Sponsoren des Reitvereins zustande kommen konnte. Sie spricht allen Beteiligten großen Dank aus.
Auch der Reitunterricht des Vereins konnte ab Frühsommer 2022 wieder regelmäßig durchgeführt werden und so hatte der Verein Ende 2022 über 50 ReitschülerInnen im Alter von vier -17 Jahren. Eine beachtliche Zahl, wie Miriam Krumhard bemerkte. Die Nachfrage nach Kinderreitunterricht sei weiterhin ungebremst und freue den Verein sehr, ergänzt sie.
Auch der Jahresausblick 2023 des Reitvereins verheißt spannende sportliche Wettkämpfe und allerhand Veranstaltungen für Groß und Klein, so fand am 25. März bereits der erste Reitertag in diesem Jahr statt und von 5.-7. Mai und 12.-14. Mai. wird der Reitverein die beiden großen Reitturniere auf heimischer Anlage veranstalten. Auch für die Reitschüler wird in diesem Jahr einiges geboten sein: so zum Beispiel Trainingslehrgänge, Ferienreitkurse, Schnupperreitkurse, Kindergeburtstage und auch Ausflüge mit dem Jugendteam um Vanessa Huonker, Lisa Göhler und Ina Siefert sind in Planung.
33 Mitglieder folgten der Einladung zur Generalversammlung. Aus dem Finanzbericht konnte entnommen werden, dass der Verein sich auf weiterhin gutem Wege befindet. Die Darlehen konnten pünktlich bedient werden. Der Ausblick auf 2023 lässt eine schwarze Null erkennen, unabdingbar für die finanzielle Sicherung des Vereines sind hierbei die Reitsportveranstaltungen, wie Kassiererin Kristina Seemann betonte. Abrechnung und Plan wurden einstimmig beschlossen. Thomas Balschus, in seiner Funktion als Vorstand für den technischen Bereich, berichtete über einige Instandhaltungsmaßnahmen an der Reitanlage und im Stalltrakt. In 2023 stünden einige Bau- und Reparaturmaßnahmen, wie unter anderem der Austausch des Hallenbodens und die Vergrößerung von Pferdeboxen auf dem Plan, ergänzte Balschus.
Im weiteren Verlauf des Abends wurden vier Mitglieder für ihre lange Mitgliedschaft im Reitverein ausgezeichnet. Michael Wild und Salvatore Sarda durften sich über die Ehrennadel in Silber für eine Vereinszugehörigkeit von mehr als 25 Jahren freuen. Samira Caduff und Chiara Maroccu erhielten die Ehrennadel in Bronze für eine Mitgliedschaft von mehr als zehn Jahren.
Mit neugewähltem und teils neubesetztem Vorstand startet der Reitverein nun in die kommende Turniersaison. So wurden neben den Vorstandsvorsitzenden Thomas Balschus und Miriam Krumhard nun Jennifer Neu als Vorsitzende gewählt. Mit großem Dank wurde Katharina Dorn nach 18 Jahren aus dem Vorsitz des Reitvereins verabschiedet. Neben Kristina Seemann als Kassiererin wurde Sonja Spreter zur Schriftführerin, Marion Hotz als Mitgliederverwaltung, sowie Martin Heth, Nicole Rehorn, Franz Hertkorn, Emma Dorn, Ann-Kathrin Lorer, Karin Hirt, Inga Liedtke und Oliver Aiple als Beisitzer gewählt. Vanessa Huonker, Lisa Göhler und Ina Siefert wurden durch die Versammlung als Jugendvertreterinnen bestätigt. Die Kassenprüfung wird von Birte Albrecht und Julia Schneider übernommen.