• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 28. Mai 2023
15 °c
Rottweil
14 ° Mo
13 ° Di
13 ° Mi
14 ° Do
14 ° Fr
14 ° Sa
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Acht Küchenmeister und eine Küchenmeisterin bestehen Prüfung bei der IHK

von Pressemitteilung (pm)
6. Juni 2019
in Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Sie haben erfolgreich ihre Weiterbildungsprüfung bestanden: die frisch gebackenen Küchenmeister mit ihren Prüfern sowie IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos-Boyd (vorne, Mitte, links), Weinkönigin Miriam Kaltenbach (vorne, Mitte, rechts), Dehoga-Kreisvorsitzender Michael Steiger und Landrat Sven Hinterseh (beide von rechts) sowie IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez (hinten, links). Foto: pm

Sie haben erfolgreich ihre Weiterbildungsprüfung bestanden: die frisch gebackenen Küchenmeister mit ihren Prüfern sowie IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos-Boyd (vorne, Mitte, links), Weinkönigin Miriam Kaltenbach (vorne, Mitte, rechts), Dehoga-Kreisvorsitzender Michael Steiger und Landrat Sven Hinterseh (beide von rechts) sowie IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez (hinten, links). Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Mehr als drei Monate harte Arbeit liegen hinter ihnen, nun verlassen sie den renommierten Villinger Kurs mit dem Meisterbrief in der Hand: acht Küchenmeister und eine Küchenmeisterin haben den praktischen Teil der Prüfung bestanden und erfolgreich den Lehrgang der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg absolviert, meldet die IHK in einer Pressemitteilung:

Man nehme Stubenküken/Spargel, Ochsenschwanz/Morcheln, Flusskrebse/Felchen, Milchlammkeule/Artischocken und Erdbeeren/Rhabarber/weiße Kuvertüre – und lasse der Kreativität der neun Prüflinge freien Lauf. Heraus kommen Fünf-Gänge-Menüs, die verschiedener nicht sein können, aber alle auf ihre eigene Art überraschen.

Doch reicht dies, um am Ende zu denjenigen Köchen zu gehören, die mit ihrem Meisterbrief die IHK und den Prüfungsort Landesberufsschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe (LBS) Villingen-Schwenningen verlassen? Bei weitem nicht. „Das Essen kann uns zwar schmecken, doch das ist nicht allein das Entscheidende“, machte IHK-Präsidentin Birgit Hackenjos-Boyd vor dem Prüfungsessen deutlich, „doch da gehört sehr viel mehr dazu.“

Zu diesem Zeitpunkt waren die Köche bereits einige Stunden beschäftigt, um aus dem ihnen zur Verfügung gestellten Warenkorb ein „Meister-Menü“ zu kreieren. Dabei kam es neben dem eigentlichen Kochen an diesem Tag auch noch auf die komplette Organisation und Vorbereitung in der Küche, die richtige Lagerung und der gewissenhafte Einsatz der Lebensmittel sowie das Einhalten von Hygienevorschriften an.

Aber nicht nur das: Über die dreieinhalb Monate hinweg hatten die Prüflinge ein umfangreiches Arbeitsfeld kennengelernt, welches bei der Entscheidung, ob der Meisterbrief ausgehändigt wird, ebenfalls eine gewichtige Rolle spielt. Sei es das Einkaufen und Disponieren von Produkten, die Instandhaltung von Geräten, das Erstellen von Marketingkonzepten, die Beratung von Gästen, die Führung der Mitarbeiter im reibungslosen Betriebsablauf sowie der Ausbildungsbereich. Bei der Prüfung spielt also weit mehr eine Rolle als das, was die Gäste an diesem Abend an ihrem Platz kredenzt bekamen.

Was aber darf bei einem hervorragenden Essen nicht fehlen? Natürlich der passende Wein. Niemand Geringeres als die amtierende badische Weinkönigin, Miriam Kaltenbach aus Freiburg, war hierzu nach Villingen gereist, um den Gästen die Auswahl der edlen Tropfen näher zu bringen. Egal ob Aussehen und Farbe, Geschmack, Geruch oder auch der Abgang – die Badische Weinkönigin verstand es, den Gästen die verschiedensten Wahrnehmungen näher zu bringen und nebenbei noch von dem anspruchsvollen Prozedere bei der Wahl zur Weinkönigin zu erzählen.

Birgit Hackenjos-Bojd zeigte sich beeindruckt von der Fertigkeit der Köche: „Die wahre Größe ist es eigentlich, aus den Produkten, die einem hier zur Verfügung stehen, das Beste zu machen.“

Bei einem Glas Sekt und den Glückwünschen von Birgit Hackenjos-Bojd, und IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez fiel die enorme Anspannung schnell ab – die dreieinhalb Monate Weiterbildung hatten sich für die zukünftigen Küchenmeister definitiv gelohnt.

