• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
-3 °c
Rottweil
-2 ° Do
-1 ° Fr
2 ° Sa
3 ° So
4 ° Mo
6 ° Di
Mittwoch, 8. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Titelmeldungen

Agentur für Arbeit: Kurzarbeit nimmt zum Jahresende zu  

Dezember: 8.812 Arbeitslose im Agenturbezirk,61 Arbeitslose weniger als im Vormonat, Arbeitslosenquote unverändert bei 3,1 Prozent

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2022
in Titelmeldungen, Wirtschaft
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Arbeitsmarkt Dez 21 040122
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Auf dem Arbeitsmarkt in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg brachte der Dezember einen weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit. Entgegen dem saisonalen Trend sank der Bestand an Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat leicht um 61 auf 8812 Personen. Zum Vergleich: Vor einem Jahr waren 11.512 Menschen arbeitslos, rund 24 Prozent mehr als jetzt. Die Arbeitslosenquote in der Region liege mit 3,1 Prozent unter dem Landesschnitt von aktuell 3,4 Prozent. Das meldet die Agentur für Arbeit am Dienstag.

Betriebe hätten jedoch im Dezember wieder verstärkt Kurzarbeit bei der Agentur für Arbeit angemeldet. „Ausgefallene Weihnachtsfeiern und Familienfeste, gesunkene Kundenfrequenzen und Umsätze sorgen in der vierten Corona-Welle für Ernüchterung bei vielen Betrieben und einen erneuten Anstieg der Anmeldungen. Insbesondere im Gastgewerbe, bei Friseuren und im Einzelhandel wird aktuell wieder vermehrt auf Kurzarbeit zurückgegriffen“, erklärt Sylvia Scholz, Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen.

188 Betriebe zeigten Kurzarbeit für 2797 Beschäftigte an, mehr als doppelt so viele Anzeigen wie im Vormonat. „Wir rechnen auch im Januar mit einem erhöhten Anzeigevolumen. Zu den Neu- und Verlängerungsanzeigen für konjunkturelles Kurzarbeitergeld kommen in den Wintermonaten erwartungsgemäß noch die Anzeigen für saisonales Kurzarbeitergeld aus dem Baugewerbe hinzu. Durch unsere Erfahrung aus dem ersten Corona-Jahr sind wir gut aufgestellt, um das Aufkommen zu bewältigen.“

Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen würden erneut die Leistungsabteilung verstärken, um bei der Bearbeitung der Anzeigen bis zur Auszahlung der Gelder zu unterstützen. Scholz empfehle den Unternehmen, Zeiten der Kurzarbeit mit Qualifizierung zu verknüpfen: „Demografie, Digitalisierung und neue Technologien erhöhen den Fachkräftebedarf und verändern die Anforderungen an berufliche Kenntnisse und Tätigkeiten. Betriebe, die sich für die Zukunft gut aufstellen und in Weiterbildung investieren möchten, erhalten vom Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit individuelle Beratung und Unterstützung.“

Bilanz Arbeitsmarkt 2021

Die Agentur zieht außerdem eine Bilanz für das abgelaufene Jahr:

Das Jahr 2021 war von mehreren Corona-Wellen mit sich abwechselnden Einschränkungen und Öffnungsschritten im öffentlichen und privaten Leben geprägt. Der Arbeitsmarkt zeigte sich trotz dieser Schwankungen und der bestehenden wirtschaftlichen Unsicherheiten robust. Kurzarbeit sowie staatliche Hilfen halfen, den Arbeitsmarkt zu stabilisieren.

Entwicklung der Arbeitslosigkeit

Die Zahl der Arbeitslosen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg fiel 2021 durchschnittlich um 9,4 Prozent niedriger aus als im Jahr zuvor. Im Jahresmittel waren in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg 10.216 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet, 1066 Personen weniger als 2020. Nachdem die Zahl der jungen Arbeitslosen (unter 25 Jahren) zu Beginn der Corona-Krise überdurchschnittlich stark zugenommen hatte, profitierten die jungen Menschen 2021 besonders von der Erholung am Arbeitsmarkt.

Die Arbeitslosigkeit sank in dieser Altersgruppe gegenüber dem Vorjahr um 23,3 Prozent. Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen betrug 3,6 Prozent im Jahr 2021 (2020: 4 Prozent).

