• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 1, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

115 Spitzen-Auszubildende und 34 Weiterbildungsbeste ausgezeichnet

von NRWZ-Redaktion
23. Oktober 2014 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
115 Spitzen-Auszubildende und 34 Weiterbildungsbeste ausgezeichnet
8
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SULZ/REGION, 23. Oktober (pm) – Selina Samson (Kauffrau im Einzelhandel, Aldi, Villingen-Schwenningen) ist die beste aller Auszubildenden in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg und zudem die beste Auszubildende in der Branche Handel der Abschlussprüfungen dieses Jahres. Sie wurde zusammen mit 114 weiteren Spitzen-Auszubildenden von der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg in der Stadthalle in Sulz für ihre Prüfungsleistungen geehrt. Dilay Cömlekci (Schuhfertigerin, Ricosta Schuhfabriken, Donaueschingen) und Lena Schwanz (Technische Produktdesignerin, Aesculap, Tuttlingen) sind die Bundesbesten in ihrem Beruf und werden dafür bei der Bundesbestenehrung im Dezember in Berlin ausgezeichnet, so die IHK in einer Pressemitteilung.

Andreas Schmid (Elektroniker für Geräte und Systeme, VEGA Grieshaber , Schiltach) ist bester Auszubildender aus der Branche Industrie. Isabell Jaqueline Walter (Bürokauffrau, MediClin, Königsfeld) ist beste Auszubildende in der Branche Dienstleistungen.

IHK-Präsident Dieter Teufel und Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez konnten in der Stadthalle vor rund 500 Gästen neben den Auszubildenden und ihren Eltern, den Ausbildern und Prüfern auch die Vertreter der ausbildenden Unternehmen und des öffentlichen Lebens sowie die Mitglieder der IHK-Vollversammlung und des IHK-Berufsbildungsausschusses begrüßen.

Weitere News auf NRWZ.de

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Besonders dankten Teufel und Albiez den ausbildenden Betrieben, den Berufsschulen und den ehrenamtlichen Prüfern, die sich mit großem persönlichem Einsatz immer wieder für den beruflichen Nachwuchs einsetzten. Der IHK-Präsident zollte den Ausbildungsbetrieben der Region ein besonderes Lob. „Sie sind an den Spitzenleistungen, die wir heute auszeichnen, ganz wesentlich beteiligt. Wer ausbildet leistet einen entscheidenden Beitrag zur Zukunft unserer Region. Alleine in diesem Jahr haben wir 2.440 neue Ausbildungsverhältnisse eintragen können und 188 neue Ausbildungsbetriebe hinzugewonnen.“

An die Preisträger gerichtet sagte Dieter Teufel: „Hier in der Region haben Sie die besten Voraussetzungen für den beruflichen Erfolg. Derzeit haben wir hier in Deutschland und insbesondere in unserer Region geradezu paradiesische Verhältnisse. Um uns herum und insbesondere in Südeuropa sieht das alles ganz anders aus.“
Auch angesichts der demografischen Entwicklung würden die Absolventen gebraucht und sie hätten alle beruflichen Möglichkeiten. Deshalb habe die IHK auch dieses Jahr ihre Kampagne „Hier bleiben und Weiter kommen“ gestartet, um den jungen Menschen die Chancen der Region und die duale Ausbildung als solide und lukrative Alternative zum Hochschulstudium nahe zu bringen.

Auch Bürgermeister Gerd Hieber zollte den Absolventen seine Anerkennung: „Sie sind das beste Beispiel für junge Menschen, die nicht stehen bleiben, sondern sich weiterentwickeln.“

„Arbeitswelten der Zukunft“, war das Thema des Vortrags von Prof. Dr. Jutta Rump vom Institut für Beschäftigung und Employability in Ludwigshafen. Angesichts der demografischen Entwicklung, werde künftig immer mehr Arbeit von immer weniger Beschäftigten zu leisten sein, so Rump.
Dem stehe der Wunsch der jüngeren Generation (Generation Y) nach mehr Entschleunigung im Berufsleben entgegen. Die Unternehmen müssten deshalb mehr für Mitarbeitergewinnung, -bindung und -entwicklung tun. „Man muss sich generell bewusst machen, dass es sich bei Leistungsfähigkeit um den eigenen Vermögenswert handelt. Diejenigen, die um ihre Talente wissen, werden in der Arbeitswelt der Zukunft erfolgreich sein.“

Neben den erfolgreichen Auszubildenden zeichnete die IHK bei der Veranstaltung auch die 34 besten Absolventen von Weiterbildungslehrgängen der IHK Akademie und der Beruflichen Bildungsstätte Tuttlingen (BBT) aus. „Ständig in Bewegung zu sein und dazuzulernen, ist heute ein Muss. Aber ein Muss, das Spaß machen kann“, so der IHK-Präsident. Mit der Weiterbildung bei der IHK Akademie und der BBT habe man sich beste Möglichkeiten erworben, um im Beruf voran zu kommen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected]

Aktuelle Beiträge

Gründung trifft Nachfolge
Wirtschaft

Existenzgründungsberatung der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg in Schramberg

SPD freut sich: Endlich mehr Geld für Ehrenamtliche
Wirtschaft

AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen
Landkreis Rottweil

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus
Wirtschaft

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Wirtschaft

IG Metall: Warnstreiks beginnen am 2. März

Wirtschaft

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Mehr
Nächster Beitrag

Seedorf: Verkehrsunfall an Baustelle

Der Kampf um einen Platz im Ältestenrat: Ein Satz mit x

Der Kampf um einen Platz im Ältestenrat: Ein Satz mit x

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Schon gelesen?

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik
Rottweil

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik

ROTTWEIL - „Die Mathematik kann eine faszinierende Spielwiese sein voller Rätsel, die gelöst und Herausforderungen, die bewältigt werden wollen.“ Mit...

Mehr
Für die Zukunft gerettet

Für die Zukunft gerettet

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Soziales Zentrum Spittelmühle erfüllt sich Herzensprojekt

Soziales Zentrum Spittelmühle erfüllt sich Herzensprojekt

Fasnacht im Kinder- und Familienzentrum Himmelreich

Fasnacht im Kinder- und Familienzentrum Himmelreich

Neueste Kommentare

  • Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    106 shares
    Share 42 Tweet 27
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    46 shares
    Share 18 Tweet 12
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    82 shares
    Share 33 Tweet 21
  • AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

    2 shares
    Share 1 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Mehr

Auf der Titelseite

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.