Die Geehrten und Verabschiedeten gemeinsam mit beiden Vorsitzenden des TSV Göllsdorf. Foto: TSV
Für unsere Abonnenten:


Rottweil-Göllsdorf – Holger Eisenack, Vorstand des TSV Göllsdorf, begrüßte die rund 85 Teilnehmer der Jahreshauptversammlung zum Geschäftsjahr 2022. Nach einer Schweigeminute für die verstorbenen Vereinsmitglieder ging Eisenack direkt in den Bericht der beiden Vorsitzenden über. Dieser beinhaltete die wichtigsten Aktivitäten des vergangenen Jahres.








Das Jahr 2022 startete holprig. Die geplanten, schon zur Tradition gewordenen Skiausfahrten wurden aufgrund Sicherheitsbedenken durch die Pandemie abgesagt, ebenso die regelmäßigen Skiecken und der Bürgerball. Was nicht ausfiel waren die Übungs- und Trainingseinheiten der Abteilungen. Anfang April haben sich viele Mitglieder an der Dorfputzete, durchgeführt vom Musikverein, beteiligt. Am 1. Mai wurde durch die Abteilung Tennis die Maihockete veranstaltet mit einem großartigen Andrang an Besucher.

Weiter ging es mit der alljährlichen Altmaterialsammlung, bei der wieder einiges an Schrott und Altpapier zusammenkam. Der Erlös ging ausschließlich an die Jugendkasse. Ebenfalls im Mai hatten die Turner die Gauwanderung. Hier ging es zu Fuß nach Seitingen-Oberflacht, wo man gesellige Stunden bei einem umfangreichen Programm erlebte. Nach der Verschiebung von 2021 konnte im Juni endlich das Beach-Handball-Volleyball-Feld hinter der Mehrzweckhalle eingeweiht werden. Anschließend wurde ein Beach-Handballturnier durchgeführt. Es gab viele spannende und kampfbetonte Begegnungen, die viele Zuschauer in den Bann zogen. Unterstützt bei der Durchführung des Turniers wurde der TSV durch die HSG Rottweil.

Neben der Teilnahme am Landesturnfest in Lahr durch die Turner führte die Tennisabteilung das Schleifle-Turnier und den Dissenhorncup durch. Des Weiteren wurden durch Mitglieder ein „Saukirbewägele“ wieder für die nächsten Jahrzehnte auf Vordermann gebracht. Im August fand wieder das traditionelle Jugendzeltlager statt. Zu Gast war man im Scheible-Stadion in Offenburg. Rund 65 Kinder und Jugendliche haben wieder einmal eine ereignisreiche Woche erlebt.

Fast direkt im Anschluss war der TSV wieder bei der Organisation und Durchführung der Göllsdorfer Saukirbe mit beteiligt. Wieder einmal waren es vier tolle Festtage, die alle nach der langen Zwangspause genossen haben. Nach den doch sehr arbeitsreichen Tagen ging es dann langsam auf das Jahresende zu. Im Oktober wurde dann gemeinsam mit dem Musikverein die Seniorenkirbe bewirtet und zu Jahresende veranstaltete der TSV für seine Geburtstagsjubilare einen Nachmittag gemeinsam mit dem Ausschuss. Es wurden Bilder und Präsentationen aus früheren Tagen gezeigt, Anekdoten erzählt wie auch alte Turner- und Handballlieder angestimmt. Eine rundum gelungen Veranstaltung, die weiter fortgeführt werden soll.

Den Abschluss des Jahres gestaltete der Jugendausschuss mit der Durchführung der jährlichen Turnhallenübernachtung in der Mehrzweckhalle. Durch die Kinder und Jugendlichen wurde an diesem Abend auch der Jugendausschuss gewählt. Dieser hatte in 2022 einen enormen Zuwachs zu vermelden. Mit überwältigenden 20 Mitgliedern ist dieser zu einer echten Stärke angewachsen, was auf eine tolle Jugendarbeit zurückzuführen ist. Die Vereinsführung ist angetan von dieser positiven Entwicklung und hat auch die Hochachtung und den Dank entsprechend platziert.

