Der Tourismusausschuss traf sich im Haus der Wirtschaft in Villingen-Schwenningen, um die touristischen Handlungsfelder für die nächste Jahre zu definieren.Foto: Tim Kieninger/IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Für unsere Abonnenten:


Der Tourismusausschuss der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg hat sich neu konstituiert und unter Vorsitz von IHK-Vizepräsident Michael Steiger, Inhaber der Irish Pubs in Villingen-Schwenningen und Tuttlingen, die Leitlinien für die Tourismus- und Freizeitwirtschaft bis zum Jahr 2028 diskutiert.Darüber informiert die IHK in einer Pressemitteilung:








Region. 24 Unternehmen repräsentieren im Ausschuss die mehr als 4000 Unternehmen aus Gastgewerbe, Freizeitwirtschaft, Zulieferern, dem Reisebüro- und Reiseveranstaltersektor, den Tourismusverbänden, Hochschulen und der öffentlichen Verwaltung. Michael Steiger ist als Ausschussvorsitzender wie der stellvertretende Vorsitzende Markus Spettel, Geschäftsführer der Kur- und Bäder Gesellschaft Bad Dürrheim, von der Vollversammlung berufen worden.

In der Sitzung im Haus der Wirtschaft wurde die Studie „Roadmap zur Gastregion 2028“ präsentiert. In einem mehrstufigen Prozess wurden Strategien und Maßnahmen erarbeiten, die die Situation der touristischen Betriebe in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg verbessern soll. Michael Steiger: „Gerade nach den harten Corona-Jahren braucht es jetzt Zeichen des Aufbruchs. Konkrete Handlungsansätze und Kooperationen sollen über die IHK jedem einzelnen Unternehmen offenstehen.“ Der Ausschuss diskutierte in seiner Sitzung die Handlungsfelder abschließend und beschloss erste Ideen zur Umsetzung.

Daniela Hermann, stellvertretende IHK-Geschäftsbereichsleiterin für Standortpolitik, verwies auf die Zielsetzung der Ausschussarbeit: „Die positive Entwicklung der Tourismuswirtschaft unserer IHK-Region hat Priorität. Dabei müssen wir im Schulterschluss mit Kommunen und Landkreisen die Bürokratie verringern und die Dauer-Themen Digitalisierung, Nachfolge und Arbeitskräftemangel angehen.“

Die Vorsitzenden des Ausschusses, Michael Steiger und Markus Spettel, zeigten sich zuversichtlich: „Die aktive Arbeit in IHK-Gremien ist wichtig, damit etwas in der Region vorangeht. Nur wer anpackt, schafft auch Lösungen: im Sinne der Unternehmen, der Mitarbeitenden, der Gäste und potenzieller Investoren.“

Info: Der IHK-Tourismusausschuss ist das beratende Gremium der IHK-Vollversammlung in allen tourismuspolitischen Angelegenheiten. Im Tourismusausschuss arbeiten Vertreter aus Hotellerie und Gastronomie sowie Freizeitwirtschaft zusammen. Die Mitglieder kommen zweimal jährlich zusammen, um aktuelle tourismuspolitische Themen zu beraten und Ideen zur Stärkung der Region als touristisches Zielgebiet zu erarbeiten.

Aufrufe: 0.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.