• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, 16. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

ACI bei Europäischem Batterie-Projekt dabei

 Lithiumproduktion in Südamerika? / Bolivien wieder gesprächsbereit?

von Martin Himmelheber (him)
27. Januar 2021
in Landkreis Rottweil, Wirtschaft
Lesezeit: 3 Minuten
6
A A
0
Foto: ACI systems_PR_EuBatIn

Foto: ACI systems_PR_EuBatIn

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die ACI Systems wird  (wie bereits gemeldet) im Important Project of Common European Interest (IPCEI) “European Batteries Innovation – EuBatIn”  Teil eines Konsortiums sein. Laut einer Pressemitteilung von ACI werden die Zimmerner in erster Linie „das Teilprojekt zur sicheren, unabhängigen Versorgung mit nachhaltig, wasserneutral und zu wettbewerbsfähigen Kosten produzierten Lithium-Rohstoffen bearbeiten“.

Außerdem  werde sich das Unternehmen  „mit der Entwicklung einer umweltgerechten, trockenen und selektiv einsetzbaren Reinigungstechnologie für die Fertigung von Batteriesystemen“ befassen.

Achillesferse Lithiumgewinnung

Lithium ist für die Batteriehersteller bisher von großer Bedeutung. Der Rohstoff kommt in großen Mengen in  Südamerika vor. Es findet sich dort n hochgelegenen Salzseen, muss aber aufwändig aus der Salzmasse  gelöst werden.  Dazu hat ACI mit Partnerfirmen neue Verfahren entwickelt, um Lithiumhydroxid nachhaltig und effizient  zu gewinnen. So könne man Lithiumhydroxid  „direkt aus Solen zu wettbewerbsfähigen Kosten“ gewinnen.

Dadurch wollen die Partner die derzeitigen Probleme bei Lithiumproduktion ausräumen. “Mit dem innovativen, direkten Produktionsprozess für Lithiumhydroxid sollen im Vergleich zum Stand der Technik rund 650 Tonnen pro Jahr an CO2-Emission eingespart werden“, teilt ACI mit.

Man werde die noch zu entwickelnden Technologien an die Bedingungen vor Ort insbesondere in Südamerika anpassen. Außerdem verspricht ACI mindestens 30 Prozent Stroms und zehn Prozent der erforderlichen Prozesswärme der Anlage für die Massenproduktion mit erneuerbaren Energien zu decken. Daraus ergebe sich eine Verringerung der CO2-Emissionen um mehr als 50.000 Tonnen pro Jahr.

Wasserverbrauch macht Sorge

Besonders der hohe Wasserverbrauch für die Lithiumgewinnung sorgt für Kritik, gerade auch bei den Betroffenen in Südamerika.  In den Hochebenen der Anden von Bolivien, Argentinien und Chile herrsche nahezu überall Wasserknappheit, so ACI.

Beim konventionellen Produktionsprozess von Lithiumcarbonat werden zehn bis 15 Tonnen Grundwasser pro Tonne Lithium verbraucht. Das sei in diesen trockenen Gebieten „besonders problematisch“. Mit der neuen Technik könne man den Wasserverbrauch komplett vermeiden, verspricht das Unternehmen. Ja sogar: „als Nebenprodukt könnte darüber hinaus sauberes Wasser anfallen.“

ACI verspricht nachhaltiges und sozialverträgliches Verfahren

ACI Systems wolle die entwickelten Technologien in Joint Ventures mit südamerikanischen Partnern einbringen „und damit einen direkten Zugang zu Lithiumreserven in Salzseen erhalten“. Die Firma habe „dafür ein richtungsweisendes, nachhaltiges und sozialverträgliches Kooperationsmodell entwickelt, in dem auch eine Industrialisierung von Lithium im Partnerland vorgesehen ist.“ Verhandlungen mit potenziellen Partnern in Südamerika seien bereits im Gange.

ACISA Joint Venture Unterzeichnung 12122018 1dkpm 131218
Bei der Vertragsunterzeichnung in Berlin: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schmutz CEO ACI Systems Alemania GmbH, ACISA) und Juan Carlos Montenegro (CEO Yacimientos de Litio Bolivianos YLB) unterzeichnen den Joint Venture Vertrag.
In Hintergrund (von links):. Rafael Alarcon, Energieminister Bolivien, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, baden-württembergische Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, Peter Altmaier, Bundeswirtschaftsminister, Diego Pary, Außenminister Bolivien.
Foto: pm

In Bolivien hat ACI bereits im Dezember 2018  mit einer dortigen Firma ein Joint Venture, die  ACI Systems Alemania (ACISA), gegründet. Wirtschaftsexperten waren damals schon skeptisch, ob der deutsche Mittelständler ein solches Riesengeschäft stemmen könnte.

