(Anzeige). Auch in Zeiten von Corona suchen Unternehmen nach Auszubildenden. So auch die MS-Schramberg. Wenngleich Veranstaltungen wie Ausbildungsmessen oder Azubitage abgesagt oder verschoben sind, ist der Ausbildungsstart 2021 bei der MS-Schramberg gesichert.
Die duale Ausbildung in Deutschland ist ein erfolgreiches Modell, um das uns manch anderes Land beneidet. Die Wirtschaft wird sich wieder erholen. Und dazu brauchen wir Fach-, Führungs- und Nachwuchskräfte, die tatkräftig mit anpacken – also selbstverständlich auch Auszubildende.
Die MS-Schramberg möchte in diesen schwierigen Zeiten, mit dem Wissen um die Notwendigkeit der beruflichen Perspektive für junge Menschen, ein positives Signal setzen und bietet wie in den Vorjahren für den Ausbildungsstart 2021 eine Vielzahl von Ausbildungsberufen an. Beispielsweise haben Werkzeug-, Verfahrens- oder Industriemechaniker (m/w/d) beste Zukunftsaussichten, denn bislang wurden alle Auszubildenden nach einem erfolgreichen Abschluss übernommen.
Heimo Hübner, Geschäftsführer der MS-Schramberg sieht die betriebliche Ausbildung als Schlüssel für die zukünftige Fachkräftesicherung: „Es zahlt sich aus, trotz der aktuellen Lage, in die Ausbildung zu investieren. Auszubildende sind schließlich die Fachkräfte von morgen.“
Erst im vergangenen Jahr wurde die geräumige Lehrwerkstatt eingeweiht und auf den neuesten Stand der Technik gebracht, was die derzeitigen Auszubildenden besonders freute. Die MS-Schramberg investiert aber nicht nur in die Ausstattung, sondern auch in die Qualifikation der Mitarbeiter. Derzeit werden mit Unterstützung der IHK die Ausbilder geschult und somit ebenfalls in die Qualität der Ausbildung investiert. Die Rolle der Ausbilder hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Vom reinen fachlichen Vermittler als Experte hin zum Berater, Coach, Mentor, Trainer oder Motivator. Mit der Schulung bekommen die Ausbilder Impulse und Werkzeuge an die Hand, wie sie die Ausbildung noch attraktiver gestalten können. Die Ausbildungspläne werden ständig optimiert, damit eine fachlich fundierte, aber auch individuell orientierte Ausbildung gewährleistet ist. Dazu bedarf es entsprechende Ausbilderkapazitäten, die bei MS-Schramberg mit 8 Ausbilder für 39 Auszubildende vorhanden sind.

Selbst in Zeiten von Corona konnte der Ausbildungsbetrieb aufrechterhalten bleiben und lief unter Einhaltung der Corona-Regeln im Betrieb planmäßig weiter. Die digitale Lernplattform MLS (Mobile Learning in Smart Factories) zum personalisierten Lernen wurde bereits vor Corona eingeführt und kommt bei den Auszubildenden richtig gut an. Das mobile Lernen wurde zur Prüfungsvorbereitung inzwischen intensiv und erfolgreich genutzt. Neben der Vermittlung von fachlichem Wissen kommt der soziale Aspekt nicht zu kurz, denn oftmals werden Projekte mit sozialem Engagement kombiniert. Aktuell wurde von den gewerblichen Auszubildenden ein alter Bauwagen der Grundschule Lauterbach renoviert und umgebaut, der dem Bildungspartner generalüberholt und mit Straßenzulassung wieder übergeben wird. Projekte wie diese und der alljährlich stattfindende Azubi-Ausflug sorgen für Abwechslung und Spaß im Azubialltag.
Wer also mehr über die Ausbildung und die Ausbildungsangebote bei MS-Schramberg erfahren möchte, erhält erste Infos unter azubiwerden.de. Ansonsten gilt auch in Corona-Zeiten für den Ausbildungsstart 2021: einfach das Onlineformular ausfüllen und sich für den gewünschten Ausbildungsberuf bewerben!
Infos: www.azubiwerden.de | [email protected] | 07422 519 – 0