In der Jahreshauptversammlung des Weltladenvereins wurde zunächst einer treuen Mitarbeiterin gedacht, die völlig überraschend Ende des vergangenen Jahres verstorben war. Die Lücke konnte nur sehr schwer geschlossen werden. Doch sei insbesondere der Ladendienst inzwischen gut organisiert, heißt es in einer Pressemitteilung.
Vor allem auch deshalb weil einige neue Helfer dazu kamen betonte die Vorsitzende Monika Rudolf. Es ist eben sinnvoll, dass pro Einsatz immer zwei Mitarbeiter beziehungsweise Mitarbeiterinnen im Laden Dienst versehen.
In ihrem Rechenschaftsbericht ließ die Vorsitzende nochmals die vielen Aktivitäten im Jahr 2018 Revue passieren. So wurde die „Fair-Handeln-Messe“ in Stuttgart besucht, es gab einen Marktstand beim Frühjahrsmarkt in Verbindung mit einem Weltladentreffen, das in Schramberg stattfand. Der Besuch von Pfarrer Pilar aus Guatemala wurde zu einer interessanten Begegnung, an der auch der frühere Pfarrer Michael Hauser teilnahm.
Bei „Waldmössingen pulsiert“ war der Weltladen sehr erfolgreich vertreten. Erwähnt sei auch der Weltladentag im Mai und die Teilnahme an den Fairen Wochen im September. Ein weiterer Schwerpunkt war dann der Markt der Kulturen, es war ein gelungenes Fest der Begegnungen. Informiert wurde auch über den Weihnachtsmarkt, an dem der Weltladen im letzten Jahr mit einer eigenen Hütte vertreten war. Die Teilnahme war nur dank zahlreicher Helfer möglich. Die Angebote kamen laut Monika Rudolf sehr gut an.
Immer wieder kommen ganz Schulklassen, um sich über den Fairen Handel zu informieren. Es gab auch einen Besuch der Leiterinnen der Schramberger Kindertagesstätten, um sich über die Kakao-Produktion und über die Problematik von Kinder-Arbeit in Entwicklungsländern informieren zu lassen. Intensiviert wurde auch die Zusammenarbeit mit dem EineWeltForum. In regelmäßigen Abständen konnten Hilfsprojekte in einem der Schaufenster präsentiert werden.
Alle diese und viele weitere Aktivitäten sind allerdings nur möglich, wenn in Zukunft noch weitere ehrenamtliche Helfer gefunden werden. Vor allem für den Ladendienst mit Verkauf, Ware verkaufsfertig richten und für den notwendigen Wareneinkauf werden dringend weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht. Nur dank dieser ehrenamtlichen Tätigkeit, kann der Weltladen funktionieren. Allen derzeit aktiven Helferinnen und Helfern dankte die Vorsitzende ausdrücklich. Sie betonte aber auch: „Wir blicken mit Freude in die Zukunft, der Laden funktioniert!“