Die 75. Hauptversammlung des VdK-Ortsverbands Schramberg mit Eschbronn, Hardt, Lauterbach, Schenkenzell und Schiltach hat am Mittwoch, 29. September, in der Kastellhalle in Schramberg-Waldmössingen stattgefunden. Der Vorsitzende Dieter Vanselow durfte eine erfreuliche Zahl von Mitgliedern und die Ehrengäste Ortsvorsteher Reiner Ullrich und Stadtverbands-Vorsitzender Mirko Witkowski, nach der Pandemie-bedingten Kontrolle willkommen heißen.
Zum 75-jährigen Bestehen des zu den ältesten VdK-Ortsver-bänden in Baden-Württemberg gehörenden VdK Schramberg sah Vanselow gewisse Parallelitäten zum Lebensalter von uns Menschen: „75 Jahre, ach du Schreck, die Jugend und der Lack sind weg. Dann braucht man die hilfreich gute Hand und die Liebe und den Verstand!
Es folgten Grußworte vom Vorsitzenden des Schramberger Stadtverbands „Soziales“ und der AWO, Mirko Witkowski. Er hob lobend hervor, dass der VdK-Ortsverband Schramberg als aktives Mitglied im Stadtverband „Soziales“ einen wichtigen Beitrag im Dienst an bedürftigen Menschen in Schramberg und Umgebung leiste. Dabei erwähnte er in besonderer Weise die wertvolle und effektive Sozialberatung besonders in diesen Pandemiezeiten von VdK-Berater Johann Weing. Darüber hinaus würdigte er die 75-jährige VdK-Arbeit, die mit dem Begründer Theo Weppler, Alfred Schätzle und Dieter Vanselow erst den dritten Vorsitzenden hat. Dafür muss ich einfach den Hut ziehen, meinte Witkowski anerkennend.
Auch der Ortsvorsteher Reiner Ullrich aus Waldmössingen, freute sich in seinen Grußworten darüber, dass der VdK-Schramberg seine Hauptversammlung in der Kastellhalle abhält, sowie am 4. Dezember 2021 auch dort seine Weihnachts- und Jubiläumsfeier im Beisein der VdK-Präsidentin Verena Bentele und Frank Höfle durchführen möchte. Auch Ullrich zeigte sich von der erfolgreichen Arbeit des VdK für benachteiligte und Hilfe suchende Menschen unserer Gesellschaft sehr beeindruckt.
Wie es bei den Mitgliederversammlungen zur Tradition gehört, wurden die Namen der verstorbenen Mitglieder verlesen, denen ein stilles Gedenken durch die Mitglieder gewidmet wurde. Danach folgten die Vorstandsberichte, welche mit dem Rückblick von Dieter Vanselow auf die teilweise schwierige Verbandstätigkeit in den ungewöhnlichen Pandemiezeiten begann. Dabei führte er aus, dass trotz der coronabedingten Einschränkungen viele Tätigkeiten wie Beratungen aller Art, Planung der Freizeit nach Molveno-Südtirol, sowie der Hauptversammlung und der Feier zum 75. Verbands-Jubiläum, Verfassung und Versand des Jahresrundbriefes und Vorplanungen für das Jahr 2022. Die Revisoren Angelika Matt und Alfred Schätzle würdigten nach dem Kassenbericht die sorgfältige und professionelle Kassenführung von Engelberd Leib.
Die anschließende Berichterstattung von Johann Weing über die vielfältigen Beratungstätigkeiten und Hilfeleistungen nahm einen verdienten breiten Raum der Berichterstattungen ein. Für viele über 80-jährige Mitglieder war ein Team aus den Reihen des VdK-Vorstands bei der Vermittlung und Transport zum Impfzentrum in Rottweil behilflich. Durch Johann Weing fanden im Jahr 2020/21 wiederum 121 Beratungen und 13 Hausbesuche statt. Der VdK freute sich auch über die 50 Neumitglieder. Seit dem 1. April 2021 kamen erfreulicherweise nochmals 26 Neumitglieder mit hinzu und dabei konnte sogar das 700. Mitglied aufgenommen werden, welches bei der Jubiläumsfeier seine Ehrung erfahren darf. Die Frauenbeauftragte Martina Brüstle berichtete darüber, dass der Stammtisch wieder sattfindet und auch Ausflüge wieder durchgeführt wurden. Das Frauenteam überreichte namens des VdK-Ortsverbandes dem Sozialberater Johann Weing in Anerkennung seiner Verdienste eine Geschenkekorb.
Wahlleiter Mirko Witkowski konnte nach seiner gewohnt souveränen Art des Wahlvorgangs erfreut feststellen, dass die bisherigen Vorstandsmitglieder: Dieter Vanselow, Martina Brüstle, Engelberd Leib, Johann Weing und die Revisoren Angelika Matt und Alfred Schätzle und die Beirätinnen: Karin Gärtner, Claudia Mückel und Angelika Matt allesamt einstimmig wieder für weitere zwei Jahre bestätigt wurden.
Mit einem herzlichen Dankeschön an alle, die zum Gelingen der Hauptversammlung beigetragen haben und der Einladung zum anschließenden Vesper verabschiedete der Vorsitzende Dieter Vanselow die anwesenden Gäste mit einem Gedicht eines Mitglieds: „Hör ich manchmal die Leute klagen, so gut, wie die Rentner müßte man es haben. Dann tröste ich jeden, in seinem Leid, auch du wirst Rentner, dann hast du Zeit!“