Während aktuell das Thema Corona immer noch dominiert, bieten laut einer Pressemitteilung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg derartige Zeiten aber „durchaus auch Chancen für eine Unternehmensgründung“.
„Krisenzeiten sind immer auch Gründerzeiten. Was zunächst paradox klingt, ist es bei einer genaueren Betrachtung aber ganz und gar nicht. Wer kreativ ist, Probleme erkennt oder innovative Lösungen bietet, kann auch jetzt den Grundstein für eine erfolgreiche Unternehmung legen. Häufig brechen in solchen Zeiten bestehende Strukturen auf und schaffen Raum für Neues und neue Unternehmen. Zinsen werden gesenkt, was Kredite günstiger macht, oder vom Staat werden Unterstützungsprogramme für die Wirtschaft aufgelegt“, sagt IHK-Existenzgründungsberater Maik Schirling.
Doch bei all dem sei es laut dem Gründungsexperten wichtig, den Schritt in die Selbstständigkeit richtig und überlegt anzugehen. Dazu gehörten neben Mut zum Beispiel auch, dass die Gründung gut durchdacht sei, ein solider Businessplan in der Schublade liege und das richtige Know-how und Netzwerk vorhanden sei. Und damit künftig noch mehr Gründungen zum Erfolg geführt werden könnten, habe die IHK zusammen mit vielen weiteren Gründungsakteuren aus der Region die Initiative der „Gründergarage“ ins Leben gerufen.
Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Oktober, bei dem in den letzten Monaten zwischenzeitlich 32 Gründerinnen und Gründer aus der Region intensiv begleitet und geschult wurden, gehe dieses Programm nun ab 12. Oktober in die dritte Runde.
„Wir wollen und brauchen mehr Existenzgründer für diese tolle Region, denn unsere Wirtschaft lebt von frischen Ideen. Hier kann die Gründergarage helfen. Das positive Feedback der ersten Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind und die IHK und die Partner der Gründergarage den Hebel genau an der richtigen Stelle angesetzt haben“, so Schirling.
Gründergarage Schwarzwald-Baar-Heuberg
In der Region gibt es viele motivierte Gründerinnen und Gründer mit tollen Ideen. Doch vielen fehlt es noch an Wissen und Know-how, an welchen Stellschrauben sie im Detail drehen müssten, um die Geschäftsidee ohne Umwege zum Erfolg zu führen. Fehlende Transparenz bei den vielen Gründungsangeboten oder bürokratische Hürden sorgen dann schnell für Frust.
Hier setzt die sogenannte Gründergarage an. Die vielen Gründungsakteure haben ihre Angebote und Know-how unter dem Dach dieser Initiative vereint. Über einen Zeitraum von mehreren Monaten werden die zukünftigen Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer intensiv von der IHK und den Partnern der Gründergarage begleitet. Es wird ihnen fehlendes Wissen vermitteln, Transparenz im Dschungel der vielen verfügbaren Gründungsangebote geschaffen sowie Möglichkeiten zur Vernetzung untereinander und zu erfahrenen Unternehmen geboten, um sich auszutauschen und von den Erfahrungen anderer Unternehmen zu lernen.
Info: Bewerbungen für die kostenfreie Teilnahme am Programm der Gründergarage sind unter www.gruendergarage-sbh.de noch bis zum 20. September möglich. Bewerben können sich Personen, die sich aktuell in der Gründungsphase befinden oder in den letzten Monaten gegründet haben, sowie auch Interessierte, die im Laufe des Jahres in der Region eine Gründung planen.
Fragen beantwortet bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Existenzgründungsberater Maik Schirling, telefonisch unter 07721 922-349 bzw. per E-Mail: [email protected].