Samstag, 9. Dezember 2023
4.9 C
Rottweil

Schwarzwaldverein Schramberg geniesst die „Schönbuchspitzrunde” 

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Eine Wandergruppe des Schwarzwaldverein Schramberg lernte kürzlich die Vielfalt des Schönbuchs kennen. Der Rundweg zwischen den Ammerbucher Ortsteilen Breitenholz und Entringen führt über weite Strecken durch das 460 Hektar große Naturschutzgebiet “Schönbuch-Westhang/Ammerbuch”.

Nach dem Aufstieg durch den Wengert bot sich den Wanderern vom Trauf ein fantastischer Ausblick ins Ländle mit den ausgedehnten Streuobstwiesen und kleinen Dörfern bis hinüber zur Wurmlinger Kappelle. Selbst der Hohenzollern war am Horizont zu erahnen. Nach kurzer Etappe durch lichten Buchenwald und Naturpfaden am Waldsaum gab es am Sportheim eine kleine Kaffeepause mit Kuchen im Freien.

Schliesslich geniesst man den sanften Abstieg durch den mit Trockenmauern, Hohlwegen und Hecken gegliederten Schönbuch-Westhang mit seinen Streuobstwiesen. Natürlich ermöglichte Wanderführerin Anne Eckhardt den Wanderern anschliessend, den 110 Tonnen schweren Schönbuchturm mit seinen zwei gegenläufigen Treppen (348 Stufen) zu erklimmen und den Blick über die Wälder bis zum Fernsehturm schweifen zu lassen.

Die 35 Meter hohe Konstruktion aus einheimischem Lärchenkernholz ist ein echter Hingucker, 1,1 Kilometer Stahlseile halten das Werk zusammen.

Wandertipp: Schönbuchspitzrunde, Wanderparkplatz Ammerbuch Breitenholz, Rundwanderung 8 km, 132 Höhenmeter, gute Wegmarkierung mit Apfelmotiv, Einkehrmöglichkeit im Sportheim/Vereinsheim TGV Entringen, Telefon 07073 – 6595. Die Anfahrt zum Schönbuchturm ist über Herrenberg möglich, Parkplatz am Naturfreundehaus.

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.