Sonntag, 3. Dezember 2023
-13.5 C
Rottweil

Auszeichnung für „gründungsfreundliche Region“ Schwarzwald-Baar-Heuberg

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Region. Die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg mit ihren Unterstützern und Partnern wurde im Rahmen des Wettbewerbs „Start-up BW Local“ als „gründungsfreundliche Region“ ausgezeichnet. Das berichtet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft in einer Pressemitteilung:

Um dieses Engagement nach außen zu dokumentieren und verstärken, gibt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Schwarzwald-Baar-Heuberg die Auszeichnung „Gründungsfreundliche Kommune/Ausgezeichneter Ort“ für das regionale Netzwerk „#bockaufmachen“ in Form von Plaketten nun an alle Beteiligten weiter.

Blumenhochbeet symbolisiert Netzwerk-Idee

Im Rahmen des Landeswettbewerbs „Start-up BW Local“ in Stuttgart hatte sich Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Krautt beeindruckt gezeigt vom großen Einsatz der ausgezeichneten Kommunen und interkommunalen Projekte, gründungsfreundliche Strukturen zu schaffen: „Es zeigt sich gerade in den interkommunalen Projektansätzen, wie wertvoll eine regionale Vernetzung und die Schaffung von zielgruppenorientierten Zusatzangeboten ist.“

Zu den ausgezeichneten interkommunalen Projekten gehört nun auch die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg, in Stuttgart vorgestellt von Henriette Stanley, Geschäftsführerin der Wifög SBH. Sie hatte die gründungserfahrene Jury mit ihrem Beitrag überzeugt, in dem sie den Ansatz des regionalen Netzwerks #bockaufmachen symbolhaft und kreativ in Form eines großen, transportablen Blumenhochbeets präsentierte.

“Diverse Vielfalt”

Als „diverse Vielfalt“ schließt das Netzwerk bereits vorhandene regionale Akteure zusammen, bedient und unterstützt alle Branchen. „Gründende erhalten individuell die Unterstützung, die sie brauchen“, bedankt sich Henriette Stanley bei den kooperierenden Unternehmen und Institutionen wie IHK und Handwerkskammer, Hochschulen sowie Verbünde, Co-Working-Spaces, Kommunen und deren Wirtschaftsförderungen, die als Teil des Netzwerks zur Umsetzung beitragen.

Innovation als Garant für künftige Entwicklung: In einem durchgängigen Prozess – von der Inspiration über die Innovation bis hin zur Investition – vermittelt die Wifög im #bockaufmachen Netzwerk Kontakte und bietet Unterstützung in Form von Foren zum Austausch und zur Vernetzung mit entsprechenden Partnern, Unternehmen und Finanziers an. Die Dienstleistung erstreckt sich auch auf klassische Start-ups, Restarts, Spin-offs oder auf die Suche nach Unternehmensnachfolgern.

Ziel des #bockaufmachen Netzwerks ist die Schaffung eines Online-Gründerportals mit Informationen zu Gründungsberatung und -service, spezifischen Programmen für Unternehmen, Ansprechpartnern wie auch der Möglichkeit zur Vernetzung der Gründer untereinander.

 

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.