• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, 3. Juni 2023
14 °c
Rottweil
14 ° So
14 ° Mo
14 ° Di
16 ° Mi
15 ° Do
16 ° Fr
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Vereinsmitteilung

Staigvereinigung ist Geschichte

Nach gut 70 Jahren beendet eine Schramberger Bürgervereinigung ihre Arbeit und löst sich auf

von David Kuhner (dk)
26. März 2023 - Aktualisiert 27. März 2023
in Vereinsmitteilung, Schramberg
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Die letzte Mitgliederehrung bei der Staigvereinigung (von links): Renate Bartelt, Werner Pfundstein, Irma Wittel, Regine Steinmann, Wolfgang  Storz, Ursula Bonk und Steffen Trabi. Foto: dk

Die letzte Mitgliederehrung bei der Staigvereinigung (von links): Renate Bartelt, Werner Pfundstein, Irma Wittel, Regine Steinmann, Wolfgang Storz, Ursula Bonk und Steffen Trabi. Foto: dk

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Nach mehr als 70 Jahren ist Schluss. Zu dieser Erkenntnis kam die Staigvereinigung bei ihrer Mitgliederversammlung am vergangenen Samstag den 25. März 2023. Lediglich 15 Mitglieder fanden den Weg ins „Stammhaus 1888“, obwohl bereits vor wenigen Wochen ein Rundbrief mit der Einladung zur Generalversammlung in den Briefkästen lag.

Darin stand, dass das Vorstandsgremium sich in der Ausschusssitzung vom 1. Februar 2023 beraten hat und nun für eine Auflösung der Bürgervereinigung plädiere, die seit dem Beginn der Pandemie ihre Aktivitäten ohnehin auf Null herabgestellt hat.

Eigentlich begann die Sitzung wie üblich, abgesehen der langen Pause seit der letzten Generalversammlung im Frühjahr 2019. Wolfgang Storz, der den Entschuldigten Walter Kussberger vertrat, begann pünktlich um 18 Uhr mit der Redeleitung. Der erste Punkt der Tagesordnung war das Totengedenken der verstorbenen Mitglieder. Unter anderem war der langjährige Vorsitzende und im Jahr 2000 zum Ehrenvorstand ernannte Schuhmacher Oswald Harter (1931-2021) verstorben.

Anschließend informierte Storz mit Kassiererin Regine Steinmann über die letzten Aktivitäten der Vereinigung, zu denen im Jahr 2019 das Schlachtfest in der Athletenhalle, das Kilbesingen der Kinder und die Nikolausfeier im „Napoleon“ gehörten.

Als nächster Tagesordnungspunkt stand der Kassenbericht auf der Tagesordnung. Mit dem Schlachtfest 2019 gab es ein Plus von 480 Euro. Durch die Mitgliedsbeiträge, die während der Pandemie nicht eingezogen wurden, beläuft sich das Vereinsvermögen auf etwa 2600 Euro.

Noch einmal Ehrungen und Entlastungen

„Nun kommen wir zu einem erfreulichen Punkt, nämlich Ehrungen“ leitete Storz die Versammlung weiter, denn es gab in den vergangenen Jahren natürlich auch mehrere Mitgliedsjubiläen. Im Jahr 2020 gab es vier Ehrungen je für 25 Jahre, 2021 eine weitere für die gleiche Dauer und zwei weitere für das Jahr 2022. Werner Pfundstein konnte weiterhin für seine 40-jährige Mitgliedschaft geehrt werden. Wie immer berichtete der Schriftführer, was im Beitrittsjahr in der Welt so geschehen ist.

Der Form entsprechend entlasteten die anwesenden Mitglieder einstimmig die Vorstandschaft samt Kassiererin. Daraufhin kam statt den Neuwahlen der Tagesordnungspunkt „Auflösung der Staigvereinigung“ zur Sprache, der für ordentlich Diskussionsbedarf sorgte. „Wir haben 57 Mitglieder und nur 15 sind da“ begann Vorstandsmitglied Steffen Trabi, der ohne erforderliche junge Leute keine Zukunft im Verein sieht.

Keine Zukunft ohne Nachwuchs

Auch Kassiererin Steinmann bedauert: „Es gibt keine Aktivitäten mehr. Der Verein ist in die Jahre gekommen.“ Es habe zwar Beitritte gegeben, aber die meisten seien bereits wieder ausgetreten, weshalb die Altersstruktur bei etwa 70 Jahren liegt.