Neben den Vereinsaktivitäten wurden einigen Akteure im vergangenen Jahr ausgezeichnet. So der Ehrenvorsitzender Jürgen Schneider, der für seine außergewöhnlichen ehrenamtlichen Leistungen der letzten Jahrzehnte bei der Sportlerehrung des „Stadtverband für Sport“ die Auszeichnung „Persönlichkeit des Sport“ erhielt. Auch für sein 40-jähriges Jubiläum als Lagerleiter des Jugendzeltlagers wurde er vereinsintern ausgezeichnet.

Der Jugendförderpreis des Sportkreises ging im vergangenen Jahr mit dem zweiten Platz an den Jugendausschuss mit dem Motto: „Das besondere Zeltlager unter Corona-Bedingungen“. Im selben Zuge wurde der Ehrenamtspreis an Peter Hils für seine über 20-jährige Tätigkeit als Übungsleiter und Trainer verliehen.

In 2022 verzeichnete der TSV TSV insgesamt 831 Mitglieder. Das bedeutet zum Vorjahr einen Zuwachs von 43 Mitgliedern. Nach wie vor können sich die Mitglieder in sechs Abteilungen sportlich betätigen.
Im Anschluss am Bericht der Vorsitzenden wurden die Abteilungsberichte vorgetragen, die mehr Details zu den Abteilungen hatten.

Im weiteren Verlauf der Versammlung wurden durch die beiden Vorsitzenden Harald Hoffmann und Holger Eisenack die Mitglieder-Ehrungen durchgeführt. Goldene Vereinsnadel für 50-jährige Mitgliedschaft erhielten: Christa Bantle, Norbert Biswurm, Manfred Christmann, Wolfgang Hansmann, Günther Hauer, Clemens Rottweiler, Brigitte Scheible, Jürgen Scheller, Gudrun Schobe und Agnes Ulrich. Ehrenmitgliedschaft für 40-jährige Mitgliedschaft erhielten: Sonja Bartl, Volkhard Eisenack, Thomas Hermle, Peter Hils, Christian Hirt, Michael Kerz, Harald Munz, Martin Ruof und Harald Schneider. Vereinsnadel in Gold für 15-jährige Tätigkeit erhielten: Daniela Aberle, Marcus Hasenkopf
Vereinsnadel in Bronze für 5 jährige Tätigkeit erhielten: Andreas Vollmer, Daniel Rottweiler, Theresa Bergmann, Elias Bergmann, Feline Rieger und Zoe Vaas.
Des Weiteren fanden noch Wahlen sowie Verabschiedungen statt: Gewählt wurden: Volker Rieble, der sich für weitere zwei Jahre als Wirtschaftsbeauftragter zur Verfügung stellte sowie Lena Schaplewski, die für zwei Jahre als Schriftführerin aus dem Jugendausschuss gewonnen werden konnte. Gewählt auf ein weiteres Jahr wurden: Peter Stoll und Theo Bob (beide Kassenprüfer).

Verabschiedet aus dem Ausschuss wurden: Istok Skerbis (Schriftführer) und Erwin Neugebauer (Abteilungsleiter Leichtathletik) Beide waren über mehr als zehn Jahre im Ausschuss tätig, und zuvor auch als Mitglieder aktiv am Sportbetrieb beteiligt. Für die Aktivität im Ausschuss erhielten beide bereits die bronzene und silberne Vereinsehrennadel.

Unter dem Tagesordnungspunkt Sonstiges fand Hans Maier, Vertreter zum geschäftlich verhinderten Ortsvorsteher Wolfgang Dreher, noch lobende und dankende Worte an den Ausschuss. Des Weiteren gab Eisenack noch einen Ausblick auf das kommende Jahr.

Aufrufe: 10.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.