Was ist denn auf dem Hardt los? Es ist nicht der 31. Januar, nicht der Rolletag, und trotzdem strömen Hunderte von freudig dreinblickenden Hardtern Richtung Arthur-Bantle-Halle: Die Gemeinde feiert stolz und voller Freude ihr 175-jähriges Bestehen.
SCHRAMBERG (pm) – Viele gelungene Darbietungen machten diesen Heimatabend zu etwas ganz Besonderem. Dabei waren die Hardter vor allem auch gespannt auf die Premiere des Jubiläumsfilms, den die Schramberger Agentur 4RAUM im Auftrag der Gemeinde über ein ganzes Jahr hinweg mit einer Vielzahl von Hardter Bürgern als Akteuren realisierte. Darüber berichtet die Agentur in einer Pressemitteilung:
Und wo so viele durch ihre Mitwirkung immer nur einen Teil des Filmkonzepts mitbekamen, stieg nach einiger Zeit natürlich die Neugier auf den fertigen Film. Die Agentur machte es sich zur Aufgabe, einen Film zu produzieren, der nicht nur einen historischen Rückblick liefert, sondern auch die verschiedenen kulturellen, industriellen und gesellschaftlichen Seiten des gegenwärtigen Gemeindelebens von Hardt zeigt.
Immer wieder standen Drehtermine mit Vereinen, Einrichtungen und Bürgern der Gemeinde an, um die Hardter in ihrem Gemeindeleben so authentisch und lebendig wie möglich darzustellen. Im Film beantworten die Bürger Fragen nach der Lebensqualität und nach den Gründen, die für ein Leben auf dem Hardt sprechen. Und so haben die Dreharbeiten ein Jahr lang wohl auch für Gesprächsstoff gesorgt und damit dazu beigetragen, dass die Hardter ihre Gemeinde noch intensiver als Gemeinschaft erleben.
Das merkt man dem fertigen Film auch an. Immer wieder sieht man lächelnde und lachende Menschen bei ihrer Arbeit, beim Spiel, beim Musizieren, beim Feiern und alle scheinen sichtlich froh darüber zu sein, auf dem Hardt zu leben und zu arbeiten.
Das kommt gut an im Publikum des Heimatabends, das diesen Film zum ersten Mal vollständig zu sehen bekommt. Jedenfalls wird oft gelacht und anerkennend geraunt, und am Ende der Vorführung wird lange und begeistert applaudiert.
Wie bei einer kleineren Ausgabe der „OSCAR”-Verleihung bekommen die vier Geschäftsführer von 4RAUM auch folgerichtig von Bürgermeister Herbert Halder einen ganz besonderen Filmpreis überreicht: „Die Hardter Katz” in Gold. Der Abend wird den Produzenten des Films sicher lange in Erinnerung bleiben, die Hardter jedoch haben nun einen Jubiläumsfilm, auf den sie stolz sein können und der sicher nicht nur beim nächsten Jubiläum wohlige Erinnerungen hervorrufen wird.
Jederzeit anzuschauen ist der Jubiläumsfilm im YouTube-Kanal von 4RAUM oder der Gemeinde Hardt.