• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Gosheimer CNC-Bearbeitungszentrum in Heiligenbronn im Einsatz

von NRWZ-Redaktion Schramberg
12. Oktober 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Gosheimer CNC-Bearbeitungszentrum in Heiligenbronn im Einsatz

Der blinde Beschäftigte Raphael Weber an seinem Arbeitsplatz vor der Hermle-Maschine beim Prüfen der gefrästen Franziskus-Figur.

45
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG/GOSHEIM (pm) – “Mit innovativer Technologie, starken Partnern und mit bestem Know how begibt sich die Werkstatt für sinnesbehinderte Menschen (WfbM) auf den Weg in die Zukunft”, freut sich Gernot Pfau, Bereichsleiter Arbeit, Bildung und Soziales in der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn. Ein CNC-Bearbeitungszentrum von Hermle ermögliche ganz neue Projekte, berichtet die Stiftung.

SCHRAMBERG/GOSHEIM (pm) – Von der Maschinenfabrik Berthold Hermle in Gosheim konnte diese hochwertige CNC-Maschine nicht nur beschafft werden, sondern Hermle leistete und leistet auch “tatkräftige Unterstützung”, so Pfau, damit die Behindertenwerkstatt dieses Bearbeitungszentrum auch produktiv nutzen kann. Diese Technik stellt noch Neuland für die Heiligenbronner Reha-Einrichtung dar.

Hermle leistete auf Vermittlung von Ausbildungsleiter Alfred Flad Beistand bei der Installation und Einarbeitung der Mitarbeiter. Jochen Stehle, ehemaliger Schüler des Förderzentrums Sehen in Heiligenbronn und nun Mechatroniker-Azubi im zweiten Lehrjahr bei Hermle, hat selbst bereits an dieser Maschine gearbeitet und wird Vorrichtungsbauer Ralf Heimburger und den blinden Beschäftigten Raphael Weber, die hauptsächlich an der Hermle-Maschine arbeiten, künftig bei Bedarf mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Weitere News auf NRWZ.de

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Ausbildungsleiter Flad von Hermle unterstützt diese Kooperation auch auf der sozialen Ebene. Mit dem ersten Ausbildungsjahr und den Ausbildern war er bereits zu einem Besuch in den Werkstätten der Stiftung in Heiligenbronn. Bei den Führungen lernten die Besucher, wie Menschen mit Beeinträchtigungen ihren Alltag meistern und dabei unterstützt und betreut werden. Die Azubis, berichtet Flad, waren beeindruckt, wie die Werkstatt-Beschäftigten “mit Stolz und Euphorie” ihre Tätigkeiten im Detail erklärten.

Bei der Einarbeitung und beim ersten großen Pilotprojekt für das CNC-Bearbeitungszentrum in der WfbM leistete aber nicht nur Hermle Schützenhilfe. Eine Reliefform, die die Umrisse des heiligen Franziskus wiedergibt, wird in der neuen Maschine hergestellt als Hohlraum-Vorlage für einen Schoko-Franziskus, der dann in der Stiftungs-Bäckerei abgefüllt wird. Bis es soweit war, standen auch CAD-Experte Jürgen Kubas von der Feintechnikerschule Schwenningen, Klaus Stauss von der Firma Schneider in Dornhan, die Software-Firma SolidCAM in Schramberg und schließlich auch Konditormeister Max Heinzelmann aus Alpirsbach hilfreich zur Seite.

Zum Probelauf bei der Herstellung der Franziskus-Form in der CNC-Maschine wurden sie alle als Dank für ihre Unterstützung eingeladen. Gernot Pfau bedankte sich für die tatkräftige Unterstützung und stellte die Arbeitsweisen und Förderangebote der Werkstätten vor. Die Inklusion sei allgegenwärtig im Hause: “Wir leben und arbeiten zusammen.” Mit dem CNC-Bearbeitungszentrum sei die Werkstatt nun “in die Königsklasse des Formenbaus eingestiegen”, freute sich Pfau. Ohne die Unterstützung von vielen Seiten wäre das nicht möglich gewesen. Ziel sei es, damit auch neue Aufträge und Arbeitsmöglichkeiten für die Menschen mit Behinderung zu erhalten.

