Die Schließung der Schulen sowie die Corona-bedingte Absage von Ausbildungsbörsen und Veranstaltungen zur Berufsorientierung haben das Thema Ausbildung in den Hintergrund rücken lassen, stellt Ute Kschonsek von MS-Schramberg bedauernd fest.
“Viele Schulabgänger sind verunsichert, weil natürlich in der jetzigen Wirtschaftslage, die von Umsatzeinbußen und Auftragsrückgängen geprägt ist, Unternehmen vielfach mit Vorsicht und Zurückhaltung auf das Thema Ausbildung reagieren”, schreibt sie in einer Pressemitteilung.
Ausbildung zahlt sich aus
Die MS-Schramberg möchte in diesen schwierigen Zeiten dennoch, mit dem Wissen um die Notwendigkeit der beruflichen Perspektive für junge Menschen, ein positives Signal setzen und biete wie in den Vorjahren Ausbildungsstellen in vielfältigen Ausbildungsberufen an.
Die Personalabteilung der MS-Schramberg weise deshalb darauf hin, dass die Bewerbungen für das Jahr 2021 ab jetzt gerne entgegengenommen werden. Heimo Hübner, Geschäftsführer der MS-Schramberg sieht laut Pressemitteilung die betriebliche Ausbildung als Schlüssel für die zukünftige Fachkräftesicherung: „Es zahlt sich aus, trotz der aktuellen Lage, in die Ausbildung zu investierten. Auszubildende sind schließlich die Fachkräfte von morgen.“
Ausbildungsangebote und Informationen unter www.azubiwerden.de