• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, April 12, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Ausbildung sichert Fachkräfte von morgen

Agentur für Arbeit unterstützt Schülerinnen und Schüler aber auch Betriebe

von Pressemitteilung (pm)
16. März 2021
A A
0
Ausbildung sichert Fachkräfte von morgen

Große Maschinen und große Teile erwarten die Lehrlinge bei Storz Hydrauliksysteme. Foto: Storz Hydrauliksysteme

129
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

“Ausbildungsbetriebe stehen seit Beginn der Corona-Krise vor besonderen Herausforderungen”, so die Agentur für Arbeit in einer Pressemitteilung. Flexibilität, innovative Ideen und kreative Lösungsansätze seien mehr denn je gefragt. Wie Ausbildung auch in Corona-Zeiten gelingen kann, zeigen die Beispiele von Betrieben aus der Region. Darüber berichtet die Agentur ausführlicher:

Sechs junge Menschen absolvieren aktuell ihre Ausbildung zum Industriemechaniker bei der Firma Storz Hydrauliksysteme – der Fachkräftebedarf wird durch den Nachwuchs aus dem eigenen Haus gedeckt. „Mit der Investition in die Ausbildung sichern wir uns unsere Fachkräfte und unsere Wettbewerbsfähigkeit“, erklärt Geschäftsführerin Monja Bühler. „Fast die Hälfte unserer Beschäftigten hat im eigenen Betrieb gelernt, da sind viele langjährige Mitarbeiter aus allen Geschäftsbereichen darunter.“

Berufsschule Online

Den Azubis steht in der betriebseigenen Lehrwerkstatt ein eigener Maschinenpark zur Verfügung. Unter Einhaltung der Hygieneauflagen werden hier die praktischen Inhalte der Ausbildung vermittelt. Neu hinzugekommen ist der Online-Unterricht seitens der Schulen. Hier zeigt der Betrieb Flexibilität und unterstützt die Lehrlinge. Ausbildungsleiter Thomas Schad beschreibt die neue Situation: „Der Unterricht findet jetzt oft in hybrider Form statt. Für kurze Unterrichtseinheiten müssen unsere Azubis nicht extra nach Hause fahren, sie nutzen dann die PCs hier bei uns im Betrieb.“

Das Unternehmen bietet auch weiterhin Praktika an, für Monja Bühler ein wichtiger Aspekt der beruflichen Orientierung: „Man muss die Gelegenheit bieten, den Betrieb kennenzulernen. Hier im Kreis haben wir mit unseren großformatigen Teilen und den entsprechend großen Maschinen einen Exotenstatus. Wenn junge Menschen das erste Mal mit diesen Dimensionen in Kontakt kommen, sind sie schon beeindruckt. Durch ein Praktikum kann man sehen, ob einem die Tätigkeiten liegen und prüfen, ob es auch zwischenmenschlich passt.“

Anzeige

Lokale Angebote

Friseurausbildung trotz Pandemie

Üben für die Prüfung: Unter strengen Hygienemaßnahmen darf die angehende Friseurin ihren Teamkollegen frisieren. Foto: A. Sciammacca

Aufgrund von Corona auf Ausbildung zu verzichten? Ebenfalls keine Option für Angelo Sciammacca, kommissarischer Obermeister der Friseurinnung und Inhaber des Salons Angelo in Villingendorf. Als Mitte Dezember der Lockdown kam, musste der Salon für die Kundschaft geschlossen werden. Trotzdem sollten die Lehrlinge gut auf die anstehenden Prüfungen vorbereitet werden. „Wir erstellten genaue Pläne für die kommenden Wochen, damit die Azubis zeitversetzt am Übungskopf oder mit Modells aus dem Kollegium üben konnten“, beschreibt Angelo Sciammacca die Situation.

Seine Frau Nicole und Tochter Fabiana, die beide ebenfalls im Salon arbeiten, waren dabei behilflich. „Unter strengster Einhaltung der Hygieneregeln wurde gefärbt, geschnitten und Dauerwellen gelegt. Wegen der Pandemie kamen aber auch neue Aufgaben, wie Lüftungspläne kontrollieren, auf die Lehrlinge zu.“ Der Friseurmeister lässt sich durch die Krise nicht die Freude an der Arbeit nehmen. „Es macht mir unheimlich Spaß, junge Leute auszubilden“, betont Sciammacca. „Durch Corona und die vielen Regeln ist die ganze Sache zwar mühsamer geworden, aber es lohnt sich.“

Logo Woche der Ausbildung für den Zeitraum 15. bis 19. März 2021

Wie hilft die Agentur für Arbeit?

Der Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit ist ein wichtiger Ansprechpartner rund um das Thema Personalgewinnung. Betriebe können dem Arbeitgeber-Service ihre offenen Ausbildungsplätze melden und den Vermittlungsservice für die Suche nach geeigneten Bewerbern nutzen. Die Beratungsfachkräfte informieren über finanzielle Fördermöglichkeiten der Ausbildung, wie dem Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“. Auch gibt es die Option einer Einstiegsqualifizierung als Möglichkeit für Betriebe, Teilnehmer praxisnah zur Ausbildung hinzuführen oder um selbst den (Wieder-)Einstieg in die Ausbildung zu erproben, wenn bisher nicht oder nicht mehr ausgebildet wurde.

