• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Mittwoch, März 3, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Vereinsmitteilung

Unverändert hoher Probenbesuch beim Musikverein Frohsinn

von Pressemitteilung (pm)
22. März 2019
in Vereinsmitteilung
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Unverändert hoher Probenbesuch beim Musikverein Frohsinn

Gewählt wurden, von links: Johanna Müller, Madlen Rieder, Carola Müller, Karina Krajewski, Rebecca Wiedemann, Tobias Flaig und Benjamin Seemann. Foto: pm

76
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Die diesjährige Generalversammlung des Musikvereins Frohsinn wurde mit dem Totengedenken begonnen. Vor 38 aktiven sowie passiven Mitgliedern, Vertretern von anderen Altstädter Vereinen und Ehrenmitgliedern gedachte der erste Vorsitzende Tobias Flaig den im letzten Jahr verstorbenen Mitgliedern des Musikvereins.

In seinem anschließenden Bericht erinnerte Tobias Flaig an die erfolgreichen Veranstaltungen wie das Frühjahrskonzert im April 2018 und das alljährliche Oktoberfest in der Altstädter Turnhalle. In den zehn Ausschusssitzungen seit der letzten Generalversammlung mussten verschiedenste Aufgaben bewältigt werden. Vor allem einige Neuanschaffungen gab es im letzten Jahr. So wurde ein gesponserter Anhänger für das Schlagzeugregister, eine Fleecejacke mit dem Logo für alle aktiven Musiker und eine neue Theke für das Oktoberfest beschafft.

Außerdem begannen bereits die Vorbereitungen für das große Jubiläumskonzerts, welches im Frühjahr 2019 in der Stadthalle stattfindet und das Hüttenwochenende im Januar 2019 musste ebenfalls ausgiebig organisiert werden. Aber vor allem die Einführung der Datenschutzgrundverordnung sorgte für ein hohes Arbeitsaufkommen im Ausschuss. Flaig bedankte sich außerdem bei allen Personen, die die Jugendausbildung im Verein durch die Bläserklasse, Blockflötengruppe, Einzelunterricht oder die Jugendkapelle vorantragen.

Weitere News auf NRWZ.de

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

IHK startet digitalen Austausch mit den Landtagskandidaten

Mit den Mitgliederzahlen, sowie dem Probenbesuch von 79 Prozent kann der Verein zufrieden sein, jedoch krankt es am Nachwuchs und an Musikern in den tieferen Registern. Dennoch kann man auf ein schönes Vereinsjahr mit tollen musikalischen und außermusikalischen Terminen zurückblicken, welche von Schriftführerin Johanna Müller noch mal in Erinnerung gerufen wurden. Sie berichtete von insgesamt 19 Auftritten im 129. Jahr der Vereinsgeschichte. Doch auch Ausflüge wie etwa die Bildungsreise nach Berlin im September 2018 sorgten für ein gutes Miteinander und eine positive Grundstimmung im Musikverein.

Der Kassenbericht von Andrea Wucher wurde aufgrund ihrer Abwesenheit von Tobias Flaig vorgetragen. Der Bericht machte noch einmal deutlich, dass die Anschaffung der Fasnetsuniform die Vereinskasse weiterhin belastet, außerdem war das Ergebnis des Jahreskonzerts in Jahr 2018 nicht erfolgreich, da es auch deutlich schlechter besucht war als in den Vorjahren. Bei Einnahmen in Höhe von rund 15.200 Euro hatte man im Jahr 2018 Ausgaben in Höhe von rund 18.850 Euro zu verbuchen. Durch die Einnahmen des Jubiläumskonzerts und des Stadtfestes erhofft man sich aber für 2019 finanziell ein besseres Ergebnis. Kassenprüfer Eberhard Wucher bestätigte Andrea Wucher eine vorbildliche Kassenführung und teilte mit, dass es keine Beanstandungen gebe.

Für die Jugendabteilung berichtete Kathrin Efinger von insgesamt 60 Auszubildenden in verschiedenen Gruppierungen. Ein großer Dank gilt im Bereich der Jugendarbeit vor allem den Dirigenten der Nachwuchsmusiker Dorothee Flaig in der Bläserklasse, Bärbel Blust in der Flötengruppe und Lena Schlecht, die die gemeinsame Jugendkapelle mit dem Musikverein Bühlingen leitet.

Dirigent Axel Zimmermann lobte die unverändert zum letzten Jahr recht hohe Probenbeteiligung und dankte allen aktiven Musikern für die Aufmerksamkeit und gute Zusammenarbeit in den wöchentlichen Proben. Etwas Sorge bereitet ihm allerdings die derzeitige Besetzung. Man müsse versuchen vor allem in den tieferen Instrumenten neue und junge Leute zu akquirieren. Als musikalische Highlights im Jahr 2018 hob er das Frühjahrskonzert im April in der Altstadt, sowie die Teilnahme beim historischen Festumzug zur Eröffnung des Cannstatter Wasens hervor.

Außerdem war das Gemeinschaftskonzert mit dem Musikverein Fluorn in der dortigen Festhalle im Dezember ein tolles Erlebnis für Musiker, Zuhörer und den Dirigenten. Seine Erkenntnis lautet: ein doppelt so großes Orchester klingt nicht doppelt so laut, aber doppelt so farbig. Zimmermann freut sich jetzt schon riesig auf die Wiederholung beim Jubiläumskonzert am 25.Mai in der Rotweiler Stadthalle wenn er wieder dieses 90-köpfige Orchester dirigieren darf.

Insgesamt neun aktive Musiker wurden von Axel Zimmermann für den hervorragenden Probenbesuch geehrt. Außerdem bedankte er sich bei Klaus Bauer für die jahrelange Unterstützung als Vizedirigent. Im kommenden Jahr wird die Dirigentin der Jugendkapelle Lena Schlecht dieses Amt übernehmen.

Magnus Hugger vom Männergesangverein Germania bescheinigte dem Musikverein Frohsinn bei der Entlastung eine sehr gute und erfolgreiche Arbeit.

Aufgrund der Datenschutzgrundverordnung musste die Satzung des Musikvereins geändert werden. Die Abstimmung zur Satzungsänderung erfolgte durch Akklamation und wurde einstimmig beschlossen.

Für 20 Jahre passive Mitgliedschaft im Musikverein Frohsinn wurden Wolfgang Blust und Rainer Müller geehrt. Nach dankenden Worten des ersten Vorsitzenden wurden den Geehrten die Ehrennadel des Kreisverbands Rottweil-Tuttlingen und ein Weinpräsent als Zeichen der Wertschätzung überreicht.

Die zweite Vorsitzende Carola Müller und die Schriftführerin Johanna Müller wurden mit jeweils 37 Stimmen dafür und einer Enthaltung wiedergewählt. Verabschiedet wurden die Beisitzer Dominik Diemer nach vier Jahren und Florian Jentsch nach sechs Jahren erfolgreicher Arbeit im Ausschuss. Für die beiden Ausscheidenden wurden Madlen Rieder und Karina Krajewski als Beisitzer in den Ausschuss gewählt. Die Beisitzer Rebecca Wiedemann und Benjamin Seemann wurden ebenfalls wie die Kassenprüfer Klaus Hezel und Eberhard Wucher im Amt bestätigt und erneut gewählt.

Als bevorstehende große Veranstaltungen des Musikvereins darf auf das Jubiläumskonzert am 25. Mai in der Stadthalle und das Kirchenkonzert am 10. November mit dem Kirchenchor St. Pelagius in der Pelagiuskirche in der Rottweiler Altstadt verwiesen werden.

Geehrt wurden, von links: Tobias Flaig, Wolfgang Blust, Rainer Müller und Carola Müller. Foto: pm
image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Narrenmärsche-CD der Stadtmusik erschienen
In Kürze

Narrenmärsche-CD der Stadtmusik erschienen

Ackernative wirbt neue Mitglieder
In Kürze

Ackernative wirbt neue Mitglieder

Wirtschaftsjunioren: Erziehung fürs Leben
Vereinsmitteilung

Wirtschaftsjunioren: Erziehung fürs Leben

Im Einsatz für benachteiligte Menschen
Vereinsmitteilung

Im Einsatz für benachteiligte Menschen

Narrenzunft Sulgen staubt coronagerecht ab
In Kürze

Narrenzunft Sulgen staubt coronagerecht ab

Alpenverein ehrt treue Mitglieder
Vereinsmitteilung

Alpenverein ehrt treue Mitglieder

Alpenverein: Baustelle Anhalter Hütte in Winterruhe 
Vereinsmitteilung

Alpenverein: Baustelle Anhalter Hütte in Winterruhe 

 D’ Kräzvorstellung in neuer Form
In Kürze

 D’ Kräzvorstellung in neuer Form

Mehr
Nächster Beitrag

Frühstück für Kinder

Infos für Direktvermarkter zum neuen Verpackungsgesetz

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

IHK startet digitalen Austausch mit den Landtagskandidaten

Wer kennt die Herren?

Wer kennt die Herren?

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Standgenehmigung verweigert?- Keineswegs, sagt die Stadt

Standgenehmigung verweigert?- Keineswegs, sagt die Stadt

Schon gelesen?

Leserbrief

Ein bisschen unruhiges Blut haben sich doch ein paar wenige erhalten

Leserbrief zur Fasnet 2021 in Rottweil Jetzt komme ich extra zur ausgefallenen Fasnet aus Lothringen daher und schon wirds wieder...

Mehr
Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

Stauende zu spät gesehen

Schramberg-Sulgen: Polizei warnt vor Betrugsmasche

Schramberg-Sulgen: Polizei warnt vor Betrugsmasche

Anträge nicht mehr vorfristig stellen

Zurück in den Beruf – steigen Sie wieder ein!

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    136 shares
    Share 54 Tweet 34
  • Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch?

    6 shares
    Share 2 Tweet 2

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran
NRWZ.de+

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch?

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang
Titelmeldungen

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.