Geprüfte Küchenmeister/innen: Die praktische Prüfung haben bestanden:
Lucas Schrenk, Bad Dürrheim
Christoph Dees, Freiburg im Breisgau
Hein Schirmeister, Sipplingen
Dennis Thanheiser, Bad Dürrheim
Benjamin Miller, Pfedelbach
Patrick Bannwarth, Villingen-Schwenningen
Lutz Klemenz, Heilbronn
Jennifer Weinhold, Kehl
Carsten Johannes Bohn, Konstanz

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Kai Pieronczyk ist seit April 2023 kaufmännischer Geschäftsführer bei SW. Foto: pm

Kai Pieronczyk übernimmt als kaufmännischer Geschäftsführer bei SW

25. Mai 2023
Die Rottweiler Agentur teufels erhält die begehrte Arbeitgeberauszeichnung „Great Place to Work“. Foto: pm

teufels als attraktiver Arbeitgeber zertifiziert

25. Mai 2023

IHK-Analyse: Exporte im Jahr 2022 dynamisch in der gesamten Region gestiegen

24. Mai 2023

„Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen“

22. Mai 2023
Mehr

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Ewald Graf erläutert das Innere der Klosterkirche St Gallus in Heiligenbronn. Foto: dk
Kultur

Heiligenbronn: Uralter Wallfahrtsort

von David Kuhner (dk)
8. Mai 2023

Am vergangenen Samstag fand in Heiligenbronn eine Führung zu Kloster und Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn statt, die der frühere Archivar...

Mehr
Berufswegeabend an der Maximilian-Kolbe-Schule. Foto: MKS

20 Betriebe beim Berufswegeabend an der Maximilian-Kolbe-Schule

19. Mai 2023
Verkehrsberuhigte Ortsmitten oder gemischte Wohngebiete begünstigen die Verkehrswende und steigern die Lebensqualität. Foto: Ministerium für Verkehr, Baden-Württemberg

Klimaschutz: 41 engagierte Kommunen im Südwesten prämiert – Landkreis Rottweil bekommt Gold

17. Mai 2023 - Aktualisiert 18. Mai 2023
Foto: pm

Deutsch-französische Freundschaft leben: AMG-Schüler in Hyères

25. Mai 2023
Einsatz in Zimmern. Foto: gg

Rauch im Seniorenheim: Vollalarm für Zimmern

25. Mai 2023

Mehrkampftag am 20. Mai in Rottweil

12. Mai 2023
P1000583

Sphärisch. Atmosphärisch. Wülker.

13. Mai 2023 - Aktualisiert 15. Mai 2023
Die Geehrten, von links: Michael Steimer, Sieglinde Renz, Hans-Peter Werni (alle 20 J.), Vorstand Mike Altmann, Heinz-Otto Bucher, Herbert Renz, Heinz-Helmut Hauffe (neue Ehrenmitglieder), Dieter Seemann (20 J.), Ludwig Kohler (Ehrenmitglied). Foto: bv

Vereinsarbeit in 2022 nach Einschränkungen wieder vollständig aufgenommen

8. Mai 2023
Start des Automotive-Projekt AuToS SW-BW in den Donauhallen in Donaueschingen. Von links: IHK-Projektleiter Martin Schmidt, Dr. Roland Welter, Senior Vice President Project Management E-Mobility von der Schaeffler Automotive Buehl, IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos, Jörg Lützner, Head Portfolio & Innovation Management bei der Continental AG, Moderatorin Kimsy von Reischach, Dr. Peter Schaumann, Vice President Digitalisierung/Enterprise Program Management Office bei Marquardt Management SE und Sprecher des Förderprojekts sowie IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez.Foto: pm

Freie Fahrt für Automotive-Netzwerk AuToS SW-BW

7. Mai 2023
Symbol-Foto: privat

Nach Rottweil ist Schluss: Polizei stoppt Raser aus der Schweiz

7. Mai 2023
Mehr

 

Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schiltach: Diebstahl aus Gaststätte

von Polizeibericht (pz)
14. Mai 2023

In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in einer Gaststätte in der Schramberger Straße in Schiltach zu einem...

Mehr
Kann eng werden beim Begegnungsverkehr. Im Gespräch ist daher eine Tempo-30-Zone. Foto: wede

Tempo 30 für die Schramberger Straße in Rottweil?

11. Mai 2023
Der neue Holzabfuhrweg vom Bühle zum Steighäusle. Foto: him

Waldwegbau am Sonnenberg verzögert sich

20. Mai 2023
Die Eschbronner Besuchergruppe mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Stefan Teufel (dritter von links). Foto: pm

Aufschlussreiche Informationen aus erster Hand

28. April 2023
Die CDU-Ortsverbandsvorsitzenden, mit der Bundestagsabgeordneten Maria-Lena Weiss (2. von rechts) und Kreisgeschäftsführer Jürgen Hermann (3. von links): Startschuss zum
                          Wahlkampf. Foto: King

CDU startet zuversichtlich in den Kommunalwahlkampf 2024

19. Mai 2023
Das SIGNUM saxophone quartet spielt am 6. Juli in Rottweil, Foto: Anna Tena

Vorverkauf für die „Sommersprossen“ hat begonnen

28. April 2023
Kanzel im Hl Kreuz-Münster Rottweil Foto: Veronika Heckmann-Hageloch

„Die Taube – ein Zeichen für den Heiligen Geist“

27. Mai 2023
So kann die JVA aussehen, wenn sie fertig ist. Das Bild stammt aus dem Siegerentwurf des Wettbewerbs. Bild: pm

Neue JVA Rottweil: Im Juni rollen die Bagger an

25. Mai 2023

Unbekannter klaut drei Fahrräder aus einer Garage

8. Mai 2023
Beim Rundgang durch die Montagehalle (von links): Ralf Heinzelmann, Kai Pieronczyk, OB Dorothee Eisenlohr und Stefan Weber. Foto: him

„Unser Geschäft hängt an der E-Mobilität“

19. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen