• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Januar 21, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Bekenntnis zum Industriestandort Deutschland

von NRWZ-Redaktion Schramberg
29. Juli 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 2 Minuten
0 0
A A
0
Kerstin Andreae gab bei ihren Besuch in der Firma Aesculap ein Bekenntnis zum Industriestandort Deutschland ab. Vorne von links: Joachim Schulz (Vorstand Produktion und Logistik der Aesculap AG), Kerstin Andreae MdB, Dirk Freund (Vorstand Forschung und Entwicklung der Aesculap AG), IHK-Präsident Dieter Teufel, IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez und MedicalMountains-Vorstand Yvonne Glienke.
Foto: pm

Kerstin Andreae gab bei ihren Besuch in der Firma Aesculap ein Bekenntnis zum Industriestandort Deutschland ab. Vorne von links: Joachim Schulz (Vorstand Produktion und Logistik der Aesculap AG), Kerstin Andreae MdB, Dirk Freund (Vorstand Forschung und Entwicklung der Aesculap AG), IHK-Präsident Dieter Teufel, IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez und MedicalMountains-Vorstand Yvonne Glienke. Foto: pm

0
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

REGION (pm) – „Bei der Wettbewerbsfähigkeit stehen wir am Standort Tuttlingen, in Baden-Württemberg und in Deutschland vor einer gewissen Zäsur. Die Lohnkostenschere zwischen dem Standort Deutschland und internationalen Produktionsstandorten klafft immer weiter auseinander und wird auch in Tuttlingen spürbar sein“, mahnte Prof. Dr. Hanns-Peter Knaebel, Vorstandsvorsitzender der Aesculap AG, beim Informationsbesuch der Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag, Kerstin Andreae, in der Innovation Factory von Aesculap in Tuttlingen laut IHK-Pressemitteilung an.

Andreae, die auch Stellvertretendes Mitglied im Wirtschaftsausschuss des Bundestages ist, kam auf Einladung von Aesculap und der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg in die Region. Mit der kürzlich vom Bundeskabinett verabschiedeten Reform der Erbschaftsteuer werde es gerade dem Mittelstand und den vielen Familienunternehmen in der Region noch schwerer gemacht, den ohnehin mit vielen Problemen behafteten Generationenwechsel zu meistern, so IHK-Präsident Dieter Teufel.

„Die Erbschaftsteuer bewegt viele Betriebe“, berichtete Teufel aus seiner unternehmerischen Praxis. Nach einer IHK-Analyse seien rund 230 regionale Unternehmen mit rund 38.000 Arbeitsplätzen von wesentlichen Mehrsteuern und damit Substanzverlusten bedroht. „Eigentlich sollte es nur zu minimal-invasive Korrekturen kommen. Der Gesetzentwurf ist dagegen maximal-administrativ“, so Teufel. Eine Auffassung die Kerstin Andreae teilt: „Der Entwurf ist sehr kompliziert und es ist fraglich, ob die angepeilten Ziele wirklich erzielt werden.“ „Wir brauchen ein Bekenntnis zum Industriestandort Deutschland und das ist kein Widerspruch zur grünen Wirtschaftspolitik“, so Kerstin Andreae.

Weitere News auf NRWZ.de

Das Kloster Heiligenbronn in den frühn 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Foto: Archiv der Stiftung St. Franziskus

„Der Umgang mit ‚lebensunwertem Leben‘ während der NS-Diktatur und in Heiligenbronn“

21. Januar 2021

Villingendorf: Kind verletzt sich beim Schlittenfahren

20. Januar 2021

Um im Wettbewerb bestehen zu können, müsse mehr in Bildung sowie in Forschung und Entwicklung investiert werden. Sie verwies dabei auf eine Initiative der Grünen-Fraktion, kleine Unternehmen mit einer Steuergutschrift bei ihren Forschungsbemühungen zu unterstützen. Dass eine gute Industriepolitik dringender denn je ist, unterstrich Prof. Dr. Knaebel angesichts der immer besseren Auslandsprodukte, die teilweise nur zu einem Bruchteil der Kosten gefertigt werden. „Das Gesicht unseres Industriestandortes wird sich perspektivisch ändern“, so Knaebel. „Es besteht die Gefahr, dass wir die Produktion an das Ausland verlieren und immer mehr zu einem nur administrativen Standort werden.“

Dass mit einer guten Verkehrsinfrastruktur schon viel gewonnen ist, betonte IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez. Angesichts der Neuauflage des Bundesverkehrswegeplanes warb Albiez bei Andreae dafür, nicht nur die überregionalen Verkehrsknoten beim Ausbau zu berücksichtigen, sondern vor allem die Defizite im ländlichen Raum zu beseitigen.

Die Bundestagsabgeordnete sprach sich für eine nüchterne Betrachtung der einzelnen Verkehrsprojekte aus: „Ich plädiere für eine ehrliche Verkehrspolitik: Der alte Bundesverkehrswegeplan ist vielfach überzeichnet, es braucht eine klare Priorisierung entlang nachvollziehbarer Kriterien statt der alten Spatenstichpolitik.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Foto: Matthias Müller

Handyfoto: Tornado nahe der Autobahn 81?