In den letzten Jahren konnten keine Ausflüge mehr stattfinden, und Feste seien so nicht mehr stemmbar. Selbst Kinder für das traditionelle Kilbesingen und die Nikolausfeier fehlen, so Renate Storz.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Als ehrenamtliche Helfer können Jugendliche auch in den Ferienprogrammen des JUKS³ mitarbeiten. Foto: pm

JUKS³-Sommerferienprogramm ist da

2. Juni 2023
Bei der Tennenrbonner Kläranlage wird die Landstraß0e nächste Woche Tag und Nacht gesperrt werden. Baumfällarbeiten am gegenüberliegenden Hang machen es erforderlich. Foto: him

Straßensperrung bei Kläranlage Tennenbronn ab Montag

1. Juni 2023 - Aktualisiert 2. Juni 2023

Schramberger Gemeinderat bestätigt Schöffenliste

1. Juni 2023

OneCoin-Prozess in Münster: Frank R.: „Ich habe nichts vom Betrug geahnt“ +++ aktualisiert

31. Mai 2023 - Aktualisiert 1. Juni 2023
Mehr

Dennoch bestand ein Fünkchen Hoffnung, da Ausschussmitglied Winfried Kuhner bereits mit der Göttelbachvereinigung in Kontakt stand, um eine Fusion in die Wege zu leiten.  Dort ist er vom 1. Vorstand Daniel Mauch „mit offenen Armen und gutem Zuspruch empfangen“ worden und seit wenigen Wochen schon Mitglied.

Im Göttelbach geht’s weiter

So könne „im Göttelbachtal das Nachbarschaftsgefühl aufrecht erhalten werden“. Kuhner sprach sich weiterhin dafür aus, dass die sich im Vereinsbesitz befindlichen Sachgüter den „Nachbarn im Göttelbachtal“ überschrieben werden.

Die Vereinsunterlagen werden dem Stadtarchiv Schramberg übergeben, wie Wolfgang Storz versicherte, denn diese seien für die geplante Ausstellung im Stadtmuseum zu den Schramberger Bürgervereinigungen im Jahr 2026 nützlich. Bereits im vergangenen Jahr waren sie Grundlage eines Beitrages in der Zeitschrift „D’Kräz“ Nr. 42.

Nachdem wenige Mitglieder nochmals im Gang über die Abstimmung und die Zukunft des Vereins sprachen, stimmten elf von vierzehn anwesenden Mitgliedern (ein Mitglied musste die Versammlung früher verlassen) für die Auflösung der 1952 gegründeten Bürgervereinigung. Da laut Statuten eine Zwei-Drittel-Mehrheit nötig ist, war die Auflösung rechtskräftig.

Kasse für Kindergärten und Kinderfonds

Über die Sachgüter entschied eine weitere Abstimmung, bei der zwölf für eine Übergabe an die Göttelbacher waren. Am Ende stimmten sich die Mitglieder noch darüber ab, wer das Geld bekommen solle, das sich in der Vereinskasse befindet. Die Vorstandschaft schlug vor, dieses in gleichen Teilen an die städtischen Kindergärten und den Kinderfond zu spenden, was die Anwesenden mit 13 Stimmen annahmen.

In einem weiteren Rundbrief werden nun alle Mitglieder über die Auflösung informiert und gleichzeitig ein Beitrittsformular für die Göttelbachvereinigung. beigelegt. Die Auflösung soll zum 30. Juni 2023 abgeschlossen werden. Um 19 Uhr endete die letzte Generalbversammlung mit einer gemütlichen Einkehr.

Die Auflösung der Staigvereinigung stellt einen schmerzhaften Verlust für die Schramberger Vereinskultur dar.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
David Kuhner (dk)

David Kuhner (dk)

David Kuhner (*2002) geboren in Rottweil und aufgewachsen in Schramberg. Nach dem Abitur am Gymnasium Schramberg im Jahr 2020 absolvierte er ein FSJK im Stadtarchiv und Stadtmuseum Schramberg. Sein großes Interesse gilt der Lokalgeschichte seines Heimatortes Schramberg. Seit dem Wintersemester 2021/22 studiert er an der Eberhard Karls Universität Tübingen Geschichtswissenschaft im Hauptfach und katholische Theologie im Nebenfach.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Im Jahr 2023 sind zahlreiche Änderungen bei der Sanierungsförderung in Kraft getreten. Foto: Zukunft Altbau
Service-Thema

Sanierungsförderung des Bundes: Diese Änderungen sind 2023 in Kraft getreten

von Promotion
26. Mai 2023

(Anzeige). Bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sind einige Änderungen in Kraft getreten. Hier ein Überblick. Im Rahmen der...

