Der Besuch bei Ämtern gehört bei den meisten Menschen nicht zu den Lieblingsaufgaben. Bequem von daheim Anträge ausfüllen oder Leistungen beantragen sollte heute zu den Standardleistungen von Behörden gehören. „In unserem Alltag ist inzwischen so Vieles vom Computer aus zu erledigen, da sollte der öffentliche Dienst als Dienstleister nicht hinterherhinken“, heißt es dazu in einer Presseinformation der Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen. Wie kürzlich berichtet wurde, hat sich das Land vorgenommen, bis 2022 die Grundlage der digitalen Verwaltung gelegt zu haben.
Bei der BA hat man das Thema papierlose Verwaltung schon länger auf dem Schirm und macht damit auch gute Erfahrungen. Beispielsweise können Kundinnen und Kunden ihr Arbeitslosengeld oder Kindergeld online beantragen, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen digital versenden, sich arbeitssuchend melden oder Termine verwalten. Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern ist es unter anderem möglich, Eingliederungszuschüsse oder Kurzarbeitergeld online zu beantragen und zu verwalten.
Der schnellste Weg, anfallende Aufgaben zu erledigen, geht über www.arbeitsagentur.de unter der Rubrik eService oder über die App „bringt weiter“, erhältlich im Google-Play Store oder im iOS-App-Store. Schritt für Schritt werden Kundinnen und Kunden durch Anträge oder Formulare geführt, teilweise stellt die BA auch erklärende Filme zur Verfügung. Ein großer Vorteil beim eService ist, dass Kundinnen und Kunden direkt beim Ausfüllen Hinweise und Erläuterungen bekommen, es ist also viel bequemer, Anträge online auszufüllen als in Papierformat. Fehlende Angaben sind so quasi ausgeschlossen.