• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
7 °c
Rottweil
11 ° Do
8 ° Fr
5 ° Sa
4 ° So
2 ° Mo
2 ° Di
Mittwoch, 29. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Am Medizintechnik-Branchen-Himmel geht der Nordstern auf

Kick-off-Event gibt Orientierungspunkte für den Visionsprozess

von Pressemitteilung (pm)
17. Februar 2021
in Wirtschaft
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Viel Technik hinter den Kulissen. Foto: pm

Viel Technik hinter den Kulissen. Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Wohin kann und soll sich die süddeutsche Medizintechnik-Branche entwickeln? Das Kick-off-Event der MedicalMountains zum gemeinsamen Visionsprozess steckte erste Orientierungspunkte ab, heißt es in einer Pressemitteilung. Arbeitsgruppen nähmen sich nun der Aufgabe an, bis zum Jahresende Kernaussagen zur gewünschten Zukunft zu entwerfen – als ein weiter Blick nach vorn, ein Griff nach den Sternen.

Der erste Schritt sei getan, der Visionsprozess für die Medizintechnik-Branche in Gang gesetzt. Rund 50 Teilnehmer hätten zugehört, eingeschätzt, eingeworfen, diskutiert – mit dem Ziel, Elemente eines gemeinsamen Zukunftsbilds zu finden. Geschäftsführerin Yvonne Glienke vergleiche das Vorgehen damit, einen „Nordstern“ zu finden. Einen Fixpunkt am Horizont, der unerreichbar zu sein scheine, aber die Richtung weist. Dessen Position sich aus der Schnittmenge der Interessen und Erwartungen definiere. Denn die Zukunft der Branche steht nicht in den Sternen. Im Gegenteil: „Wir wollen sie gemeinsam aktiv gestalten“, sagt Yvonne Glienke.

Seit November vergangenen Jahres hätten Yvonne Glienke und Ressortleiterin Britta Norwat mehr als 20 Interviews mit Geschäftsführern und Stakeholdern aus großen und kleineren Unternehmen geführt. Die Ergebnisse beschrieben zunächst den Ist-Zustand, das Fundament, von dem aus aufgebrochen wird. Verlässlichkeit, Tradition, Erfindergeist, Leidenschaft und Qualität sind Begriffe der Selbstvergewisserung. Auf diesen Tugenden baue die Medizintechnik im Südwesten auf. Gleichwohl ergäben sich daraus Herausforderungen. „Erfolg als Innovationsbremse“ oder „Eigenbrötler-Mentalität“ werden bei dem Kick-off ebenso benannt wie die Feststellung: „Das Herz der Region schlägt mechanisch“. Hinzu kommt der globale Wettbewerbsdruck, die fehlende Wertschätzung, der Kampf um Fachkräfte.

Aus der Verbindung von Erfolgsfaktoren und Problemfeldern kristallisierten sich Ausgangs- und Endpunkte der Wege heraus; einzelne Visionselemente, die sich im fortlaufenden Prozess weiter konkretisieren und verketten. Dazu zählten die Wahrnehmung der Medizintechnikbranche in der Gesellschaft und der Komplex „Lebensqualität verbessern“. Plädoyers wie „Der Wert von Medizinprodukten muss sichtbar gemacht werden“ zu hören. Bei den Punkten „Technologien und Innovationen“ und „Digitalisierung & Geschäftsmodelle“ komme der Vorschlag, „ein eigenes ‚Amazon‘ für die Medizintechnik“ einzurichten. „(Unternehmens-)Führung“ gehöre zu den Elementen, um den Standort für Arbeitskräfte attraktiver zu machen, aber auch, um Mitarbeiter für die neuen Herausforderungen zu befähigen und die Chancen der Generationenvielfalt zu nutzen. Beim Thema „Nachhaltigkeit“ sind sich alle einig – ohne sie geht heute nichts mehr: „Corporate Social Responsibility wird auch immer mehr von den Kunden eingefordert“. Und, als Überbegriff des Abends, stehe das Visionselement „Zusammenarbeit“ im Fokus.

Eine rege Diskussion prägte das Kick-off-Event, und dieser Schwung solle nun mitgenommen werden. Zu den einzelnen Visionselementen bildeten sich Arbeitsgruppen, in denen die Aspekte erweitert, konsolidiert und bei der nächsten großen gemeinsamen Veranstaltung Ende des Jahres vorgestellt würden – um dann daraus ein gemeinsames Zukunftsbild zu entwickeln und in der folgenden Etappe Werte und Leitsätze abzuleiten. „Wir freuen uns, wenn sich möglichst viele Unternehmen einbringen“, betonen Yvonne Glienke und Britta Norwat, „daher sind die Arbeitsgruppen natürlich offen für weitere Zugänge – unabhängig davon, ob man beim Kick-off dabei war“. Denn letztlich sei es das Ziel, die Medizintechnik im Südwesten in Gänze voranzubringen, und nicht nur einzelne Akteure. Die ersten Treffen sind für Ende März vorgesehen.

Nach dem Kick-off-Event widmeten sich Arbeitsgruppen den Visionselementen für das Zukunftsbild. Die dabei behandelten Themen sind:

  1. Sichtbarkeit schaffen
  2. Lebensqualität verbessern
  3. Patient im Mittelpunkt
  4. Technologien und Innovationen treiben
  5. Digitalisierung neu denken
  6. Zusammenarbeit leben
  7. (Unternehmens-)Führung gestalten
  8. Geschäftsmodelle der Zukunft / Entrepreneurship
  9. Nachhaltigkeit garantieren
  10. Corona-Booster nutzen

 

Weitere Informationen zum Visionsprozess und zur Teilnahme an den Arbeitsgruppen erteilen Yvonne Glienke, [email protected], und Britta Norwat, [email protected]

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen