• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Arbeitskreis Gründung: Bürokratie abbauen

von Pressemitteilung (pm)
15. September 2020
in Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Arbeitskreis Gründung: Bürokratie abbauen

Marlene Hauser und Thomas Wolf stellen Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf seiner Sommertour durch das Land das neue Gründungsprogramm für die Region vor. Foto: IHK

33
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Auf seiner Sommertour durch Baden-Württemberg besuchte Ministerpräsident Winfried Kretschmann Anfang September auch das Technologiezentrum (TZ) in St. Georgen. Ein  Tagesordnungspunkt war dabei laut IHK-Pressemitteilung das Projekt DigitalMountains, welches sich neben Forschungs- und Entwicklungsthemen sowie der Aus- und Weiterbildung auch mit der Stärkung und Förderung von Unternehmensgründungen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg beschäftige.

Dazu wurde im Rahmen von DigitalMountains eigens ein Arbeitskreis „Gründung“ eingerichtet. Mitglieder des Arbeitskreises sind das St. Georgener Technologiezentrum, die bwcon GmbH und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg.

Die Arbeitskreismitglieder, IHK-Geschäftsbereichsleiter Thomas Wolf sowie die IHK-Existenzgründungsberaterin Marlene Hauser hatten die Gelegenheit, dem Ministerpräsidenten während seines Besuchs das jüngst in der Region gestartete Programm Gründergarage vorzustellen. Dabei handle es sich um eine gemeinsame Initiative vieler Gründungsakteure in der Region, um deren Know-how und Angebote zu bündeln und Gründerinnen und Gründer künftig noch besser und zielgerichteter begleiten zu können.

Weitere News auf NRWZ.de

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

Digitalisierung kommt in Ausbildung an

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

„Wir merken täglich, dass von den Gründerinnen und Gründern zwar tolle und innovative Ideen entwickelt wurden, aber viele von ihnen vor der Herausforderung stehen, die eigene Geschäftsidee erfolgreich zu realisieren. Denn nicht selten fehlt es noch an dem Wissen, an welchen Stellschrauben für einen gelungenen Start gedreht werden muss. Und genau da werden wir zukünftig mit all unseren Partnern ansetzen“, so Marlene Hauser gegenüber Winfried Kretschmann.

Thomas Wolf, der selbst Entrepreneurship studiert hat, fand bei der Vorstellung der Gründergarage angesichts des Besuchs des Ministerpräsidenten aber auch mahnende Worte: „All diese Aktionen und Bemühungen mit unseren Partnern im Rahmen der Gründergarage stoßen nur auf fruchtbaren Boden, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Gründungen gedeihen dort am besten, wo Talente zusammentreffen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen arbeiten, die Verwaltung und Politik bürokratiearm ist, die digitale und öffentliche Infrastruktur modern ausgebaut sind, eine Offenheit für Innovationen und Kreativität existiert, es Experimentierräume gibt und eine gute Lebensqualität geboten wird.“

Laut Thomas Wolf ist die Region mit Einrichtungen wie dem St. Georgener Technologiezentrum, den regionalen Hochschulen und Forschungseinrichtungen und den vielen Angeboten der einzelnen Gründungsakteure auf einem sehr guten Weg, dennoch gäbe es etwa beim Bürokratieabbau oder der Digitalisierung noch einige Hausaufgaben zu erledigen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Digitalisierung kommt in Ausbildung an
Wirtschaft

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Anträge nicht mehr vorfristig stellen
Wirtschaft

Zurück in den Beruf – steigen Sie wieder ein!

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf
Wirtschaft

Jobcenter Schwarzwald-Baar-Kreis: Neue Homepage und neue Services

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Metall-Arbeitgeber: „Befristungen sind unabdingbar“
Wirtschaft

Metallarbeitgeber: Betriebsrätestärkungsgesetz nur überflüssige Bürokratie

Brexit: Briten in Deutschland – Ende der Personenfreizügigkeit?
Wirtschaft

Brexit: Briten in Deutschland – Ende der Personenfreizügigkeit?

Mehr
Nächster Beitrag
Neue Marke soll Fachkräfte in die Region ziehen

Neue Marke soll Fachkräfte in die Region ziehen

Schramberg: AUT-Sitzung fällt aus

Schramberg: AUT-Sitzung fällt aus

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

Digitalisierung kommt in Ausbildung an

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Anträge nicht mehr vorfristig stellen

Zurück in den Beruf – steigen Sie wieder ein!

Schramberg: Auto in der Berneckstraße gestreift und abgehauen

Von der Kumi bis Cannabis

Von der Kumi bis Cannabis

Schon gelesen?

Frischer Wind in Rottweil: Stadt setzt auf neue Konzepte, innovative Ideen und Social Media
Rottweil

Frischer Wind in Rottweil: Stadt setzt auf neue Konzepte, innovative Ideen und Social Media

ROTTWEIL - Unflexibel und langsam sein – das ist kein Thema für Rottweil. Die Stadt stellt sich mit einem Team...

Mehr
Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Schramberg-Sulgen: Polizei warnt vor Betrugsmasche

Schramberg-Sulgen: Polizei warnt vor Betrugsmasche

Getötete 32-Jährige in Wellendingen: Staatsanwaltschaft geht von Mord aus

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    21 shares
    Share 8 Tweet 5
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    27 shares
    Share 11 Tweet 7
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    19 shares
    Share 8 Tweet 5
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    38 shares
    Share 15 Tweet 10
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.