Die Belebung auf dem Arbeitsmarkt hatte 2021 im Bereich der Arbeitslosenversicherung (Rechtskreis SGB III) zu deutlich sinkenden Arbeitslosenzahlen geführt, in der Grundsicherung (Rechtskreis SGB II) fiel der Rückgang dagegen verhaltener aus. Der stärkere Rückgang der Arbeitslosigkeit im Bereich der Arbeitslosenversicherung ist darauf zurückzuführen, dass sich in diesem Rechtskreis überwiegend Personen befinden, die ihre Beschäftigung erst vor Kurzem verloren haben und vergleichsweise gute Chancen haben, wieder einen Job zu finden. Daher reagiert dieser Bereich üblicherweise stärker auf konjunkturelle Entwicklungen als der Bereich der Grundsicherung, wo sich ein höherer Anteil an verfestigter Arbeitslosigkeit befindet.

Je länger die Menschen – insbesondere mit geringer Qualifikation – ohne Job sind, desto schwerer gelingt eine erneute Arbeitsaufnahme. Der Anteil der Langzeitarbeitslosen an allen Arbeitslosen hat sich im Jahr 2021 deutlich erhöht und lag im Dezember bei 32,4 Prozent (vor einem Jahr waren es 23,5 Prozent).

 Entwicklung der Beschäftigung

Die Beschäftigung ist im ersten Halbjahr leicht gestiegen. Zum Stichtag am 30. Juni 2021 belief sich die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Bezirk der Agentur für Arbeit auf 214.190 Personen. Gegenüber dem Vorjahresquartal ist das eine Zunahme von 0,9 Prozent (plus 1996 Beschäftige).

Nach Branchen gab es die stärkste Zunahme in der Arbeitnehmerüberlassung (plus 49,5 Prozent bzw. 1492 Personen); am ungünstigsten war dagegen die Entwicklung im Gastgewerbe (minus 4,9 Prozent bzw. 203 Personen weniger). Im Verarbeitenden Gewerbe betrug die Veränderung minus 1,5 Prozent, das sind 1476 Beschäftigte weniger.

 Entwicklung der Stellen

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen lag die Zahl der gemeldeten Arbeitsstellen im Jahresschnitt 2021 bei 5428. Das waren rund ein Drittel mehr als im Vorjahr (2020: 4264).

Die Nachfrage nach Arbeitskräften bleibt weiterhin hoch: Im Dezember wurden 1.756 neu zu besetzende Arbeitsstellen gemeldet (306 mehr als im November). Gesucht wurden Mitarbeiter vor allem in den Berufsgruppen Metallbearbeitung, Maschinenbau- und Betriebstechnik sowie Lagerwirtschaft, Post, Zustellung und Güterumschlag. Von den Angeboten richten sich 53 Prozent an Fachkräfte, 28 Prozent an Helfer und 19 Prozent an Experten.

 Entwicklung der Kurzarbeit

Mit der Anzeige von Kurzarbeit signalisieren Betriebe, dass ein Arbeitsausfall erwartet wird. Die Zahl der Anzeigen und die Zahl der in den Anzeigen genannten Personen nahm im Jahresverlauf 2021 ab und erreichte im August ihren Tiefpunkt. Seit September steigen die Zahlen wieder. Neben den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie, welche vor allem den Dienstleistungssektor trafen, dürfte ein wesentlicher Anteil der angezeigten Kurzarbeit im Jahresverlauf auf die anhaltenden Engpässe bei Rohstoffen und Vorleistungsgütern in der Industrie zurückzuführen sein.

 

Nach Branchen betrachtet gingen 2021 die meisten Anzeigen für Kurzarbeit aus dem Einzelhandel (157), der Erbringung von sonstigen überwiegend persönlichen Dienstleistungen – dazu zählen unter anderem Friseurbetriebe – (103), dem Handel mit Kraftfahrzeugen (84) und aus der Gastronomie (82) ein. Betrachtet man die die Zahl der in den Anzeigen genannten Personen, so überwiegen Beschäftigte aus dem Verarbeitenden Gewerbe – Herstellung von Metallerzeugnissen (2735) und Herstellung von sonstigen Waren (757) – sowie Beschäftigte aus dem Einzelhandel (870).*

*Hinweis: Kumulierte Werte von Januar bis einschließlich Oktober 2021.

 

Entwicklung Ausbildungsmarkt

Gut ausgebildete junge Menschen wurden auch 2021 von den Betrieben vor Ort dringend gesucht. Das Angebot an Ausbildungsstellen (4058) lag wie in den vorangegangenen Jahren deutlich über der Zahl der Bewerber (2739), so dass junge Menschen auch in diesem Jahr die Wahl zwischen zahlreichen Berufen hatten. Im Agenturbezirk mit seinen drei Landkreisen kamen im Berichtsjahr 2020/21 auf 100 gemeldete betriebliche Ausbildungsstellen rein rechnerisch nur 67 gemeldete Bewerber. Die Zahl der gemeldeten Stellen sank um 8,7 Prozent, die Zahl der Ausbildungssuchenden um 9,5 Prozent.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
TeilenTweetSendenTeilenSenden
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Drehleiter auf Testfahrt unterwegs

Neue Kinderkrippe in Neukirch gestartet

Rottweiler Bezirkspokalsieger der Herren A

Deutscher Schulpreis führt nach Stuttgart und Berlin

Kapuziner lädt zum Tanzcafé ein

Stolze Summe von 195.865 Euro an 25 Selbsthilfe-Projekte überwiesen

Bergwacht probt in luftigen Höhen

Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

Schramberger vhs mit Schwerpunktthema „Biene“

Maschinenbrand in Locherhof

Mehr

Sonderthemen

BETEK erhält TOP 100-Siegel

BETEK erhält TOP 100-Siegel

3. Februar 2023
Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

    Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

    28 shares
    Teilen 11 Tweet 7
  • Ein „Federahannes“ für Daniel: Künstler unterstützt Spendenaktion

    15 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • Maschinenbrand in Locherhof

    9 shares
    Teilen 4 Tweet 2
  • Erdbeben in der Türkei: Hilfsaktion gestartet

    9 shares
    Teilen 4 Tweet 2
  • Fahranfänger kommt mit Polo auf Gegenfahrbahn: Schwerer Verkehrsunfall bei Rottweil

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21

Jüngste Kommentare

  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    35 shares
    Teilen 14 Tweet 9
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Vermeintlicher Einbrecher: Mieter nutzt nachts die Wohnung seiner Vermieterin – Polizei greift ein

    42 shares
    Teilen 17 Tweet 11
  • „Bitte spenden Sie für Daniel!“

    16 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • Schramberg verändert sich

    36 shares
    Teilen 14 Tweet 9

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

    92 shares
    Teilen 37 Tweet 23
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    92 shares
    Teilen 37 Tweet 23
  • Rettungswagen-Mannschaft rettet Unfallfahrer das Leben

    87 shares
    Teilen 35 Tweet 22
  • „Der Zug ist abgefahren“

    86 shares
    Teilen 34 Tweet 22

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 9
19:30 bis 21:30

Eiszeitwanderung – Wie der Ötzi durch den winterlichen Schwarzwald

Feb 10
15:00 bis 18:00

BUND-Kinderprogramm: „Tiere im Winter“

Feb 10
17:30 bis 20:00

Von der Idee bis zur Skulptur

Feb 10
19:00 bis 22:00

Cego-Turnier im FV-Vereinsheim

Feb 11
9:30 bis 11:30

Bastelkurs im ElKiCo Familienzentrum Schramberg

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Drehleiter auf Testfahrt unterwegs
Schramberg

Drehleiter auf Testfahrt unterwegs

von Martin Himmelheber (him)
8. Februar 2023
0

Schramberg. Die Schramberger Feuerwehr ist derzeit mit der „großen Drehleiter“ in Schramberg auf einer Testübungsfahrt unterwegs „Wir fahren mit Sondersignal...

Mehr
Neue Kinderkrippe in Neukirch gestartet

Neue Kinderkrippe in Neukirch gestartet

8. Februar 2023
Rottweiler Bezirkspokalsieger der Herren A

Rottweiler Bezirkspokalsieger der Herren A

8. Februar 2023
Deutscher Schulpreis führt nach Stuttgart und Berlin

Deutscher Schulpreis führt nach Stuttgart und Berlin

8. Februar 2023

Kapuziner lädt zum Tanzcafé ein

8. Februar 2023
Stolze Summe von 195.865 Euro an 25 Selbsthilfe-Projekte überwiesen
Rottweil

Stolze Summe von 195.865 Euro an 25 Selbsthilfe-Projekte überwiesen

von Pressemitteilung (pm)
8. Februar 2023
0

ROTTWEIL - Gut besuchte Vollversammlung: Rund 60 Helfer der seit 51 Jahren tätigen Aktion Eine Welt Rottweil folgten der Einladung...

Mehr
Bergwacht probt in luftigen Höhen

Bergwacht probt in luftigen Höhen

8. Februar 2023
Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

7. Februar 2023
Schramberger vhs mit Schwerpunktthema „Biene“

Schramberger vhs mit Schwerpunktthema „Biene“

7. Februar 2023
Maschinenbrand in Locherhof

Maschinenbrand in Locherhof

7. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e