
Rottweil-Göllsdorf – Mitglieder, Freundinnen und Freunde und Gönner der Bürgervereinigung Göllsdorf ‛71 (BV) kamen dieses Jahr im Feuerwehrhaus Göllsdorf zur Jahreshauptversammlung zusammen. Zum dritten Mal fand die Versammlung gemeinsam mit dem befreundeten Verein Handharmonika-Club “Hohnerklänge” Göllsdorf e.V. (HHC) statt.
Mike Altmann, Vorstand der BV, begrüßte alle Anwesenden. Im Folgenden sein Bericht: Nach Einschränkungen zu Jahresbeginn 2022, wie dem Ausfall von Fasnacht und Funkenfeuer und zwei Online-Sitzungen, konnte die Vereinsarbeit wieder weitestgehend normal aufgenommen werden. Tätigkeiten und Projekte waren unter anderem die Übernahme des Schuppens des ehemaligen Wandervereins in der Jungbrunnenstraße, wohin nach einer Generalreinigung einige Gerätschaften aus der knapp bemessenen Scheuer ausgelagert werden konnte.
Die Reparatur des Klowagens: Zwei Jahre gab es aufgrund fehlender Veranstaltungen keine Vermietung, daher auch keine Einnahmen. Backhaus-Astholz sammeln in einer Waldfläche im Forstrevierbezirk Wellendingen, die der BV vom Forstamt Rottweil zum Sammeln zugewiesen worden war. Nach einigen Arbeitseinsätzen war das Holz für den Backofen im Backhäusle für die nächsten Jahre gesichert.
2. Country Fest (18.06.2022) mit den Honky Tonk Hoboes und unserem Band-Mitglied Hugo. Ein großes Danke an alle Helfer außerhalb des Ausschusses, auch vom HHC, die uns tatkräftig unterstützten. Die BV unterstützte den HHC beim Auf- und Abbau für ihr Sommerkonzert. Schön, etwas zurückgeben zu können.
Grillnachmittag für unsere über 180 Mitglieder am Weiherbachgrill (10.07.2022). Alle Mitglieder waren schriftlich dazu eingeladen worden. Die Teilnahme der passiven Mitglieder war äußerst spärlich.
Backhausfest-Woche, mit tatkräftiger Unterstützung des HHC. Außerdem wurde Michi Paj als weiterer „Bäcker“ im Backhaus eingelernt. Die Schaufelkuchen waren um 17 Uhr vergriffen; das lag an der großen Nachfrage an Kaltverkauf außer Haus. Maßnahme: 2023 wird der Kaltverkauf frühestens um 18:00 Uhr beginnen.
Saukirbe: Von Zeltaufbau über Unterstützung bei der Durchführung der gesamten Veranstaltung bis zum Zeltabbau war die BV immer irgendwo eingebunden.
Provisorisches Abdecken eines Teils des Weiherbachgrills mit einer Plane (Spätherbst). Das Dach kommt in die Jahre und wurde dazu noch mehrmals mutwillig beschädigt, weshalb auch von der OVW Göllsdorf Anzeige wegen gemeinschaftlicher Sachbeschädigung gegen Unbekannt erstattet wurde. Das Dach wird die BV dieses Jahr noch mit einem Trapezblech ausstatten. Jahresabschluss für das Jahr 2021 am letzten Fischerheimwochenende am Linsenbergweiher nachgeholt und gleichzeitig das Jahr 2022 abgeschlossen. Trotz ausgefallener Veranstaltungen konnte die BV im Vereinsjahr 2022 ein Plus verzeichnen. An der Kassenführung gab es nichts zu beanstanden und sowohl Kassiererin als auch Vorstand wurden von den anwesenden Mitgliedern einstimmig entlastet. Anträge wurden keine gestellt.
Der Verein hatte in 2022 187 Mitglieder, davon 33 Ehrenmitglieder und 3 Gründungsmitglieder. Verstorben ist ein Mitglied, dessen gedacht wurde, Austritte gab es keine, dafür aber 4 Neu-Zugänge. Für eine langjährige Mitgliedschaft wurden 18 treue Mitglieder (davon manche in Abwesenheit) geehrt, davon zehn Mitglieder für 20 Jahre, drei Mitglieder für 25 Jahre. Fünf Mitglieder wurden nach 40 Jahren Mitgliedschaft zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Bei den Wahlen um die zu besetzenden Vereins-Ämter wurde Mike Altmann in der Position des 1. Vorsitzenden einstimmig bestätigt, ebenso wie Tanja Aumann in der Position der Kassiererin. Herbert Renz, Hugo Wendland und Jinmei Zheng engagieren sich weitere zwei Jahre als Beisitzer. Die bisherigen Kassenprüfer Uwe Meier und Siegfried Kohler prüfen auch im nächsten Jahr die Kasse des Vereins.
Ortsvorsteher Wolfgang Dreher lobte die aktive, unermüdliche, seit über 50 Jahren währende Vereinsarbeit und bedankte sich für einzelne Aktionen im Vereinsjahr 2022, die er besonders hervorhob. Herr Dreher betonte, wie positiv er es fände, wie sich die Vereine gegenseitig aushelfen – die Mitglieder würden ja nicht mehr; die Arbeit müsse dennoch gemacht werden. Er gratulierte den geehrten Vereinsmitgliedern, sowie den wiedergewählten Ausschuss-Mitgliedern und wünschte der Bürgervereinigung für das aktuelle Geschäftsjahr alles Gute und viel Erfolg.
Abschließend schloss Mike Altmann die Jahreshauptversammlung der Bürgervereinigung nach seinem Dank bei den Anwesenden für ihre Teilnahme.