Politische Wirren verzögern Pläne

Der Vorstandsvorsitzende von ACISA, Wolfgang Schmutz hatte mit dem damaligen bolivianischen Präsidenten Evo Morales Schmutz einen 250-Millionen-Dollar Vertrag geschlossen, um dort Lithium abzubauen. Doch gegen diese Pläne hatte es heftige Opposition geben. Die Region, in der das Lithium gewonnen werden soll, fühlte sich nicht angemessen am Gewinn beteiligt.

Im November 2019 annullierte die bolivianische Regierung dann den Vertrag.  Evo Morales  kandidierte verfassungswidrig 2019 zum vierten Mal als Präsident. Er musste zurücktreten und floh ins Exil mach Mexiko.

Im Oktober 2020 wählten die Bolivianer einen Parteifreund Morales zum Präsidenten und Morales kehrte im November nach Bolivien zurück. Nun schöpft auch ACI wieder Hoffnung. Gefragt, wie es denn um den Bolivienplan stehe, antwortet die Pressesprecherin der NRWZ, „dass die ACI Systems Alemania GmbH (ACISA) von der neuen bolivianischen Regierung zu Gesprächen über eine mögliche Fortsetzung der Projekts eingeladen wurde“.

Alternativen in Südamerika?

Inzwischen setzt ACI wohl nicht mehr allein auf Bolivien als Partner, sondern spricht ganz allgemein von „Partnern in Südamerika“. Welche damit gemeint seien, wollte die Sprecherin nicht beantworten. In Frage kämen Chile und Argentinien. Auch dort gibt es riesige Salzseen mit Lithiumvorkommen.

Das Unternehmen verspricht, nach  einer erfolgreichen Anlaufphase werde ACI Systems jährlich 30.000 bis 35.000 Tonnen „nachhaltig, sozial- und umweltverträglich produziertes Lithiumhydroxid“ liefern zu können.

Batteriereinigungsverfahren mit CO2

Beim zweiten, kleineren Projekt will ACI gemeinsam mit Partnern eine Reinigungslösung für die Fertigung von Batteriesystemen entwickeln. „Reinigungsmedium dabei ist klimaneutrales CO2, das als Nebenprodukt bei chemischen Prozessen sowie der Energiegewinnung aus Biomasse entsteht“, heißt es in der Unternehmensmitteilung. Ziel sei, durch die trockene, selektive, automatisierte Reinigung die Ausbeute zu erhöhen. Das soll die Reinigungskosten um bis zu 40 Prozent verringern.

Infos: www.aci-systems.de

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Sonderthemen

Mehr Sanierungen wagen

Mehr Sanierungen wagen

13. August 2022
Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

11. August 2022
Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

30. Juli 2022
Junghans und die „ehrliche Zeit“

Junghans und die „ehrliche Zeit“

29. Juli 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Digital erweiterte Kunst-Schau in Hausen
Kultur

Digital erweiterte Kunst-Schau in Hausen

von Andreas Linsenmann (al)
16. August 2022
0

Digitale Möglichkeiten erweitern zusehends die Präsentation bildender Kunst. So verbindet der Hausener „KUNSTdünger“-Verein die aktuelle Ausstellung mit einem Text des...

Mehr
FEAA9D5E 9FE3 4634 868A 4099B37B9138 scaled

Eingeschlossene Jungtauben? Tierschutz holt die Feuerwehr

15. August 2022
Feuerwehr Warnschild Symbol dk 020417

Schramberg: Wiese und Werbetafeln beim Rappenfelsengeraten in Brand

15. August 2022

Auseinandersetzung am „Schwarzen Tor“

15. August 2022
Spielerisch den Beruf des Schwimmmeisters im Freibad kennengelernt

Spielerisch den Beruf des Schwimmmeisters im Freibad kennengelernt

15. August 2022
Splittarbeiten auf der Landstraße Schramberg – Tennenbronn
Landkreis Rottweil

Splittarbeiten auf der Landstraße Schramberg – Tennenbronn

von Martin Himmelheber (him)
15. August 2022
0

Gleich mit zwei großen Maschinen ist eine Baufirma am Morgen ins Bernecktal ausgerückt.  Wie angekündigt, lässt der Landkreis auf der...

Mehr
Feuerwehr schild symbol dk 280517 16

Schenkenzell: Kippe weggeworfen, Wiese gerät in Brand

15. August 2022
OB-Kandidat Ruf: Wirtschaftsstandort im Blick

OB-Kandidat Ruf: Wirtschaftsstandort im Blick

15. August 2022
Entspannter Sommer im Kinzigtal

Entspannter Sommer im Kinzigtal

15. August 2022
Postzustellung: Stapeln sich die Briefe im Verteilzentrum Sulgen?

Postzustellung: Stapeln sich die Briefe im Verteilzentrum Sulgen?

15. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen