• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

157 Spitzen-Auszubildende und 40 Weiterbildungsbeste ausgezeichnet

von Pressemitteilung (pm)
21. Oktober 2019
in Wirtschaft
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
157 Spitzen-Auszubildende und 40 Weiterbildungsbeste ausgezeichnet

IHK-Bestenehrung am Donnerstag, 17. Oktober 2019 in der Stadthalle Rottweil. Fotos: IHK

46
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Weitere News auf NRWZ.de

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Von Impferfahrungen bis zum Verkehrsverhalten in der Oberndorfer Straße  

Von Impferfahrungen bis zum Verkehrsverhalten in der Oberndorfer Straße  

Alina Schneider, Sport- und Fitnesskauffrau vom Club A Lifesyle in Tuttlingen ist laut IHK -Pressemitteilung in diesem Jahr deutschlandweit die beste Auszubildende in ihrem Beruf. Timo Haas, Industriemechaniker bei SBS Feintechnik in Schonach, Simon Kaltenbach, Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik bei E. Wehrle in Furtwangen, Janina Kummerländer, Fachkraft für Veranstaltungstechnik bei der Stadt Tuttlingen, Fabian Meurer, Fachkraft für Lebensmitteltechnik bei Bösinger Fleischwaren in Bösingen, Katharina Schrodin, Schuhfertigerin bei Rieker Schuh in Tuttlingen und Marina Wangler, Floristin bei Späth in Villingen-Schwenningen, sind die besten Auszubildenden in ihrem Beruf in Baden-Württemberg.

Diese wurden zusammen mit 150 weiteren Spitzen-Auszubildenden von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg in der Stadthalle Rottweil für ihre Prüfungsleistungen geehrt. Für ihre Ausbildungsleistungen wird Alina Schneider Anfang Dezember auch bei der Bundesbestenehrung in Berlin ausgezeichnet.

IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos-Boyd und Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez konnten zusammen mit Oberbürgermeister Ralf Broß in der Stadthalle vor rund 550 Gästen neben den Auszubildenden und ihren Eltern, den Ausbildern und Prüfern auch die Vertreter der ausbildenden Unternehmen und des öffentlichen Lebens sowie die Mitglieder der IHK-Vollversammlung und des IHK-Berufsbildungsausschusses begrüßen.

Besonders dankten Hakenjos-Boyd und Albiez den ausbildenden Betrieben, den Berufsschulen, den Landkreisen als Träger der Schulen und den ehrenamtlichen Prüfern, die sich mit großem persönlichem Einsatz immer wieder für den beruflichen Nachwuchs einsetzten. Die IHK-Präsidentin zollte den Ausbildungsbetrieben der Region ein besonderes Lob. „Unser duales System ist ein entscheidender Erfolgsfaktor unserer Wirtschaft. Es bildet Nachwuchskräfte aus, die fachlich und praktisch fit sind und deshalb später im Beruf keinen ‚Praxisschock‘ erleiden“, so die IHK-Präsidentin.

„Sie haben sich für die duale Ausbildung entschieden und damit schon bei der Berufswahl echten Weitblick gezeigt“, sagte Birgit Hakenjos-Boyd. Das sei nicht selbstverständlich. „Immer mehr Jugendliche zieht es nach Ende der Schulzeit in die Hörsäle der Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften oder Dualen Hochschulen. Dagegen ist nichts einzuwenden. Aber der Weg in die Praxis war die klügere Wahl. Denn mit Ihrer Ausbildung im Betrieb haben Sie eine hervorragende Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn gelegt.“

Neben den erfolgreichen Auszubildenden zeichnete die IHK bei der Veranstaltung auch die 40 besten Absolventen von Weiterbildungslehrgängen der IHK Akademie und der Beruflichen Bildungsstätte Tuttlingen (BBT) aus. „Sie stehen bereits im Beruf. Sie wissen, was es bedeutet, eine Fachkraft zu sein. Helfen Sie mit, dass unsere Region weitere Fachkräfte gewinnt“, so die IHK-Präsidentin.

IHK-Bestenehrung mit den Preisträgern aus dem Kreis Rottweil.

Mit der Weiterbildung bei der IHK Akademie und der BBT habe man sich beste Möglichkeiten erworben, um im Beruf voran zu kommen, etwa durch Lehrgänge der höheren Berufsbildung, wie dem Fachwirt, Meister oder Betriebswirt sowie dem bei der IHK Akademie angebotenen Bachelor-Studiengang.

„Die Städte und Gemeinden in unsere Region tragen dazu bei, dass die harten und weichen Standortfaktoren dafür stimmen“, sagte Rottweils Oberbürgermeister Ralf Broß in seinem Grußwort. Die Anstrengungen reichten von der Erschließung von Gewerbegebieten und dem Breitbandausbau bis hin zur Schaffung eines kreativen, lebenswerten Umfeldes. „Beispielsweise bieten wir in Rottweil mit Testturm, Hängebrücke und dem Kraftwerk den idealen Rahmen für Workshops und Teambuilding-Maßnahmen.“ Mit der Landesgartenschau 2028 zeige Rottweil zudem ökologische Perspektiven auf.

Simone Hauswald, Weltmeisterin, Olympia-Dritte im Biathlon und Mentalcoach, betonte, dass es für die Jugendlichen wichtig sei, sich auf ein klares Ziel zu konzentrieren. „Generell müssen wir uns wieder mehr auf das besinnen, was uns als Persönlichkeit ausmacht und den Fokus auf das Wesentliche ausrichten.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“
Wirtschaft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?
Wirtschaft

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren
Wirtschaft

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn
Titelmeldungen

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn

Hirschbrauerei Flözlingen: Hilfe fraglich – bei vollen Kosten
Titelmeldungen

Hirschbrauerei Flözlingen: Hilfe fraglich – bei vollen Kosten

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
Titelmeldungen

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitalisierung kommt in Ausbildung an
Wirtschaft

Fragen zur Kommunikation beim Azubinar

Mehr
Nächster Beitrag
Neuwahlen bei der Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Neuwahlen bei der Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Lynda Cullen und Fintan Lucy spielen für die Irlandklasse

Lynda Cullen und Fintan Lucy spielen für die Irlandklasse

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Von Impferfahrungen bis zum Verkehrsverhalten in der Oberndorfer Straße  

Von Impferfahrungen bis zum Verkehrsverhalten in der Oberndorfer Straße  

Frauentag in Pandemiezeiten

Frauentag in Pandemiezeiten

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Schon gelesen?

Besuch bei Blumen Längle in Dunningen
Titelmeldungen

Besuch bei Blumen Längle in Dunningen

(Anzeige). Regionale Versorgung ist in Pandemiezeiten von besonderer Bedeutung. Davon überzeugte sich Stefan Teufel, stellvertretender Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion und Abgeordneter...

Mehr
Technisches Gymnasium in Schramberg muss 2023 schließen

Technisches Gymnasium in Schramberg muss 2023 schließen

Schramberg: Unfallflucht in der Josef-Andre-Straße

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Grenzen vorzugeben ist leider notwendig

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder
    Landkreis Rottweil

    Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

    Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
    Landkreis Rottweil

    Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
    Service-Thema

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
    Landkreis Rottweil

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.