• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

13 Küchenmeister freuen sich über bestandene Prüfung bei der IHK

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2018
in Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
13 Küchenmeister freuen sich über bestandene Prüfung bei der IHK

Sie haben erfolgreich ihre Weiterbildungsprüfung bestanden: die frisch gebackenen Küchenmeister mit ihren Prüfern sowie IHK-Präsident Dieter Teufel, Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel (beide von rechts), Landrat Sven Hinterseh und IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez (beide von links). Bild: IHK

90
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Mehr als drei Monate harte Arbeit liegen hinter ihnen, nun verlassen sie den renommierten Villinger Kurs mit dem Meisterbrief in der Hand: 13 Küchenmeister haben den schriftlichen und praktischen Teil der Prüfung bestanden und erfolgreich den Lehrgang der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg absolviert. Darüber berichtet die IHK:

Man nehme Stubenküken, Rehknochen/Rehschulter, Bachforelle/Flusskrebse, Schwäbisch Hällisches Spanferkel Karree/Bäckchen und Birnen/Walnuss – und lasse der Kreativität der 16 Prüflinge freien Lauf. Heraus kommen 5-Gänge-Menüs, die verschiedener nicht sein können, aber alle auf ihre eigene Art überraschen. Doch reicht dies, um am Ende zu denjenigen Köchen zu gehören, die mit ihrem Meisterbrief die IHK und den Prüfungsort Landesberufsschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe (LBS) Villingen-Schwenningen verlassen? Bei weitem nicht. „Das Essen kann uns zwar schmecken, doch das ist nicht allein das Entscheidende“, machte IHK-Präsident Dieter Teufel vor dem Prüfungsessen deutlich, „doch da gehört sehr viel mehr dazu“.

Zu diesem Zeitpunkt waren die Köche bereits einige Stunden beschäftigt, um aus dem ihnen zur Verfügung gestellten Warenkorb ein „Meister-Menü“ zu kreieren. Dabei kam es neben dem eigentlichen Kochen an diesem Tag auch noch auf die komplette Organisation und Vorbereitung in der Küche, die richtige Lagerung und der gewissenhafte Einsatz der Lebensmittel sowie das Einhalten von Hygienevorschriften an. Aber nicht nur das: Über die dreieinhalb Monate hinweg hatten die Prüflinge ein umfangreiches Arbeitsfeld kennengelernt, welches bei der Entscheidung, ob der Meisterbrief ausgehändigt wird, ebenfalls eine gewichtige Rolle spielt. Sei es das Einkaufen und Disponieren von Produkten, die Instandhaltung von Geräten, das Erstellen von Marketingkonzepten, die Beratung von Gästen, die Führung der Mitarbeiter im reibungslosen Betriebsablauf sowie der Ausbildungsbereich. Bei der Prüfung spielt also weit mehr eine Rolle als das, was die Gäste an diesem Abend an ihrem Platz kredenzt bekamen.

Weitere News auf NRWZ.de

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Was aber darf bei einem hervorragenden Essen nicht fehlen? Natürlich der passende Wein. Niemand Geringeres als die amtierende badische Weinkönigin, Franziska Aatz aus Freiburg, war hierzu nach Villingen gereist, um den Gästen die Auswahl der edlen Tropfen näher zu bringen. Egal ob Aussehen und Farbe, Geschmack, Geruch oder auch der Abgang – die Stationsassistentin der Chirurgie an der Uniklinik Freiburg verstand es, den Gästen die verschiedensten Wahrnehmungen näher zu bringen und nebenbei noch von dem anspruchsvollen Prozedere bei der Wahl zur Weinkönigin zu erzählen.

Kein Wunder, dass sich die Besucher wie in einem „Kurzurlaub im Schwarzwald“ fühlten, wie IHK-Präsident Dieter Teufel symbolisch anführte und den Abend zudem als „Glanzpunkt“ im IHK-Jahr bezeichnete. Beeindruckt zeigte er sich dabei auch von der Fertigkeit der Köche: „Die wahre Größe ist es eigentlich, aus den Produkten, die einem hier zur Verfügung stehen, das Beste zu machen.“

Bei einem Glas Sekt und den Glückwünschen von Dieter Teufel, Thomas Albiez, Hauptgeschäftsführer der IHK sowie Ulrike Bleh, IHK-Geschäftsbereichsleiterin Bildung und Qualifizierung, fiel die enorme Anspannung schnell ab – die dreieinhalb Monate Weiterbildung hatten sich für die zukünftigen Küchenmeister definitiv gelohnt.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“
Wirtschaft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?
Wirtschaft

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren
Wirtschaft

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn
Titelmeldungen

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn

Hirschbrauerei Flözlingen: Hilfe fraglich – bei vollen Kosten
Titelmeldungen

Hirschbrauerei Flözlingen: Hilfe fraglich – bei vollen Kosten

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
Titelmeldungen

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitalisierung kommt in Ausbildung an
Wirtschaft

Fragen zur Kommunikation beim Azubinar

Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht
Region Rottweil

Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht

Mehr
Nächster Beitrag

Feuerwehrhaus verteuert sich um bis zu 600.000 Euro

Türkischer SV holt den Pokal

Türkischer SV holt den Pokal

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Schon gelesen?

Landwirte: Vertrauen in die Regierung sinkt
Landtagswahl 2021

Landwirte: Vertrauen in die Regierung sinkt

KREIS ROTTWEIL - Der FDP-Landtagsabgeordnete Daniel Karrais tauschte sich mit Vertretern des Kreisbauernverbandes zu aktuellen Herausforderungen aus. Alle Beteiligten waren...

Mehr
Suchtberatung: Mehr Unterstützung wäre wünschenswert

Suchtberatung: Mehr Unterstützung wäre wünschenswert

Villingendorfer Spezialist für Luftfilter, die auch Viren bekämpfen

Villingendorfer Spezialist für Luftfilter, die auch Viren bekämpfen

Die Kultur will’s wissen

Die Kultur will’s wissen

Arbeitskreis sorgt für Transparenz

Arbeitskreis sorgt für Transparenz

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    30 shares
    Share 12 Tweet 8
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    146 shares
    Share 58 Tweet 37

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.