Mehr
Foto: him

Die leise Not der Kinder und Jugendlichen

24. Mai 2023
Die Slammerinnen in der Krone in Lackendorf. Foto: Ilona Maier

Feministisches Dorfgeflüster und Katholische Erwachsenenbildung slammen gemeinsam

12. Mai 2023

ZEUS startet sein Angebot mit e-Scootern in Deißlingen

12. Mai 2023
Klaus Andreae mit dem neuen Auftritt von "Marktplatz Kirche". Foto: him

Marktplatz Kirche: Neuer Auftritt im Internet

3. Mai 2023
Die gewählten Vorstands- und Ausschussmitglieder sowie die geehrten aktiven Musiker des Musikvereins Zimmern zusammen mit dem Vertreter des Kreisverbands Rottweil-Tuttlingen: (vorne von links) Kathrin Schwarz-Beyer, Christian Hengsteler; (Mitte von links) Fabian Link, Sarah Link, Reinhard Sick, Simone Teufel, Marion Mager, Jens Mager; (hinten von links) Michael Müller, Jean-Charles Gros und Robin Mager. Foto: Musikverein

Neue Uniformen belasten Vereinskasse

15. Mai 2023
Das Bebauungsplangebiet Brunnen. Grafik: Stadt

Bebauungsplan Brunnen in Waldmössingen auf der Zielgeraden

20. Mai 2023 - Aktualisiert 22. Mai 2023
Die Kita Seilerwegle hatte zum Elternfrühstück in die Mensa des Gymnasiums eingeladen. Foto: pmi

Elternfrühstück des Kindergarten Seilerwegle

15. Mai 2023
Präsentieren den druckfrischen Azubi-Guide. Von links: Klaus Ringgenburger, Miriam Kammerer, Markus Käshammer, Petra Fritz und Simon Korb von der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg. Foto: pm

Der neue IHK Azubi-Guide ist da

31. Mai 2023
Kaum installiert schon wird geklaut und kaputt gemacht....Der neue Radservicepunkt in Sulgen. Foto: Link

Schramberg-Sulgen: Unbekannte klauen Fahrradwerkzeuge vom Radservice-Punkt

10. Mai 2023
Mehr

 

Der neue Holzabfuhrweg vom Bühle zum Steighäusle. Foto: him
Schramberg

Waldwegbau am Sonnenberg verzögert sich

von Martin Himmelheber (him)
20. Mai 2023

Schramberg.  Nach der langen Regenperiode gehen die Arbeiten an den beiden Holzabfuhrwegen am Sonnenberg weiter. Bis aber die ersten regulären...

Mehr
Die CDU-Ortsverbandsvorsitzenden, mit der Bundestagsabgeordneten Maria-Lena Weiss (2. von rechts) und Kreisgeschäftsführer Jürgen Hermann (3. von links): Startschuss zum
                          Wahlkampf. Foto: King

CDU startet zuversichtlich in den Kommunalwahlkampf 2024

19. Mai 2023
Foto: Feuerwehr

Feuerwehr Rottweil lädt zum Tag der offenen Tür ein

11. Mai 2023
Bei der Freibaderöffnung im vergangenen Jahr. Archiv-Foto: him

Schramberger Freibad badschnass öffnet am Samstag in Tennenbronn

25. Mai 2023
Jubiläum in Seedorf. Foto: Fritz Rudolf

SV Seedorf und Sportpark fit.S feiern Doppeljubiläum

15. Mai 2023
Die praktische Prüfung des Maurermeisterkurses fand Ende März in der Bildungsakademie Rottweil statt.

Foto: Bildungsakademie

Alle Maurer und Betonbauer bestehen Prüfung

12. Mai 2023
Gruppenbild mit Dame: Maria-Lena Weiss auf Schulbesuch in Rottweil

Bundestagsabgeordnete Weiss besucht Schüler in Rottweil

22. Mai 2023
Hat aus den Händen von Dunningens Bürgermeister Peter Schumacher (rechts) die Landes-Ehrennadel erhalten: Helmut Schmeh. Foto: pm

Helmut Schmeh mit der Landes-Ehrennadel ausgezeichnet

24. Mai 2023
Die webcam der Stadtwerke zeigt den Zustand des Tennenbronner Freibads am Freitag kurz vor Mittag.  Screenshot: him

Badschnass in Tennenbronn öffnet am Vatertag

5. Mai 2023
Theaterpädagogin Maximiliane Fleig erarbeitet mit den Kindern ein Theaterstück. Foto: KiFaz

Theaterprojekt und Familienrally im Kinder- und Familienzentrum Himmelreich

1. Juni 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen