Am vergangenen Freitagabend fand die Jahreshauptversammlung der Bürgervereinigung Burg Falkenstein statt. Darüber berichtet die Vereinigung in einer Pressemitteilung:
Der Vorstand Christoph Stein begrüßte die Mitglieder im Gasthaus Spunden. Schriftführer Andreas Pfaff blickte auf die Vereinsjahre 113 und 114 der Falkensteiner zurück. 2020/21 waren die Herbstwanderung und Kilbe sowie die Fasnet in 2020 gut besucht
Kassiererin Christiane Kopp konnte von erfolgreichen Jahr 2020 und 2021 berichten; es wurde jeweils ein positiver Saldo erzielt. Die Kassenprüfer haben sich im Vorfeld vom mustergültigen Zustand der Kasse ein Bild gemacht und konnten der Versammlung die Entlastung empfehlen.
Aufzug instandgesetzt
Anschließend berichtete Burgwart Peter Armbruster von den Aktivitäten rund um die Falkensteiner Burg. So wurde in den beiden Jahren der Aufzug instandgesetzt, die Wege und die Aufzugschneise von Bäumen befreit, Treppen erneuert, eine neue Sitzbank auf der oberen Burg montiert und das Geländer an der Brücke im Ramsteiner Loch ersetzt. Außerdem fand in an verschiedenen Sonntagen während der Sommermonate eine Bewirtung auf der oberen Burg an statt.
Die durch Ehrenmitglied Hans-Jörg Ragg empfohlene Entlastung der Vorstandschaft und des Ausschusses wurde von der Versammlung einstimmig erteilt.
Vorstand bestätigt
Beim Tagesordnungspunkt „Wahlen“ wurden die beiden Vorstände Ralf Hermann und Christoph Stein sowie Kassiererin Christiane Kopp, Schriftführer Andreas Pfaff und die Ausschussmitglieder Annegret Herrmann und Jürgen Faller für weitere zwei Jahre gewählt Anschließend wurden die beiden ausscheidenden Ausschussmitglied Susanne Schell und Günter Schwabe verabschiedet. Beide erhielten einen Geschenkgutschein.
Im Anschluss wurde beschlossen, dass das Gartenfest dieses Jahr nur eintägig am Sonntag, 26. Juni am Berneckstrand stattfindet.
Nach Beendigung des offiziellen Teils der Hauptversammlung ging zum gemütlichen Teil über.