Die Schöpfer des neuen Bildstocks Franz Pill (links) und  Günther Abele. Fotos: pm

Neuer Bildstock in Neufra geweiht

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

6

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Das Kloster Heiligenbronn in den frühn 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Foto: Archiv der Stiftung St. Franziskus

„Der Umgang mit ‚lebensunwertem Leben‘ während der NS-Diktatur und in Heiligenbronn“

21. Januar 2021

Villingendorf: Kind verletzt sich beim Schlittenfahren

20. Januar 2021
In den Kindergärten wird es bis auf weiteres nur eine Notbetreuung geben. Foto: him

Kitas und Schulen in Schramberg: Im Januar weiterhin Notbetreuung

20. Januar 2021
Foto: gg

Impfstart in Rottweil: Anmeldewege für Terminvergabe sind überlastet

20. Januar 2021
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

20. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

In den Kindergärten wird es bis auf weiteres nur eine Notbetreuung geben. Foto: him
Schramberg

Kitas und Schulen in Schramberg: Im Januar weiterhin Notbetreuung

von NRWZ-Redaktion Schramberg
20. Januar 2021
0

Am Dienstag habe die Landesregierung verkündet, dass die Kitas in Baden-Württemberg abgesehen von der Notbetreuung noch bis mindestens Ende Januar...

Mehr

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

29. Dezember 2020
Polizeirevier Schramberg. Foto: him

Hardt: Verkehrsunfallflucht auf Supermarktparkplatz

27. Dezember 2020

Unfall: 19-jähriger Fahrer unter Einfluss von Betäubungsmitteln

3. Januar 2021
Das Team der Seniorenresidenz Laurentius Deißlingen, rechts Geschäftsführer Benjamin Klink, mit den liebevoll verpackten Geschenken der Mitglieder und Kunden der Volksbank Deisslingen kurz vor der Bescherung.    Foto: Seniorenresidenz Laurentius

Senioren liebevoll beschenkt

28. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

    9 shares
    Share 4 Tweet 2
  • Impf-Termine weiter knapp

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

    29 shares
    Share 12 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Das Objekt der Begierde: Der Plenarsaal des Landtags. Zwei Bewerberinnen und neun Bewerber wollen da rein. Archiv-Foto: wede
Landkreis Rottweil

Die drei Abgeordneten bewerben sich wieder

von Wolf-Dieter Bojus
20. Januar 2021
Rottweil

Advent – die Ankunft … im Hier und Jetzt

von Gastbeitrag
26. Dezember 2020
Landkreis Rottweil

Erste digitale Hauptversammlung in der Geschichte der Feuerwehr Villingendorf

von Pressemitteilung (pm)
19. Januar 2021
Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr in ihrem Weihnachtsvideo. Screenshot: him
Schramberg

OB Eisenlohr: Solidarisch und verantwortungsbewußt handeln

von NRWZ-Redaktion Schramberg
26. Dezember 2020
Symbolfoto: pixabay
Artikel

Erst provoziert, dann zusammengeschlagen

von NRWZ-Redaktion
13. Januar 2021
Rottweil

Katholische Öffentliche Bücherei bietet Abholservice an

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Yvonne Glienke. Foto: pm
Wirtschaft

Auf dem Weg zu mehr Wertschätzung für die Medizintechnik

von Pressemitteilung (pm)
21. Dezember 2020
Die St. Maria-Kirche in Schramberg. Archiv-Foto: him
Kirchliches

Präsenz-Gottesdienste wieder ab Freitag möglich

von Martin Himmelheber (him)
6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Diana Lange stellt Medienpakete für das Bücherauto zusammen.Foto: pm
In Kürze

Stadtbücherei Rottweil bringt´s

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Kultur

Erich Hauser: Präsent von Kiel bis Konstanz

von Andreas Linsenmann (al)
29. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Schramberg

Alte Steige war nach Schneebruch gesperrt : Ab sofort wieder frei +++aktualisiert

von Martin Himmelheber (him)
12. Januar 2021
Symbol-Bild von Angelo Esslinger auf Pixabay
Rottweil

St. Elisabeth: Große Hoffnung auf Corona-Impfung

von Peter Arnegger (gg)
30. Dezember 2020
Rathaus in Schramberg. Foto: him
Freizeit und Termine

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
23. Dezember 2020
: Präsentierten das neue Magazin „IHK-Nachfolgezeit“. IHK-Geschäftsbereichsleiter Thomas Wolf, IHK-Vizepräsident Achim Scheerer und Nachfolgeexpertin. Foto: pm
Wirtschaft

Unternehmensnachfolge: IHK hilft

von Pressemitteilung (pm)
9. Januar 2021
Sehr traurig: An Weihnachten bleiben die Kirchen leer. Archiv-Foto: him
Kirchliches

Gottesdienste an Weihnachten und bis auf weiteres abgesagt

von Martin Himmelheber (him)
22. Dezember 2020
Symbolfoto: aok
Landkreis Rottweil

Keine Maskenpflicht in Physiotherapiepraxis? „Wir halten seit jeher die Infektionsregeln ein“

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Fluorn-Winzeln: Unfallflucht nach Fahrt in eine Hauswand

von Polizeibericht (pz)
15. Januar 2021
Im  Innenhof der Anlage Königstrasse  37-39 fanden sich Nachbarn zum gemeinsamen Singen zusammen. Foto: Werner Schwenk
Artikel

Weihnachtliche Weisen im Innenhof

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 30. Dezember 2020
Schramberger HGV-Mitglieder diskutierten mit Daniel Karrais (Bildmitte) Foto: pm
Schramberg

Lage für Unternehmen in Lockdown spitzt sich zu

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?