Nach einer Führung durch einige Montage-Arbeitsgruppen erlebten die Unterstützer eine Live-Vorführung an der Hermle-Maschine. Beschäftigter Raphael Weber und Vorrichtungsbauer Ralf Heimburger starteten den Fräsvorgang einer Franziskus-Form aus Plexiglas. Sie war von der Firma StaabTEC aus St. Wolfgang in ihrer dreidimensionalen Form abgescannt worden. Mit Hilfe von 244.000 Datensätzen kann die Fünf-Achs-Maschine diese Form nun maßstabsgetreu in handgroßer Form einfräsen. Das nimmt jeweils eine Stunde und 22 Minuten in Anspruch.

Beobachteten den Probelauf des neuen CNC-Bearbeitungszentrums für die Franziskus-Form in Plexiglas in der Werkstatt für behinderte Menschen der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn: (von links) Benjamin Braun und Stefan Speiser von SolidCAM, Jochen Stehle und Alfred Flad von der Maschinenfabrik Hermle, Gernot Pfau und Ralf Heimburger von der Stiftungs-Werkstatt, Softwareexperte Jürgen Kubas, die Bäckermeister Dieter Kirgus von der Stiftung und Max Heinzelmann aus Alpirsbach sowie Klaus Stauss von der Firma Schneider. Fotos: pm
Beobachteten den Probelauf des neuen CNC-Bearbeitungszentrums für die Franziskus-Form in Plexiglas in der Werkstatt für behinderte Menschen der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn: (von links) Benjamin Braun und Stefan Speiser von SolidCAM, Jochen Stehle und Alfred Flad von der Maschinenfabrik Hermle, Gernot Pfau und Ralf Heimburger von der Stiftungs-Werkstatt, Softwareexperte Jürgen Kubas, die Bäckermeister Dieter Kirgus von der Stiftung und Max Heinzelmann aus Alpirsbach sowie Klaus Stauss von der Firma Schneider. Fotos: pm

Bis es soweit war, mussten sich die WfbM-Mitarbeiter nicht nur mit der neuen Technik auseinandersetzen, sondern waren auch mehrere Probeläufe und Varianten nötig, damit der “Pilot-Franziskus” eine auch für den Schokoguss praktikable Form erhält. Im Jubiläumsjahr 2016, wenn die Stiftung 25 Jahre alt wird, wird die Schoko-Tafel “made in Heiligenbronn” dann erstmals verteilt.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion Schramberg

NRWZ-Redaktion Schramberg

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“
Wirtschaft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?
Wirtschaft

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Artikel

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren
Wirtschaft

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn
Titelmeldungen

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn

Hirschbrauerei Flözlingen: Hilfe fraglich – bei vollen Kosten
Titelmeldungen

Hirschbrauerei Flözlingen: Hilfe fraglich – bei vollen Kosten

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
Titelmeldungen

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Mehr
Nächster Beitrag
Überraschende nächtliche Begegnung: Wildsau auf dem Friedrichsplatz

Überraschende nächtliche Begegnung: Wildsau auf dem Friedrichsplatz

Eine Welt Forum zeigt: „Willkommen auf deutsch“

Eine Welt Forum zeigt: „Willkommen auf deutsch“

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sehr brave Runde

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Schon gelesen?

Fasnacht im Kinder- und Familienzentrum Himmelreich
Fasnet 2021

Fasnacht im Kinder- und Familienzentrum Himmelreich

ROTTWEIL - „Jedem zur Freud, niemand zum Leid“ - unter diesem Motto feiert das Kinder- und Familienzentrum Himmelreich in diesem...

Mehr
Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Aichhalden, Lkrs. RW) Radler stürzt und verletzt sich im Gesicht

Kinder im Fokus

Kinder im Fokus

SPD: Kommunalpolitik im Onlineformat

SPD: Kommunalpolitik im Onlineformat

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
    Landkreis Rottweil

    Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
    Landkreis Rottweil

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen
    Landkreis Rottweil

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen

    Baum verletzt einen Mann schwer
    Landkreis Rottweil

    Baum verletzt einen Mann schwer

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.