Weitere News auf NRWZ.de

Waldmössingen: Kindergarten für Alle – betrieblich unterstützt

Waldmössingen: Kindergarten für Alle – betrieblich unterstützt

Schwerer Unfall nahe Deißlingen: drei Verletzte

Schwerer Unfall nahe Deißlingen: drei Verletzte

Kontakt zum Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit

Telefon: 07721 209-333

Hotline: 0800 4 555520 (gebührenfrei)

E-Mail:

[email protected]
(für Unternehmen der Landkreise Rottweil und Tuttlingen)

[email protected]
(für Unternehmen aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis)

www.arbeitsagentur.de/unternehmen/ausbilden

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

 

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

IHK fordert Versorgungssicherheit und wettbewerbsfähige Energiepreise
Bundestagswahl 2021

Frauen in Männerberufen

Schramberger COVID-19-Testzentrum läuft
Wirtschaft

Wirtschaft wehrt sich gegen gesetzliche Testpflicht

Die „Lawine in Zeitlupe“ rollt schon längst
Wirtschaft

Die „Lawine in Zeitlupe“ rollt schon längst

Innovationen auf dem Sprung
AfD versus Zimmertheater Rottweil - eine Chronologie

Innovationen auf dem Sprung

Sozialschutzpaket III: Unterstützung in der Corona-Pandemie wird fortgeführt
Wirtschaft

Sozialschutzpaket III: Unterstützung in der Corona-Pandemie wird fortgeführt

Digitalisierung kommt in Ausbildung an
Wirtschaft

Technologie- und branchenoffene Förderungen für Innovationen und Investitionen mit „Invest BW“

Schramberg sucht neue Wirtschaftsförderin
Schramberg

Schramberg sucht neue Wirtschaftsförderin

Angebot an Arbeitsstellen steigt
Region Rottweil

Angebot an Arbeitsstellen steigt

Mehr
Nächster Beitrag
Reges Interesse beim Jahres-Kickoff der Wirtschaftsjunioren

Reges Interesse beim Jahres-Kickoff der Wirtschaftsjunioren

“Neustart-Kultur”-Gelder für Schramberger Theaterring

"Neustart-Kultur"-Gelder für Schramberger Theaterring

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

Brand in Aldingen: ein Verletzter, eine Million Euro Schaden

7-Tages-Inzidenz zu hoch: Landkreis Rottweil macht wieder dicht

Tennenbronn: Coronazahlen gehen zurück

Tennenbronn: Coronazahlen gehen zurück

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

Mobiles Corona-Testzentrum in Rottweil – jetzt mit sanften Abstrichmethoden

Mobiles Corona-Testzentrum in Rottweil – jetzt mit sanften Abstrichmethoden

Stadt bietet Hilfe bei Covid-19-Impffahrten

Inzidenzzahlen: Landratsamt Rottweil sieht sie nicht als gesichert an

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

Waldmössingen: Kindergarten für Alle – betrieblich unterstützt

Waldmössingen: Kindergarten für Alle – betrieblich unterstützt

Schwerer Unfall nahe Deißlingen: drei Verletzte

Schwerer Unfall nahe Deißlingen: drei Verletzte

Mehr Pornos, weniger Diebstähle

„Damenwahl“ in der Tuttlinger Stadthalle

Mehr Pornos, weniger Diebstähle

Saisonstart am Osterwochenende endet mit Außenlandung auf Modellflugplatz

Mehr Pornos, weniger Diebstähle

Die Runde ist beendet – ohne Auf- und Abstieg

Schon gelesen?

21. Rottweiler Stadtschreiber gesucht
Rottweil

21. Rottweiler Stadtschreiber gesucht

ROTTWEIL - Noch bis 15. April haben Autorinnen und Autoren aus Süddeutschland und der Schweiz die Möglichkeit, sich für das...

Mehr
Schramberg-Lauterbach: Evangelische Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern

Schramberg-Lauterbach: Evangelische Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern

Tennenbronner Metalacker-Festival ungewiss

Tennenbronner Metalacker-Festival ungewiss

Kindergarten Waldmössingen: Einigung in Sicht?

Waldmössinger Kindergarten: Entscheidung im April

Steigt Schramberg bei der Tourismusgemeinschaft Kinzigtal ein?

Steigt Schramberg bei der Tourismusgemeinschaft Kinzigtal ein?

Neueste Kommentare

  • Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7
  • Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

    45 shares
    Teilen 18 Tweet 11
  • Mobiles Corona-Testzentrum in Rottweil – jetzt mit sanften Abstrichmethoden

    53 shares
    Teilen 21 Tweet 13
  • Inzidenzzahlen: Landratsamt Rottweil sieht sie nicht als gesichert an

    31 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

    110 shares
    Teilen 44 Tweet 28

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.