ROTTWEIL – Bis nächstes Jahr ist der Fußballverein (FV) Rottweil ohne ersten Vorsitzenden. Peter Weiss und Ernst-Thomas Müller leiten nun erst einmal die Geschicke des Vereins.
Christian Hanusch hatte nach fünf Jahren von seinem Amt als Vorsitzender zurücktreten müssen – aus beruflichen, zeitlichen wie privaten Gründen, wie er den Mitglieder während der Hauptversammlung via Videobotschaft mitteilte. Ein Kandidat für das Amt konnte aufgrund der Kurzfristigkeit der Entscheidung nicht gefunden werden.
Weil außerdem die Satzung eine Neuwahl erst im nächsten Jahr vorsieht, blieb der Versammlung nichts übrig, als einen kommissarischen ersten Vorsitzenden zu finden. Dieser fand sich in Peter Weiss. Zum zweiten Vorsitzenden wählte die Versammlung Ernst-Thomas Müller.
Außerdem standen an diesem Abend im Vereinsheim Ehrungen auf der Tagesordnung. Vorgenommen wurden sie von K. R. Hopt und Peter Müller. Sage und schreibe 70 Jahre ist Gerhard Spohn dem FV Rottweil mittlerweile treu. Auf zehn Jahre weniger kommen Otto Ernst, Hans Vogt, Alfons Juon und Rolf Merkle. 50 Jahre können Hartmut Katz, Hermann Miller, Gerhard Seemann und Georg Kaschuba vorweisen. Für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden weiterhin Andreas Meyer und Joachim Schädle. Seit 25 mit dabei sind Karl Geiser, Axel Kieble, Helmut Ringler und Hans-Jörg Baldt.
Hans Jürgen Geyer erhielt für die jahrelange Arbeit und Koordination der Bewirtung bei Spielen und Veranstaltungen den „Rolf Hepp-Ehrenpreis“. Einen Gutschein als „Sonderdankeschön“ erhielt Stefan Rutert überreicht.
Von zahllosen Veranstaltungen, sportlicher wie geselliger Art, hörten die Mitglieder in den Berichten. Doch auch die Zukunft hält einiges für den FV bereit: So investiert die Stadt in den kommenden Jahren 900.000 Euro in das Stadion, 300.000 in eine neue Tartanbahn, 130.000 in neues Flutlicht und weitere Renovierungen, wie Ralf Broß informierte. Der Bürgermeister lobte das vorbildliche Engagement beim FV und hob die „gut funktionierende“ Kooperation mit den Fußballern der TG Rottweil-Altstadt und dem FSV Zepfenhan hervor.
