• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Abgeordnete beeindruckt vom Angebot

von Pressemitteilung (pm)
4. April 2019
in Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Betrug mit Strandkorb?

Haben sich über Frauen und berufliche Chancen in der Region ausgetauscht: Thomas Albiez, Marina Bergmann, Martina Braun MdL, Miriam Kammerer und Martina Furtwängler (von links). Foto: pm

15
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Martina Braun, Regionale Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, war zu Gast in der Kontaktstelle Frau und Beruf Schwarzwald-Baar-Heuberg, um sich über die Arbeit der Kontaktstelle in der Region zu informieren.Darüber heißt es in einer IHK-Pressemitteilung:

Die Kontaktstelle ist in den Räumen der  Industrie- und Handelskammer (IHK) in Villingen-Schwenningen angesiedelt. Dort konnten die beiden Kontaktstellen-Leiterinnen, Miriam Kammerer und Marina Bergmann, sowie IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez und Martina Furtwängler, IHK-Geschäftsbereichsleiterin Bildung und Projekte, die Abgeordnete begrüßen.

Im Gespräch stellten die Kontaktstellen-Leiterinnen wichtige Anliegen der beratenen Frauen heraus. Noch immer sei das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie in vielen Berufen schwer umzusetzen. Entweder mangele es an Betreuungsplätzen oder eine flexible Arbeitszeit sei nicht möglich, schilderte Miriam Kammerer im Gespräch.

Weitere News auf NRWZ.de

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Die Abgeordnete erkundigte sich, ob die Möglichkeit, von zu Hause zu arbeiten, die Situation verbessern würde. „Die Anbindung und der Kontakt zu den Kollegen sind für die meisten Mitarbeitenden sehr wichtig. Wenn ein Teil der Arbeit von zu Hause gemacht werden kann, stellt das allerdings schon eine Erleichterung dar. Home-Office kann aber nur ein Baustein“, ist sich Martina Furtwängler indes sicher.

Auch das Thema Teilzeitausbildung taucht in den Beratungsgesprächen immer wieder auf. Die Teilzeitausbildung ist grundsätzlich in allen Ausbildungsberufen möglich und dauert zwischen zwei und vier Jahren. Hier hoffen die Kontaktstellen-Mitarbeiterinnen, in Martina Braun eine weitere Multiplikatorin gewonnen zu haben. „Die Teilzeitausbildung ist für viele junge Mütter einfach eine gute Chance, sich aus der Abhängigkeit vom Jobcenter zu lösen und sich eine gute Perspektive zu erarbeiten“, sagt Miriam Kammerer. Darüber hinaus konnten die Mitarbeiterinnen von einer größer werdenden Zahl von Migrantinnen berichten, die in die Beratungen kommen und sich zur Anerkennung ihrer im Ausland erworbenen Qualifikationen beraten lassen oder sich über Bewerbungsmodalitäten in Deutschland zu informieren.

Martina Braun zeigt sich im Gespräch beeindruckt von den vielfältigen Aktivitäten der Kontaktstelle und freut sich, dass es dieses Angebot in der Region gibt.

Die Kontaktstelle Frau und Beruf Schwarzwald-Baar-Heuberg ist eine von zwölf Kontaktstellen in Baden-Württemberg. Die Kontaktstellen werden vom Wirtschaftsministerium gefördert. In der Region sind die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg und die Handwerkskammer (HWK) Konstanz gemeinsame Träger.

Martina Braun freute sich zu hören, dass das Angebot der Kontaktstelle von Frauen aus der Region intensiv genutzt wird. Miriam Kammerer konnte von 150 intensiven Einzelberatungen im Jahr 2018 und etwa 400 Kurzberatungen berichten. „Wir beraten Frauen in allen beruflichen Fragen. Zum Beispiel Stellensuche, Wiedereinstieg, berufliche Weiterbildung oder Existenzgründung“, schildert Miriam Kammerer die Bandbreite der Beratungsstelle im Gespräch. Zahlreiche Veranstaltungen in Villingen, Tuttlingen und Rottweil ergänzen das Angebot.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Wirtschaft

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?
Wirtschaft

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Digitalisierung kommt in Ausbildung an
Wirtschaft

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Anträge nicht mehr vorfristig stellen
Wirtschaft

Zurück in den Beruf – steigen Sie wieder ein!

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf
Wirtschaft

Jobcenter Schwarzwald-Baar-Kreis: Neue Homepage und neue Services

Mehr
Nächster Beitrag
Angler beklagen schlechte Gewässerökologie

Angler beklagen schlechte Gewässerökologie

288 kandidieren für den Kreistag

288 kandidieren für den Kreistag

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schon gelesen?

Unbürokratische Hilfe und Ausstiegsszenario in der Pandemie notwendig
Wirtschaft

Unbürokratische Hilfe und Ausstiegsszenario in der Pandemie notwendig

„In der historisch zu nennenden Coronapandemie ist gesellschaftlicher Zusammenhalt ein Schlüssel zur Bewältigung der Krise“, resümieren  lut Pressemitteilung Birgit Hakenjos,...

Mehr
Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Letzte Reichsarbeitsdienstbaracke in Oberndorf unter Denkmalschutz?

Letzte Reichsarbeitsdienstbaracke in Oberndorf unter Denkmalschutz?

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    28 shares
    Share 11 Tweet 7
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    23 shares
    Share 9 Tweet 6
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie
NRWZ.de+

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.