Mittwoch, 29. November 2023
2 C
Rottweil

600 Schüler für Gefahren im Internet sensibilisiert

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Das Internet bietet auch Gefahren. Gerade Jugendliche sind durch die Verwendung von Smart-Phones, Computerspielen oder sozialen Medien im besonderen Visier von Computerviren, Schadsoftware oder professionellen Hackern. Um Schülerinnen und Schüler für die Gefahren der digitalen Welt gut vorzubereiten, haben das Kreismedienzentrum Rottweil und die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg jetzt eine erste gemeinsame kreisweite Online-Schulstunde initiiert. Laut Pressemitteilung seien mehr als 30 Schulklassen mit jeweils etwa 20 Schülern dem Angebot von „Checkst du’s schon oder hackt es noch?“ gefolgt.

Stefan Kaiser, Leiter des Kreismedienzentrums, dankte den teilnehmenden Schulen und den engagierten Lehrern: „Der Schutz persönlicher Daten und die Sensibilität für den Umgang mit IT hat durch das Home-Schooling sehr zugenommen. Auch bei den Schülern.“ Diese Sensibilität habe man jetzt in ein konkretes Lernangebot für Schulklassen überführt und mit der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg kreisweit konzipiert.

Eine Kurz-Umfrage direkt nach der Schulstunde belegte den Nutzen und Mehrwert des Formats. 76 Prozent aller Schüler fanden den Vortrag mindestens gut, 66 Prozent sehen einen Nutzen für ihren Alltag, 59 Prozent aller Schüler würden den Vortrag ihren Freunden weiterempfehlen.

Fortsetzung folgt

„Dieses Feedback unterstreicht unseren Auftrag“, betonte Klaus Schmid, Vorsitzender des IHK-Arbeitskreises IT-Wirtschaft. Dieser vertritt etwa 600 Mitgliedsunternehmen der regionalen IT-Branche und hat sich als ein Ziel die Kooperation mit Schulen gesetzt. „Wir wollen mit unserem Know-How Jugendliche für die digitalisierte Welt vorbereiten.“ Dies solle niederschwellig und unterhaltsam passieren. In dieser Kooperation unterstützen Referenten der IT-Sicherheitsfirma Sophos den Arbeitskreis.

Bettina Schuler-Kargoll, Vizepräsidentin der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg und Patin des Bereichs „Bildung“ ergänzte:  „Das Internet ist nicht per se böse oder gut. Es kommt auf den bewussten Umgang damit an.“ Die Kooperation mit dem Landkreis Rottweil sei dabei beispielgebend und ein Best-Practice in der Region. Die Kooperation werde man unbedingt fortsetzen.

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.