• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Mittwoch, April 14, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Titelmeldungen

Aufschwungkräfte in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg weiter wirksam

von Pressemitteilung (pm)
16. Oktober 2018
A A
0
Aufschwungkräfte in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg weiter wirksam
4
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Villingen-Schwenningen (pm) – Die Wirtschaft in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg profitiert nach wie vor von einer ungewöhnlich langen Aufschwungphase. Während die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in ihrem Herbstgutachten feststellen, dass der Aufschwung in der deutschen Wirtschaft an Fahrt verliert, ist die aktuelle Stimmung bei den regionalen Unternehmen noch so gut wie vor einem Jahr. Das ergab der aktuelle Konjunkturbericht der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg zum Herbst des laufenden Jahres. Hierüber informiert die IHK in einer Pressemitteilung.

„Zwei Drittel unserer Firmen berichten von gut laufenden Geschäften“, bewertet IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez das Umfrageergebnis. „Das ist umso erstaunlicher, weil die politischen Unsicherheiten größer geworden sind. Die US-Regierung handelt immer unberechenbarer, wir sehen die Zuspitzung der Währungskrise in der Türkei sowie ein Überschwappen auf andere Schwellenländer. Außerdem das Wiederaufflammen der Banken- und Staatsschuldenkrise, ausgelöst durch die hohe Verschuldung Italiens und außerdem wächst die Gefahr eines ungeordneten Brexit.“

Auch die Geschäftserwartungen bewegen sich weiterhin auf hohem Niveau. 29 Prozent gehen in den kommenden zwölf Monaten von besser laufenden Geschäften aus, eine Mehrheit von 63 Prozent rechnet zumindest mit einer Stabilisierung. Die hohe Kapazitätsauslastung sowie die nach wie vor günstige Finanzierungssituation beflügeln die Investitionsbereitschaft der Unternehmen. 43 Prozent beabsichtigen, zukünftig noch mehr zu investieren. Dabei geht es in erster Linie darum, den Ersatzbedarf zu decken, aber auch um notwendige Rationalisierungsinvestitionen.

Rund zwei Drittel der Firmen aus der Region bewerten den anhaltenden Fachkräftemangel als Hauptrisiko für ihre weitere wirtschaftliche Entwicklung, insbesondere auch die Transportbranche. „Allein im Bereich Spedition und Logistik fehlen bundesweit etwa 45.000 Berufskraftfahrer/-innen“, so Christian Mathauer, Prokurist der FET Funk-Express-Transporte GmbH & Co. KG aus Dauchingen.

Anzeige

Lokale Angebote

„Trotz vereinzelt gedämpfter Geschäftserwartungen halten die aktuelle Konjunkturlage und der florierende Online-Handel die Nachfrage nach Transportkapazitäten zumindest bisher auf hohem Niveau. Gleichzeitig wird es immer schwieriger, junge Menschen für eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer zu gewinnen. Und dies in einem immer stärker umkämpften Transportmarkt, in dem geltende Standards teilweise unterlaufen werden und der Wettbewerb innerhalb der EU nicht immer fair abläuft. Die Umsetzung EU-weit einheitlicher Standards und deren wirksame Kontrolle sind zumindest kurzfristig nicht in Sicht”, so Mathauer weiter.

Trotz der zunehmenden Probleme, qualifizierte Fachkräfte zu bekommen, halten 35 Prozent der regionalen Firmen an ihrer Absicht fest, in der nahen Zukunft ihre Beschäftigtenzahl zu erhöhen. „Sie wollen dazu verstärkt in die Ausbildung sowie in eine Steigerung ihrer Attraktivität als Arbeitgeber investieren“, sagt Thomas Albiez. Um auch Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern einstellen zu können, wünscht sich die regionale Wirtschaft bessere Sprachkenntnisse der Bewerber sowie einfachere administrative Verfahren.

