Vorsitzender Dirk Nyitrai konnte 13 Mitglieder des Tischtennisclubs Sulgen zur 68. Jahreshauptversammlung im Gasthof Hutneck begrüßen und übergab anschließend Schatzmeister Christof Staiger das Wort. Dieser berichtete in seinem Kassenbericht von einer Nullnummer, obwohl zahlreiche TT-Netze, Umrandungen und Handtuchboxen angeschafft wurden, um den Verbands-Relegationsspieltag im Mai 23 durchführen zu können.
Insbesondere die Einnahmen aus diesem Turnier glichen die Kasse wieder aus. Die Mitgliederzahl verringerte sich durch sechs Abgänge auf 119, betraf hauptsächlich die Jugend. Insgesamt sprach er von einer guten Kassenlage.
Im Kassenprüfungsbericht bescheinigte ihm Nadja Huber eine einwandfreie Kassenführung, so dass Karl-Heinz Günnewig nach lobenden Worten die Entlastung des Kassiers einstimmig über die Bühne brachte.
In seinem Tätigkeitsbericht berichtete Vorsitzender Dirk Nyitrai von einem Vereinsleben, dass nach der Corona-Zeit wieder Fahrt aufgenommen hat. Bei der Jahresabschlussfeier wurden viele angestaute Ehrungen der letzten drei Jahre vorgenommen.
Die tolle Organisation des erwähnten Relegationsspieltages fand überregional Beachtung, es gab sogar ein Sonderlob des anwesenden internationalen Schiedsrichtergespanns. Nyitrai zollte großen Dank an seine Vorstandskollegen, insbesondere Waldemar Reswich und Peter Bellgardt, die hier die Hauptarbeit geleistet hatten. Am Ende seines achten Jahres als erster Vorsitzender dankte er allen Mitgliedern für ihren Einsatz, der ihm sein Amt erleichtert hat. Dennoch erklärte er offiziell seinen Rücktritt, wird aber als Spieler der 2. Mannschaft weiterhin aktiv bleiben. Nach Lobesworten von Christof Staiger erhielt er einen langen Applaus der Anwesenden.
Der Technische Leiter Tino Vischer berichtete über die sportlichen Aktivitäten. Die 1. Mannschaft mit W. Reswich, D. Kopp, F. Pasc, A. Kaiser, G. Seckinger, M. Moosmann (Vorrunde) und C. Kopp (Rückrunde) holte den Meistertitel in der Bezirksliga und damit den Wiederaufstieg in die Landesklasse. Rückkehrer Daniel Reswich wird das Team verstärken und auch Anselm Pfaff steht wieder als Ersatz zur Verfügung, so dass man für die Landesklasse gut aufgestellt ist.
Die Herren 2 erreichte in der Kreisliga A den 5. Platz und will sich hier nächste Saison verbessern, da Guido Seckinger und Markus Moosmann zu der Mannschaft stoßen.
Für die neue Saison meldet man wieder eine 3. Mannschaft, die in der Kreisliga B antreten darf, weil die KL C mangels Mannschaften aufgelöst wurde.
Vereinspokalsieger wurde im September 2022 Waldemar Reswich, der auch im Doppel mit Bruder Daniel bei den Bezirksmeisterschaften den Titel in der A-Klasse holte. Daniel Reswich schaffte den 3. Platz im A-Einzel. Bei der Bezirksendrangliste erzielten Daniel Kopp und Waldemar Reswich mit jeweils 6:2 Siegen einen hervorragenden 2. und 5. Platz. Im Mai 2023 wurde W. Reswich auch wieder Vereinsmeister, im Finale bezwang er seinen Bruder Daniel. Im Herren-Doppel gewannen W.Reswich/G. Seckinger. Den Jugendtitel holte Alessia Pasc gegen zwei Jungs.
Jugendleiter Francisc Pasc berichtete, dass man die Saison mit einer Mannschaft mühevoll zu Ende gespielt hat. Durch Spielerschwund wird man in der nächsten Saison keine Mannschaft melden. Fabian Pasc und Mohamed Aljenid haben aber die Möglichkeit am Spielbetrieb der 3. Herrenmannschaft mitzuwirken. Im Verein sucht man weiterhin einen festen Jugendtrainer, um die Jugendarbeit wieder in Schwung zu bringen.
Die Entlastung (einstimmig) des gesamten Vorstandes und der Kassenprüferinnen übernahm Mitglied Kalli Günnewig, der für die geleistete Arbeit lobende Worte fand.
Er übernahm auch die nun anstehende Neuwahl eines 1. Vorsitzenden, wo sich Waldemar Reswich zur Wahl aufstellen ließ. Seine Wahl erfolgte einstimmig.
In seiner Antrittsrede bedankte sich Reswich für den Vertrauensvorschuss und kündigte in nächster Zeit verschiedene Aktivitäten an, um das Vereinsleben weiterhin in Schwung zu halten. Auch wird man gemeinsam überlegen, ob man einige neue Tischtennistische und auch neue Trikots und Trainingsanzüge anschaffen wird. Hier ist man schon in aussichtsreichen Verhandlungen mit potenziellen Sponsoren. Am Ende wünschte Reswich allen Spielerinnen und Spieler einen schönen Urlaub und für die neue Saison 23/24 ab September viel Erfolg.