Allerdings hinterlässt das unsichere außenwirtschaftliche Umfeld zunehmend Spuren bei den Exportaussichten. Der Anteil der regionalen Firmen, der künftig mit höheren Ausfuhren rechnet, hat sich von 51 Prozent im Frühsommer auf aktuell 36 Prozent verringert.

Weitere News auf NRWZ.de

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Wettlauf um die Zeit: 50 Jahre Junghans Quarz-Armbanduhren

Wettlauf um die Zeit: 50 Jahre Junghans Quarz-Armbanduhren

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

 

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler
NRWZ.de+

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Wettlauf um die Zeit: 50 Jahre Junghans Quarz-Armbanduhren
Titelmeldungen

Wettlauf um die Zeit: 50 Jahre Junghans Quarz-Armbanduhren

„Das Miteinander ist wichtiger denn je“
Rottweil

„Das Miteinander ist wichtiger denn je“

Gewinnspielidee soll darbendem Betrieben helfen
Schramberg

Gewinnspielidee soll darbendem Betrieben helfen

Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche – die Nachfrage wächst
Service-Thema

Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche – die Nachfrage wächst

Corona: Betriebe müssen Tests anbieten
Wirtschaft

Corona: Betriebe müssen Tests anbieten

Girls´Day 2021: Virtuelle 3D-Welten erkunden
Freizeit und Termine

Girls´Day 2021: Virtuelle 3D-Welten erkunden

Infektionsgeschehen in Tennenbronn und Schramberg normalisiert
Landkreis Rottweil

Infektionsgeschehen in Tennenbronn und Schramberg normalisiert

Mehr
Nächster Beitrag
Auch dieses Jahr fand das Martin-Luther-Apfelständle wieder großen Anklang

Auch dieses Jahr fand das Martin-Luther-Apfelständle wieder großen Anklang

Uwe Rettkowski zu Gast im Stadtmuseum

Uwe Rettkowski zu Gast im Stadtmuseum

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Tennenbronn: Künftig nur ein Friedhof?

Tragisch: Zweiter Todesfall in Tennenbronner Familie wegen COVID-19

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

Brand in Aldingen: ein Verletzter, eine Million Euro Schaden

Tennenbronn: Coronazahlen gehen zurück

Tennenbronn: Coronazahlen gehen zurück

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Wettlauf um die Zeit: 50 Jahre Junghans Quarz-Armbanduhren

Wettlauf um die Zeit: 50 Jahre Junghans Quarz-Armbanduhren

Erster Orgelpunkt: Musik und Tanz in der Predigerkirche

Nach acht Wochen wieder Gottesdienst in der Predigerkirche

Luther Gottesdienst in der Predigerkirche

„Das Miteinander ist wichtiger denn je“

„Das Miteinander ist wichtiger denn je“

Schon gelesen?

“Die Welt zu einem Ort machen, in dem niemand Angst haben muss”
Vereinsmitteilung

“Die Welt zu einem Ort machen, in dem niemand Angst haben muss”

"Gleich zwölf Mitglieder, das war ein toller Start für die Grüne Jugend im Kreis Rottweil, die sich am Mittwochabend digital...

Mehr
Architekten-Wettbewerb zum Neubau kann starten

Ambitioniertes Investitionsprogramm

Tennenbronn: Schreinerei wegen Corona geschlossen +++ aktualisiert

Tennenbronn: Schreinerei wegen Corona geschlossen +++ aktualisiert

Sonnenberg-Planie: Schramberger Gemeinderat bestimmt Siegerentwurf

Sonnenberg-Planie: Schramberger Gemeinderat bestimmt Siegerentwurf

Onlineimpulse für die Zukunft der Innenstadt

Tausend Wege aus der Depression

Neueste Kommentare

  • Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • 50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

    47 shares
    Teilen 19 Tweet 12
  • Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

    27 shares
    Teilen 11 Tweet 7
  • Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

    47 shares
    Teilen 19 Tweet 12
  • Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

    20 shares
    Teilen 8 Tweet 5

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.